7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
flo5
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.02.2008 13:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
vorab:
Ich baue ein Haus(KFW60) mit einer Grundfläche von ca. 80qm,
ca. 150qm beheizte Fläche (Fussbodenheizung).
Ich habe mich für eine Luft/Wasser Wärmepumpe entschieden.
Jetzt habe bzw. bekomme ich Angebote von Heliotherm und Ochsner WP.
Die WP von Heliotherm kostet einiges mehr, lohnen sich diese Mehrkosten???
Hat schon jemand erfahrungen mit den 2 Herstellern gemacht???
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
vorab:
Ich baue ein Haus(KFW60) mit einer Grundfläche von ca. 80qm,
ca. 150qm beheizte Fläche (Fussbodenheizung).
Ich habe mich für eine Luft/Wasser Wärmepumpe entschieden.
Jetzt habe bzw. bekomme ich Angebote von Heliotherm und Ochsner WP.
Die WP von Heliotherm kostet einiges mehr, lohnen sich diese Mehrkosten???
Hat schon jemand erfahrungen mit den 2 Herstellern gemacht???
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!


-
experte-j
- Aktivität: gering
- Beiträge: 42
- Registriert: 25.03.2007 09:32
- Wohnort: Ingolstadt
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo flo5,
weshalb entscheidest Du dich für das schlechteste System?
Gibt es dafür Gründe, und wenn ja welche?
Grundsätzlich gibt es kaum schlechte Hersteller, nur gute oder schlechte
Installateure.
Gruß experte-j
weshalb entscheidest Du dich für das schlechteste System?
Gibt es dafür Gründe, und wenn ja welche?
Grundsätzlich gibt es kaum schlechte Hersteller, nur gute oder schlechte
Installateure.
Gruß experte-j


-
flo5
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.02.2008 13:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
also, Flächenkollektoren fallen weg, Grundstück zu klein!
dann wurde mir von 2 Firmen (1xHeliotherm, 1xOchsner)
gesagt, das mittlerweile der Unterschied vom Wirkungsgrad von Tiefenbohrung (Sole) und Luft/Wasser nicht groß ist.
Bei der WP der Fa. Ochsner wären das ca. 50€ Heizkosten Ersparnis im Jahr wenn man sich für die Tiefenbohrung entscheidet!
also, Flächenkollektoren fallen weg, Grundstück zu klein!
dann wurde mir von 2 Firmen (1xHeliotherm, 1xOchsner)
gesagt, das mittlerweile der Unterschied vom Wirkungsgrad von Tiefenbohrung (Sole) und Luft/Wasser nicht groß ist.
Bei der WP der Fa. Ochsner wären das ca. 50€ Heizkosten Ersparnis im Jahr wenn man sich für die Tiefenbohrung entscheidet!


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Wo "wohnt" den dein haus? Je nachdem wo du wohnst werden die unterschiede bezüglich Heizkosten Luft/Sole-WP ausfallen.
In den Alpen sicherlich größer als im Rheingraben.


-
flo5
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.02.2008 13:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wohne in Oberbayern, die Aussagen kamen von 2 Firmen die Wärmepumpen schon seit über 10 Jahren einbauen und ca. 30km von mir
ihren Firmensitz haben. Wenn ich mich auf die Aussagen solcher
Firmen nicht verlassen kann, weiß ich auch nichtmehr weiter!
wohne in Oberbayern, die Aussagen kamen von 2 Firmen die Wärmepumpen schon seit über 10 Jahren einbauen und ca. 30km von mir
ihren Firmensitz haben. Wenn ich mich auf die Aussagen solcher
Firmen nicht verlassen kann, weiß ich auch nichtmehr weiter!


-
denkedran
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.06.2006 18:18
- Wohnort: 85077 Manching
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die Vorgabe sollten eigentlich die zu erwartenden Heizkosten sein.
Im zweiten Punkt ist die Förderung auschlaggebend.
Der Punkt drei Anlage-Kosten, sind mit den Betriebskosten auf 10 Jahre zu bewerten. Darüber findet man hier http://www.erluwa.de/bilder/index.htm
Aussagewerte.
http://www.waermepumpe.de/index.php?id=36 findet man die Förderung.
Gruß Denkedran
Im zweiten Punkt ist die Förderung auschlaggebend.
Der Punkt drei Anlage-Kosten, sind mit den Betriebskosten auf 10 Jahre zu bewerten. Darüber findet man hier http://www.erluwa.de/bilder/index.htm
Aussagewerte.
http://www.waermepumpe.de/index.php?id=36 findet man die Förderung.
Gruß Denkedran



-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo flo 5,
in welchem PLZ-Gebiet in Oberbayern?
Kannst dir gerne mal eine Kundenanlage von mir anschauen.
in welchem PLZ-Gebiet in Oberbayern?
Kannst dir gerne mal eine Kundenanlage von mir anschauen.


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ochsner 312 LH
von Mela » 26.12.2005 14:42 - 0 Antworten
- 5770 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Mela
26.12.2005 14:42
- Ochsner 312 LH
-
- Angebot WP Ochsner
von lordbauer » 05.02.2009 18:55 - 8 Antworten
- 5652 Zugriffe
- Letzter Beitrag von lordbauer
08.02.2009 16:02
- Angebot WP Ochsner
-
- Ochsner GMDW 9
von Jay » 18.01.2006 15:08 - 0 Antworten
- 4550 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jay
18.01.2006 15:08
- Ochsner GMDW 9
-
- Angebot L/W-Wärmepumpe Ochsner
von Danni » 24.03.2006 10:31 - 4 Antworten
- 21234 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mstreib
29.03.2006 22:05
- Angebot L/W-Wärmepumpe Ochsner
-
- Erfahrungsbericht Warmwasserwärmepumpe Ochsner Europa 303
von montecuma » 25.12.2010 12:52 - 6 Antworten
- 27042 Zugriffe
- Letzter Beitrag von montecuma
12.01.2011 11:50
- Erfahrungsbericht Warmwasserwärmepumpe Ochsner Europa 303