4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
ariaci
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.07.2007 09:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo allerseits!
Ich bin hier grad so reingestolpert, weil ich nirgendwo einen Wert für meine Frage finden konnte. Ich ziehe in den nächsten Monaten in eine ca. 1930 (Außenwände 56cm, Innenwände 28cm) gebaute Wohnung mit 133m². Die Deckenhöhe ist etwa 2,75m.
Da in dem Haus jeder seine eigene Gastherme besitzt (damit wird geheizt und das Wasser erwärmt), würde mich jetzt logischerweise interessieren, wie hoch die Kosten in etwa pro m² wären.
Der Mietvertrag sieht für Gastherme und Wasser ca. 250€ pro Monat vor, also etwa 2€ / m². Kommt man mit diesem Wert in etwa hin, oder sollte man lieber von vornherein diesen etwas höher ansetzen?
Heizen müssten wir vorerst auch nur in zwei von den vier Zimmern. Duschverhalten ist ebenfalls normal (also etwa viermal pro Woche / Person).
Ich hoffe, mir kann hier jemand eine Größenordnung zum Rechnen geben.
Kommen dann eigentlich noch Kosten für Strom oä. für das Betreiben der Gastherme auf mich zu, oder hält sich das ganze in Grenzen?
Danke,
ariaci
Ich bin hier grad so reingestolpert, weil ich nirgendwo einen Wert für meine Frage finden konnte. Ich ziehe in den nächsten Monaten in eine ca. 1930 (Außenwände 56cm, Innenwände 28cm) gebaute Wohnung mit 133m². Die Deckenhöhe ist etwa 2,75m.
Da in dem Haus jeder seine eigene Gastherme besitzt (damit wird geheizt und das Wasser erwärmt), würde mich jetzt logischerweise interessieren, wie hoch die Kosten in etwa pro m² wären.
Der Mietvertrag sieht für Gastherme und Wasser ca. 250€ pro Monat vor, also etwa 2€ / m². Kommt man mit diesem Wert in etwa hin, oder sollte man lieber von vornherein diesen etwas höher ansetzen?
Heizen müssten wir vorerst auch nur in zwei von den vier Zimmern. Duschverhalten ist ebenfalls normal (also etwa viermal pro Woche / Person).
Ich hoffe, mir kann hier jemand eine Größenordnung zum Rechnen geben.
Kommen dann eigentlich noch Kosten für Strom oä. für das Betreiben der Gastherme auf mich zu, oder hält sich das ganze in Grenzen?
Danke,
ariaci


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
6-7m³ Gas am Tag im tiefsten Winter,eher weniger.


-
ariaci
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.07.2007 09:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo machtnix!
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings komme ich mit den Angaben nicht ganz klar. Bei der DREWAG sind sämtliche Angaben pro kWh angegeben. Wie komme ich nun von diesem Wert auf die kWh? Ich möchte nur eben auch vorher etwas vergleichen ...
Danke,
ariaci
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings komme ich mit den Angaben nicht ganz klar. Bei der DREWAG sind sämtliche Angaben pro kWh angegeben. Wie komme ich nun von diesem Wert auf die kWh? Ich möchte nur eben auch vorher etwas vergleichen ...
Danke,
ariaci


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
1m³ ~ 10kWh Gas


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- wieviel kw
von ScorpionX » 09.02.2007 11:26 - 3 Antworten
- 7213 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
09.02.2007 17:35
- wieviel kw
-
- Wieviel Heizleitstung pro qm??
von Luis » 10.04.2007 21:02 - 3 Antworten
- 61223 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
11.04.2007 09:34
- Wieviel Heizleitstung pro qm??
-
- Wieviel kann man sparen?
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 5 Antworten
- 7036 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wieviel kann man sparen?
-
- Erdgasheizungseinbau Wieviel kostet sowas?
von ASC » 09.05.2007 18:19 - 5 Antworten
- 22053 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Penzium
08.06.2007 10:51
- Erdgasheizungseinbau Wieviel kostet sowas?
-
- Wieviel Prozent des Brennstoffes braucht man im Sommer
von Jürgen » 19.02.2006 12:55 - 2 Antworten
- 5416 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Heinz
19.02.2006 19:02
- Wieviel Prozent des Brennstoffes braucht man im Sommer