23 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

-
jojo40
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.01.2007 21:21
- Wohnort: Koblenz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo ...
einfach die Preissteigerungen von Gas; Öl; Holz; Pellets in den letzten Jahren ansehen ...
dann diese für die nächsten 20 Jahre hochrechnen ...
d.h. für fossile Energien muß mit Preissteigerungen von über 100 % gerechnet werden. Wenn die Märkte China und Indien genau betrachet werden ist dies wahrscheinlich noch sehr positiv berechnet.
Also: die preiswerteste Energie ist die gesparte Energie !
... und die Wärmepumpe spart ca. 75% an Energie!
damit erübrigt sich eigentlich jede weitere Berechnung und Diskussion ...
Laß von einem Fachmann (oder mehreren) auf Grund der Heizlast- und Standortfaktoren berechnen welche WP für dein Vorhaben ideal ist.
Dann die Wirtschaftlichkeit auf 20 Jahre berechnen !
Wobei ich von einer Kollektorenverlegung abrate, außer man hat Platz im überfluss! Immer daran denken was in 10, 20 oder 30 Jahren sein könnte. Vielleicht ist dann der Raum wichtig (Anbau; Garagen; Neubau, Pool; Teich; Schattenspendende hohe Bäume; KINDER; etc.)
Und die passive Kühlung einer Erdwärmesonde nicht vergessen ...
mfg
JoJo
einfach die Preissteigerungen von Gas; Öl; Holz; Pellets in den letzten Jahren ansehen ...
dann diese für die nächsten 20 Jahre hochrechnen ...

d.h. für fossile Energien muß mit Preissteigerungen von über 100 % gerechnet werden. Wenn die Märkte China und Indien genau betrachet werden ist dies wahrscheinlich noch sehr positiv berechnet.

Also: die preiswerteste Energie ist die gesparte Energie !
... und die Wärmepumpe spart ca. 75% an Energie!

damit erübrigt sich eigentlich jede weitere Berechnung und Diskussion ...
Laß von einem Fachmann (oder mehreren) auf Grund der Heizlast- und Standortfaktoren berechnen welche WP für dein Vorhaben ideal ist.
Dann die Wirtschaftlichkeit auf 20 Jahre berechnen !
Wobei ich von einer Kollektorenverlegung abrate, außer man hat Platz im überfluss! Immer daran denken was in 10, 20 oder 30 Jahren sein könnte. Vielleicht ist dann der Raum wichtig (Anbau; Garagen; Neubau, Pool; Teich; Schattenspendende hohe Bäume; KINDER; etc.)
Und die passive Kühlung einer Erdwärmesonde nicht vergessen ...
mfg
JoJo


-
Platteaubohrer
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.10.2007 06:23
- Wohnort: A-Mieming
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
jojo40 hat geschrieben:d.h. für fossile Energien muß mit Preissteigerungen von über 100 % gerechnet werden. Wenn die Märkte China und Indien genau betrachet werden ist dies wahrscheinlich noch sehr positiv berechnet.![]()
Indien fördert übrigens (zumindest politisch) die Wärmepumpe fürs Eigenheim. War letzte Woche in der Times of India ein Bericht. Wenn sich alle sogenannten "Entwicklungsländer" so entwickeln würden, wäre das ein Plus für die Erde.


-
jojo40
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 110
- Registriert: 11.01.2007 21:21
- Wohnort: Koblenz
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
tja,leider nur auf dem papier ....
...Erschreckend ist zudem auch, dass China sechs mal mehr Energie als Japan oder 3,5 mal so viel wie die USA braucht, um einen Dollar zu erwirtschaften. Kämen die 1,3 Milliarden Chinesen auf das Wohlstandsniveau europäischer oder gar amerikanischer Verbraucher, wären die Welt und ihre Rohstoffe nicht groß genug...
... China ist z.Zt das viert reichste Land der Erde ...
...Erschreckend ist zudem auch, dass China sechs mal mehr Energie als Japan oder 3,5 mal so viel wie die USA braucht, um einen Dollar zu erwirtschaften. Kämen die 1,3 Milliarden Chinesen auf das Wohlstandsniveau europäischer oder gar amerikanischer Verbraucher, wären die Welt und ihre Rohstoffe nicht groß genug...
... China ist z.Zt das viert reichste Land der Erde ...


23 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luftwärme oder doch Erdwärme
1, 2von DJSportbilly » 13.05.2009 13:35 - 17 Antworten
- 13290 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergenerdwaerme
16.05.2009 16:19
- Luftwärme oder doch Erdwärme
-
- Oder doch Heizen + Warmwasserbereitung mit Erdwärme im neuen
von Gabriele Mühle » 31.08.2005 16:38 - 3 Antworten
- 8990 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Roland
31.08.2005 16:38
- Oder doch Heizen + Warmwasserbereitung mit Erdwärme im neuen
-
- Erdwärme oder Pellets
von ChaoticSmile » 11.03.2006 14:49 - 2 Antworten
- 8001 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ChaoticSmile
14.03.2006 22:49
- Erdwärme oder Pellets
-
- Umbaufrage Pellets/ Erdwärme
von josef » 31.08.2005 16:48 - 7 Antworten
- 10201 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SPAMER
04.10.2005 08:26
- Umbaufrage Pellets/ Erdwärme
-
- Solar Energiedach oder doch...
1, 2von rajiva. » 28.05.2006 16:16 - 19 Antworten
- 12047 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.05.2006 20:33
- Solar Energiedach oder doch...