23 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

-
Wasserwärmer
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 85
- Registriert: 29.01.2006 11:52
- Wohnort: Stralsund
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ja, die seysol.de gehört dazu.
Bezüglich der Frage bitte einfach über direkte Mail kontaktieren, bin aber vom 2. bis 5.12. unterwegs.
Gruß
Wasserwärmer
Bezüglich der Frage bitte einfach über direkte Mail kontaktieren, bin aber vom 2. bis 5.12. unterwegs.
Gruß
Wasserwärmer

Viele Grüße aus dem sonnigen Norden
(Rügen Hiddensee und Darß)
(Rügen Hiddensee und Darß)

-
InternetFox
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.12.2007 13:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich habe eine Fussbodenheizung, die mit Wasser betrieben wird ( Speicher im Keller ). Auf dem Dach habe ich
Solarkollektoren ( Solarthermie ). Wenn die Sonne scheint, lade ich die Heizungsspeicher und Brauchwasserspeicher soweit
es geht auf. Den Rest erledigt zwischen 22 und 6 Uhr der Nachtstrom ( ist billiger ). Nur wenn es besonders kalt ist und
die Sonne nicht scheint, brauche ich viel Strom, wobei aber die Menge konntrolliert bzw. begrenzt ist. Ich weiß also
immer, wieviel Strom ich in den 8 Stunden nachts maximal verbrauche. So kann ich die Kosten im Auge behalten.
Vorteil bei dem System ist die niedrige Vorlauftemperatur der Fussbodenheizung. Diese arbeit schon ab 30°C. Zwar laufen die Umwälzpumpen dabei relativ lange, aber brauchen nur sehr wenig Strom.
Das System ist natürlich erweiterbar. Ich werde wohl in Kürze noch ein kleines Windrad ( 1,8 m Durchmesser ) betreiben und damit das Wasser in den Speichern erwärmen. Wind gibt es ja auch nachts.
Ich kann also nur empfehlen eine Fussbodenheizung einzubauen und dann mit Solarenergie und Windkraft und Nachtstrom zu betreiben. Da die Energiepreise ja ständig steigen, lohnt sich also über Solar und Windkraft nachzudenken und evl. einzubinden.
Vorteil bei dem System ist die niedrige Vorlauftemperatur der Fussbodenheizung. Diese arbeit schon ab 30°C. Zwar laufen die Umwälzpumpen dabei relativ lange, aber brauchen nur sehr wenig Strom.
Das System ist natürlich erweiterbar. Ich werde wohl in Kürze noch ein kleines Windrad ( 1,8 m Durchmesser ) betreiben und damit das Wasser in den Speichern erwärmen. Wind gibt es ja auch nachts.
Ich kann also nur empfehlen eine Fussbodenheizung einzubauen und dann mit Solarenergie und Windkraft und Nachtstrom zu betreiben. Da die Energiepreise ja ständig steigen, lohnt sich also über Solar und Windkraft nachzudenken und evl. einzubinden.

- Dateianhänge
-
www.internetfox.de.jpg
- (127.16 KiB) 3144-mal heruntergeladen

-
Wasserwärmer
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 85
- Registriert: 29.01.2006 11:52
- Wohnort: Stralsund
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Das direkte Heizen mit Strom ist
ein teurer Luxus!
Bei diesen guten Voraussetzungen beim Heizungssystem sollte wenigstens eine WP arbeiten, das reduziert die Kosten erheblich!
Gruß
Wasserwärmer
Bei diesen guten Voraussetzungen beim Heizungssystem sollte wenigstens eine WP arbeiten, das reduziert die Kosten erheblich!
Gruß
Wasserwärmer

Viele Grüße aus dem sonnigen Norden
(Rügen Hiddensee und Darß)
(Rügen Hiddensee und Darß)

23 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Photovoltaik an EFH-Fassade - sinnvoll?
von Norbert » 25.02.2006 14:55 - 3 Antworten
- 5467 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
26.02.2006 13:50
- Photovoltaik an EFH-Fassade - sinnvoll?
-
- Welche Anlagengröße Sinnvoll
von Smoke86 » 13.02.2018 08:20 - 8 Antworten
- 2337 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Crucreses
20.12.2018 08:17
- Welche Anlagengröße Sinnvoll
-
- Photovoltaik für 3000 m² Flachdach sinnvoll?
von esprit » 02.05.2008 09:19 - 2 Antworten
- 6287 Zugriffe
- Letzter Beitrag von esprit
04.05.2008 08:08
- Photovoltaik für 3000 m² Flachdach sinnvoll?
-
- PV - Anlage - Nähe Hamburg wirtschaflich sinnvoll ? Erfahrun
von Andreas » 31.08.2005 17:05 - 1 Antworten
- 4234 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:05
- PV - Anlage - Nähe Hamburg wirtschaflich sinnvoll ? Erfahrun
-
- Solaranlage
von knuffie55 » 06.09.2007 18:50 - 2 Antworten
- 12697 Zugriffe
- Letzter Beitrag von knuffie55
06.09.2007 22:00
- Solaranlage