2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Torfi
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.12.2007 11:29
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo miteinander, ich grüße aus Bremen!
Ich war kürzlich bei einer Veranstaltung des "Projektes Bremer Energie-Konsens" das da hieß:
"Bausparen durch Eigenleistung"
Die Referentin, eine Architektin, vertrat die Meinung, dass man (u.a.) die Außenwanddämmung als "versierter Heimwerker mit ein paar Helfern" auch selbst bewerkstelligen kann. "Versierter Heimwerker mit ein paar Helfern" ist natürlich interpretationsfreudig - aber was meint ihr?
Eine Dachdämmung sei viel komplexer und anfälliger für Mängel und bauliche Fehler.
Wer hat eigene Erfahrungen?
Ich danke für Eure Antworten und wünsche schon mal Frohe Weihnachten!
Torfi
Ich war kürzlich bei einer Veranstaltung des "Projektes Bremer Energie-Konsens" das da hieß:
"Bausparen durch Eigenleistung"
Die Referentin, eine Architektin, vertrat die Meinung, dass man (u.a.) die Außenwanddämmung als "versierter Heimwerker mit ein paar Helfern" auch selbst bewerkstelligen kann. "Versierter Heimwerker mit ein paar Helfern" ist natürlich interpretationsfreudig - aber was meint ihr?
Eine Dachdämmung sei viel komplexer und anfälliger für Mängel und bauliche Fehler.
Wer hat eigene Erfahrungen?
Ich danke für Eure Antworten und wünsche schon mal Frohe Weihnachten!
Torfi


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Hallo Torfi!
Die Erstellung der Installationsebene im Innenbereich kann man i.d.R. mit gutem handwerklichen Geschick selber ausführen. Aber auch hier gibt es wichtige technische Anforderungen (Trockenbaukriterien und Materialeinsatz) mit denen man sich auseinandersetzen muss, sonst ist der Ärger vorprogrammiert.
Bei der Außendämmung mit einem Wärmedämmverbundsystem wird von vielen Herstellern eine besondere Qualifikation der Handwerker (Nachweis einer werksinternen Schulung seitens des Herstellers) gefordert, sonst übernehmen die Hersteller keine Gewährleistung für das WDVS.
Die komplexen Verarbeitungsdetails sind im Dokument INTHERMO WDVS MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN beschrieben.
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/produktbroschuren_datenblatter.html#Verarbei tungINTHERMO-WDVS-Holzfaserdaemmplatte
Zum Dachbereich empfehle ich folgende Broschüre (Seite 3 Abbildung 5 & 6). >>
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/infos_prospekte__versandservic.html#BINE-Nie drigenergiehaeuser
Gruß
Thomas Heufers
Die Erstellung der Installationsebene im Innenbereich kann man i.d.R. mit gutem handwerklichen Geschick selber ausführen. Aber auch hier gibt es wichtige technische Anforderungen (Trockenbaukriterien und Materialeinsatz) mit denen man sich auseinandersetzen muss, sonst ist der Ärger vorprogrammiert.
Bei der Außendämmung mit einem Wärmedämmverbundsystem wird von vielen Herstellern eine besondere Qualifikation der Handwerker (Nachweis einer werksinternen Schulung seitens des Herstellers) gefordert, sonst übernehmen die Hersteller keine Gewährleistung für das WDVS.
Die komplexen Verarbeitungsdetails sind im Dokument INTHERMO WDVS MIT HOLZFASERDÄMMPLATTEN beschrieben.
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/produktbroschuren_datenblatter.html#Verarbei tungINTHERMO-WDVS-Holzfaserdaemmplatte
Zum Dachbereich empfehle ich folgende Broschüre (Seite 3 Abbildung 5 & 6). >>
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/infos_prospekte__versandservic.html#BINE-Nie drigenergiehaeuser
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Bis zu 90% Energiekosten sparen durch LED-Beleuchtung
von Bein1980 » 05.02.2009 18:39 - 7 Antworten
- 25423 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Yannes
30.04.2019 15:59
- Bis zu 90% Energiekosten sparen durch LED-Beleuchtung
-
- Energiesparen in Industriehalle durch optimale Belüftung
von industriemensch » 25.06.2013 14:09 - 1 Antworten
- 7860 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
25.06.2013 15:36
- Energiesparen in Industriehalle durch optimale Belüftung