4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
mazze
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.12.2007 22:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Seit Jahren schon versucht unser Bauträger durch die damals beauftragte Firma Klopfgeräusche in unserem Reihenhaus,
hervorgerufen durch die thermische Solaranlage, zu beseitigen.
Alle Maßnahmen:
Druck im System auf 4 bar erhöhen anstatt 2 bar
Regelmäßiges Spülen
Handentlüften
Einbau eines Spirovententlüfters
haben bisher nichts gebracht. Es treten bei Sonneneinstrahlung, auch im Winter, wenn die Sonne kräftig scheint, meist so gegen 12 Uhr kräftige z. T. rhythmische Klopfgeräusche auf, die in ein schnelles Staccato übergehen um dann zu verschwinden.
Als vor Jahren das Problem auftrat (ca. 2 Jahre nach Fertigstellung des Hauses!!!) dachte unsere NAchbarin zuerst wir laufen mit der Axt im Haus umher - so laut waren die Geräusche. Durch oben genannte Maßnahmen konnte zwar die Häufigkeit und auch die Lautstärke reduziert werden, die Geräusche sind aber immer noch vorhanden.
Nunmehr hat der Bauträger vor wenigen Tagen von außen das Dach geöffnet, alles lief natürlich mit viel GEheimniskrämerei ab, wie aber ich verstanden habe, hat sich die Firma, die damals die Anlage eingebaut lautstark beim Bauträger beschwert, weil die später eingezogene kleine Decke knapp unter dem First, so ziemlich direkt unter den Rohren verläuft und diese Decke quasi als Lautsprecher fungieren könnte.
Frage: sind ähnliche Fälle bekannt und zweitens gibt es Normen in welchem Abstand zu einer Decke Rohre einer thermischen Solaranlage zu verlegen sind und wie sie verlegt werden müssen?
Die Dachöffnung hat zutage gebracht, dass die Rohre, meiner Ansicht nach schlecht isoliert direkt auf der Decke aufliegen, nun hat man Moosgummi unterlegt, ich vermute aber, dass das immer noch Pfusch ist, da die Rohre wahrscheinlich keinerlei Kontakt zur Decke haben sollten?
vor Isolierung:
nach Isolierung:
http://img67.imageshack.us/img67/7241/pict0046jl8.jpg
aber eigentlich ist das auf den Bildern egal, Frage ist ja ob die Rohre auf der Dachgeschossdecke verlaufen dürfen, wegen der Schwingungen und der Übertragung auf die Decke, die wie ein Lautsprecher wirkt
Alle Maßnahmen:
Druck im System auf 4 bar erhöhen anstatt 2 bar
Regelmäßiges Spülen
Handentlüften
Einbau eines Spirovententlüfters
haben bisher nichts gebracht. Es treten bei Sonneneinstrahlung, auch im Winter, wenn die Sonne kräftig scheint, meist so gegen 12 Uhr kräftige z. T. rhythmische Klopfgeräusche auf, die in ein schnelles Staccato übergehen um dann zu verschwinden.
Als vor Jahren das Problem auftrat (ca. 2 Jahre nach Fertigstellung des Hauses!!!) dachte unsere NAchbarin zuerst wir laufen mit der Axt im Haus umher - so laut waren die Geräusche. Durch oben genannte Maßnahmen konnte zwar die Häufigkeit und auch die Lautstärke reduziert werden, die Geräusche sind aber immer noch vorhanden.
Nunmehr hat der Bauträger vor wenigen Tagen von außen das Dach geöffnet, alles lief natürlich mit viel GEheimniskrämerei ab, wie aber ich verstanden habe, hat sich die Firma, die damals die Anlage eingebaut lautstark beim Bauträger beschwert, weil die später eingezogene kleine Decke knapp unter dem First, so ziemlich direkt unter den Rohren verläuft und diese Decke quasi als Lautsprecher fungieren könnte.
Frage: sind ähnliche Fälle bekannt und zweitens gibt es Normen in welchem Abstand zu einer Decke Rohre einer thermischen Solaranlage zu verlegen sind und wie sie verlegt werden müssen?
Die Dachöffnung hat zutage gebracht, dass die Rohre, meiner Ansicht nach schlecht isoliert direkt auf der Decke aufliegen, nun hat man Moosgummi unterlegt, ich vermute aber, dass das immer noch Pfusch ist, da die Rohre wahrscheinlich keinerlei Kontakt zur Decke haben sollten?
vor Isolierung:

nach Isolierung:
http://img67.imageshack.us/img67/7241/pict0046jl8.jpg
aber eigentlich ist das auf den Bildern egal, Frage ist ja ob die Rohre auf der Dachgeschossdecke verlaufen dürfen, wegen der Schwingungen und der Übertragung auf die Decke, die wie ein Lautsprecher wirkt


-
Energiesparer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.08.2006 07:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Möglicherweise sind bei eurer Anlage Vor- und Rücklauf vertauscht worden.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Das ist keine Isolierung sondern eine Krankheit.
Für Solaranlagen wird immer Hochtemperaturisolierung aus Kautschuk entsprechend der Rohrdimension hergenommen,alles andere ist Pfusch oder aber man spart am falschen Ende.
Für Solaranlagen wird immer Hochtemperaturisolierung aus Kautschuk entsprechend der Rohrdimension hergenommen,alles andere ist Pfusch oder aber man spart am falschen Ende.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wo ist der Spirovent eingebaut?Ich hoffe doch an der heißesten Stelle,also bevor der Vorlauf in den Speicher geführt
wird.
Eventuell ist aber auch irgendwo im Strang die Rohrleitung nicht richtig oder gar nicht befestigt.
Könnten das eventuell auch Dampfschläge sein?
Eventuell ist aber auch irgendwo im Strang die Rohrleitung nicht richtig oder gar nicht befestigt.
Könnten das eventuell auch Dampfschläge sein?


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Über die Wirtschaftlichkeit einer thermischen Solaranlage!
von Thomas Heufers » 20.01.2013 19:07 - 2 Antworten
- 14275 Zugriffe
- Letzter Beitrag von robasol
20.02.2013 10:47
- Über die Wirtschaftlichkeit einer thermischen Solaranlage!
-
- Planung einer thermischen Solaranlage für Prozesswärmeerzeug
1, 2von srinef » 11.01.2011 15:52 - 12 Antworten
- 23615 Zugriffe
- Letzter Beitrag von axel_jeromin
28.01.2011 17:17
- Planung einer thermischen Solaranlage für Prozesswärmeerzeug
-
- Verlegt man so Rohre einer Solaranlage??
1, 2von mazze » 17.01.2008 00:17 - 11 Antworten
- 19145 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
19.01.2008 10:29
- Verlegt man so Rohre einer Solaranlage??
-
- Kostenübersicht einer Solaranlage
von sebrash » 23.06.2008 14:26 - 1 Antworten
- 6136 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael R.
23.06.2008 21:15
- Kostenübersicht einer Solaranlage
-
- Erstanschaffung einer Solaranlage für Warmwasseraufbereitung
von powerschwabe » 24.06.2008 09:35 - 8 Antworten
- 9653 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
25.06.2008 23:32
- Erstanschaffung einer Solaranlage für Warmwasseraufbereitung