22 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
3.te Lösung: Sowohl Solarthermie als auch Photovoltaik fallen lassen und statt Kfw60 mindestens Kfw40, besser
Passivhaus z.B. mit besseren Fenstern und zentraler Wohnraumlüftung investieren. Dann kann dir jedliche
Strompreiserhöhung (für WP-Strom) egal sein. Denn bis du Probleme hast werden andere sich gar kein Haus mehr leisten
können.
Finanziell wird sich WP + Solarthermie vemutlich im Betriebszeitraum nicht lohnen. Photovoltaik muss durchgerechnet werden basierend auf den Angeboten und den (in 2008 gesenkten) Einspeisepreis.
Finanziell wird sich WP + Solarthermie vemutlich im Betriebszeitraum nicht lohnen. Photovoltaik muss durchgerechnet werden basierend auf den Angeboten und den (in 2008 gesenkten) Einspeisepreis.


-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Strom aus Photovoltaik lässt sich in Presslufttanks speichern. Diese Tanks sind so groß wie ein Heizöltank und haben
einen Kompressor, der mit Sonnenstrom angetrieben wird. Drucklufttanks sind schon seit Jahrzehnten bei Großkraftwerken
im Einsatz um den überschüssigen Nachtstrom für die nächste Spitzenlast zu sparen.
Im EFH ist die Entwicklung schon fertig, allerdings bringt die direkte Einspeisung in das Netz mehr Geld, gegen dieses Argument stehen die höheren Investitionskosten von Pressluftspeichern.
Solange jedoch wir den Sonnenstrom sofort ins Stromnetz einspeisen, können Kohle und Atomkraftwerke an schönen Tagen, nur ihre Auslastung runterfahren (was für die Betreiber sehr unrentabel ist), aber es kann auf kein fossiles Karftwerk verzichtet werden. Das geht erst wenn wir, als Privathaushalte, den Strom zwischenspeichern, und bei Bedarf abgeben.
Zu meiner anderen Aussage, vielleicht hätte ich präziser formulieren sollen: DIe ersten Jahre sind die kW/h von Kohlekraft günstiger, jedoch wird der Solarstrom von Jahr zu Jahr rentabler, je nach Abschreibungszeit versteht sich. Da praktisch keine Brennstoffkosten anfallen läuft die Anlage nach 12 bis 17 Jahren mit deutlichen Plus (Abhängig vom Investitionvolumen, Kreditsumme usw.), spätestens im 20 Jahr verdient man richtig viel Geld, was bei einer Photovoltaikanlage, bei ca. 30 Jahren Lebensdauer, eine nette Zusatzrente darstellt.
Rentabel ist sie, da gibt es kein Gegenargument, außer vielleicht Billiger-Ramsch, vom Fachdeppen installiert, der rechnet sich niemals!
Die Umweltvorteile sind hier noch gar nicht genannt worden!
Im EFH ist die Entwicklung schon fertig, allerdings bringt die direkte Einspeisung in das Netz mehr Geld, gegen dieses Argument stehen die höheren Investitionskosten von Pressluftspeichern.
Solange jedoch wir den Sonnenstrom sofort ins Stromnetz einspeisen, können Kohle und Atomkraftwerke an schönen Tagen, nur ihre Auslastung runterfahren (was für die Betreiber sehr unrentabel ist), aber es kann auf kein fossiles Karftwerk verzichtet werden. Das geht erst wenn wir, als Privathaushalte, den Strom zwischenspeichern, und bei Bedarf abgeben.
Zu meiner anderen Aussage, vielleicht hätte ich präziser formulieren sollen: DIe ersten Jahre sind die kW/h von Kohlekraft günstiger, jedoch wird der Solarstrom von Jahr zu Jahr rentabler, je nach Abschreibungszeit versteht sich. Da praktisch keine Brennstoffkosten anfallen läuft die Anlage nach 12 bis 17 Jahren mit deutlichen Plus (Abhängig vom Investitionvolumen, Kreditsumme usw.), spätestens im 20 Jahr verdient man richtig viel Geld, was bei einer Photovoltaikanlage, bei ca. 30 Jahren Lebensdauer, eine nette Zusatzrente darstellt.
Rentabel ist sie, da gibt es kein Gegenargument, außer vielleicht Billiger-Ramsch, vom Fachdeppen installiert, der rechnet sich niemals!
Die Umweltvorteile sind hier noch gar nicht genannt worden!


22 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Photovoltaik
von Volkmar schmeißer » 31.08.2005 16:58 - 4 Antworten
- 12969 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Burckhard H. Adam
31.08.2005 16:58
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik
von Gerhard » 31.08.2005 17:10 - 1 Antworten
- 4462 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:10
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik
von Albert » 31.08.2005 17:13 - 1 Antworten
- 4729 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:13
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik
1, 2, 3von Henning » 20.03.2007 01:11 - 27 Antworten
- 19752 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ariba
01.04.2007 19:28
- Photovoltaik
-
- Photovoltaik
von oakgast » 22.02.2010 12:13 - 2 Antworten
- 8758 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Knatterknarf
07.03.2010 15:01
- Photovoltaik