6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
thomasgberger
- Aktivität: gering
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.02.2008 10:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
was macht mehr Sinn:
(1) Die Warmwasserbereitung über die gleiche Sole/Wasser-WP laufen zu lassen, die für die Heizung des Hauses (mit Fußbodenheizung) oder
(2) für die Warmwasserbereitung eine spezielle Warmwasser-Luft/Wasser-Wärmepumpe im Keller aufzustellen, die nur für die Warmwasserbereitung zuständig ist (so dass im Sommer die Sole/Wasser-Wärmepumpe abgeschaltet werden kann und die Sole/Wasser-Wärmepumpe das Wasser nur auf die für die Heizung nötige Temperatur erhitzen muss)?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Mit besten Grüßen
T. Berger
was macht mehr Sinn:
(1) Die Warmwasserbereitung über die gleiche Sole/Wasser-WP laufen zu lassen, die für die Heizung des Hauses (mit Fußbodenheizung) oder
(2) für die Warmwasserbereitung eine spezielle Warmwasser-Luft/Wasser-Wärmepumpe im Keller aufzustellen, die nur für die Warmwasserbereitung zuständig ist (so dass im Sommer die Sole/Wasser-Wärmepumpe abgeschaltet werden kann und die Sole/Wasser-Wärmepumpe das Wasser nur auf die für die Heizung nötige Temperatur erhitzen muss)?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Mit besten Grüßen
T. Berger


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Fast immer ist Lösung 1 besser.
Eine WP sollte eigentlich (fast) immer ohne zusätzliche Heizkreislauf-Puffer laufen. Und die Temperatur WW und Heizung haben nur bei vermurkster Installation (alles auf einen Puffer) die gleiche Temperatur, ansonsten bietet jede vernünftige WP hier gesonderte Anschlüsse an.
Eine WP sollte eigentlich (fast) immer ohne zusätzliche Heizkreislauf-Puffer laufen. Und die Temperatur WW und Heizung haben nur bei vermurkster Installation (alles auf einen Puffer) die gleiche Temperatur, ansonsten bietet jede vernünftige WP hier gesonderte Anschlüsse an.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Das stimmt leider nicht so ganz wie mein Vorredner feststellte.
Ich bin ein Freund von Lösung 2:Im Sommer die Heizungswärmepumpe abschalten,so kann sich das Erdreich erholen.
Auch habe ich noch keine WP mit gesonderten Warmwasseranschlüssen gesehen.
Man kann das aber auch ganz elegant über ein 3-Wege-Umschaltventil lösen.
Ich bin ein Freund von Lösung 2:Im Sommer die Heizungswärmepumpe abschalten,so kann sich das Erdreich erholen.
Auch habe ich noch keine WP mit gesonderten Warmwasseranschlüssen gesehen.
Man kann das aber auch ganz elegant über ein 3-Wege-Umschaltventil lösen.


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
machtnix hat geschrieben:Ich bin ein Freund von Lösung 2:Im Sommer die Heizungswärmepumpe abschalten,so kann sich das Erdreich erholen.
Sollte sich auch so erholen. Und ob die mehrkosten einer zweiten WP auch bei sehr viel teuren Stromtarifen sich je rechnet .... Da sind ein paar m2 mehr Kollektorfläche oder ein paar Meter Bohrtiefe um einiges billiger.
machtnix hat geschrieben:Auch habe ich noch keine WP mit gesonderten Warmwasseranschlüssen gesehen.
Man kann das aber auch ganz elegant über ein 3-Wege-Umschaltventil lösen.
Wie es gemacht bin, bin ich zu viel Laie, jedoch braucht man die Heizung nicht auf WW-Temperatur bringen. Solch ein Schaltung würde einen großteil der Heizkostenersparnis zunichte machen da ja dann der "Wirkungsgrad" der WP sehr viel schlechter ist.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Beide WP's lasse ich natürlich auf den Wärmepumpenstrom laufen.
Fällt bei System 1 aus irgendwelchen Gründen die WP aus die für Heizung und WW zuständig ist,so habe ich gar nichts mehr.
Bei System 2 fällt z.B. ein System aus,so habe ich entweder immer noch Heizung,also warm,oder Warmwasser.
Für Warmwasser mit der WP brauchts natürlich eine gute Regelung.
Für die heizung stelle ich mal 35°C Vorlauftemperatur zur Verfügung und für Warmwasser dann eben 47°-50°C.
Ist doch alles easy.
Kann auch über Mischer machen oder nicht,usw.usw.
Fällt bei System 1 aus irgendwelchen Gründen die WP aus die für Heizung und WW zuständig ist,so habe ich gar nichts mehr.
Bei System 2 fällt z.B. ein System aus,so habe ich entweder immer noch Heizung,also warm,oder Warmwasser.
Für Warmwasser mit der WP brauchts natürlich eine gute Regelung.
Für die heizung stelle ich mal 35°C Vorlauftemperatur zur Verfügung und für Warmwasser dann eben 47°-50°C.
Ist doch alles easy.
Kann auch über Mischer machen oder nicht,usw.usw.


-
denkedran
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.06.2006 18:18
- Wohnort: 85077 Manching
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ein weiterer Vorteil, der von machtnix angestrebeten Lösung ist die bessere Jahresarbeitszahl, welche mit der
Heizwärmepumpe zu erreichen wäre.
Eine Brauchwasser Wärmepumpe mit Direktverdampfung erreicht auch gute Werte.
Danach richtet sich auch die Förderung.
Nur mal so zum nachlesen unter http://www.waermepumpe.de/index.php?id=36
Gruß Denkedran
Eine Brauchwasser Wärmepumpe mit Direktverdampfung erreicht auch gute Werte.
Danach richtet sich auch die Förderung.
Nur mal so zum nachlesen unter http://www.waermepumpe.de/index.php?id=36
Gruß Denkedran



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luft/Wasser Wärmepumpe oder Sole/Wasser WP beim EFH?
von Joerg Theis » 26.02.2007 13:45 - 2 Antworten
- 12426 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
01.03.2007 16:19
- Luft/Wasser Wärmepumpe oder Sole/Wasser WP beim EFH?
-
- Luft-Wasser-WP, Haupt oder Nebentarif für Warmwasser
von Legna » 22.07.2008 12:34 - 5 Antworten
- 6584 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
29.07.2008 00:39
- Luft-Wasser-WP, Haupt oder Nebentarif für Warmwasser
-
- Luft WP Systemzusammenstellung (auch Warmwasser)
1, 2, 3, 4von dutzi » 01.03.2007 12:09
- 30 Antworten
- 21837 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
13.05.2007 10:51
- Luft WP Systemzusammenstellung (auch Warmwasser)
-
- Warmwasser per Abluftwärmepumpe od. besser über Sole-WP mit?
von bjoern07 » 31.12.2013 16:01 - 1 Antworten
- 5373 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
31.12.2013 18:42
- Warmwasser per Abluftwärmepumpe od. besser über Sole-WP mit?
-
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe
1, 2, 3von Cmajere » 02.07.2009 13:38 - 23 Antworten
- 23816 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Cmajere
06.07.2009 13:14
- Luft / Wasser Wärmepumpe oder Sole Wärmepumpe