14 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
XXX
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.10.2007 10:48
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
ich glaube wir reden aneinander vorbei....
mehrere heizkörper sind in "reihe geschaltet".
das ventil kann man an einer imbusschraube öffnen, so dass er den Vorlauf auch an die anderen Heizkörper weiter lässt. wenn es zu ist, bleiben die "in reihe geschalteten h." kalt.
ich blicks fast selbst nicht mehr....
in meinem nächsten leben werde ich "Heizungsbauer"
mehrere heizkörper sind in "reihe geschaltet".
das ventil kann man an einer imbusschraube öffnen, so dass er den Vorlauf auch an die anderen Heizkörper weiter lässt. wenn es zu ist, bleiben die "in reihe geschalteten h." kalt.
ich blicks fast selbst nicht mehr....
in meinem nächsten leben werde ich "Heizungsbauer"



-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ganz genau das ist der springende Punkt.
Wenn man einen Heizkörper zudreht,egal ob am Ventil oder am Rücklauf,dann müssen alle anderen Heizkörper trotzdem versorgt werden.
Ist das nicht der Fall,hast du womöglich eine Einrohrheizung mit einem falschen Ventil irgendwo in der Anlage.
Wenn man einen Heizkörper zudreht,egal ob am Ventil oder am Rücklauf,dann müssen alle anderen Heizkörper trotzdem versorgt werden.
Ist das nicht der Fall,hast du womöglich eine Einrohrheizung mit einem falschen Ventil irgendwo in der Anlage.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich kann mir schon vorstellen das das Ventil vertauscht wurde.
Es hätte wohl dieses eingebaut werden müssen.
Multilux, Eckform, Rp ½" IG
3855-02.000
Auf jeden Fall müssen die nachfolgenden Heizkörper warm werden wenn irgendwo ein Ventil geschlossen wird.
Es hätte wohl dieses eingebaut werden müssen.
Multilux, Eckform, Rp ½" IG
3855-02.000
Auf jeden Fall müssen die nachfolgenden Heizkörper warm werden wenn irgendwo ein Ventil geschlossen wird.


-
XXX
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.10.2007 10:48
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo,
habe in der Rechnung nachgeschaut...
dies ist das Ventil....
ich hatte das falsche heraus gesucht...
nun passt ja alles....
merci..
habe in der Rechnung nachgeschaut...
dies ist das Ventil....
ich hatte das falsche heraus gesucht...
nun passt ja alles....
merci..


14 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- WP Heizkörper bleiben kalt, evtl. 3-Wege-Ventil defekt?
von olley » 08.10.2016 19:32 - 2 Antworten
- 23237 Zugriffe
- Letzter Beitrag von olley
17.10.2016 09:19
- WP Heizkörper bleiben kalt, evtl. 3-Wege-Ventil defekt?
-
- Erdwärmesole zu kalt. Warum?
von Romy85 » 05.03.2013 18:54 - 7 Antworten
- 15494 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Romy85
07.03.2013 18:26
- Erdwärmesole zu kalt. Warum?
-
- OG bei Wärmepumpenbetrieb mit Fußbodenheizung kalt.
1, 2von jessy0707 » 26.12.2006 19:36 - 11 Antworten
- 45116 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jessy0707
28.12.2006 11:09
- OG bei Wärmepumpenbetrieb mit Fußbodenheizung kalt.
-
- Außen warm und innen kalt
von oakgast » 01.04.2010 22:19 - 2 Antworten
- 14192 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
02.04.2010 16:55
- Außen warm und innen kalt
-
- Sole-Wasser-Wärmepumpe-> es ist Kalt in den Wohnräumen
1, 2von Nina » 26.01.2009 14:59 - 15 Antworten
- 23244 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Nina
30.01.2009 16:39
- Sole-Wasser-Wärmepumpe-> es ist Kalt in den Wohnräumen