6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
doubelina
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.07.2007 07:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich überlege mir ein EcoStar1 Haus von Heinz von Heiden bauen zu lassen. Die angebotene LWP von Siemens(Novelan) ist im Preis enthalten. Macht denn eine LWP in einem KfW 60 Haus Sinn oder wird das auf Dauer zu teuer? Sollte ich lieber in eine Bohrung investieren??? In dem Haus ist auch eine KWL-Anlage inkl..
Gruß Stefan
ich überlege mir ein EcoStar1 Haus von Heinz von Heiden bauen zu lassen. Die angebotene LWP von Siemens(Novelan) ist im Preis enthalten. Macht denn eine LWP in einem KfW 60 Haus Sinn oder wird das auf Dauer zu teuer? Sollte ich lieber in eine Bohrung investieren??? In dem Haus ist auch eine KWL-Anlage inkl..
Gruß Stefan


-
gergenerdwaerme
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 177
- Bilder: 0
- Registriert: 14.08.2006 16:57
- Wohnort: voelklingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo.
Zunächst solltest du erfragen welchen Betrag dir H.v.Heiden vergütet wenn du auf eigene Rechnung eine andere WP nimmst! Sollte der Erstattungsbetrag korrekt sein so solltest du dir mal ein Angebot über eine Direktverdampfer-WP besorgen! Hoch interessant - du wirst staunen. Wenn du deine PLZ angibst kann ich dir auch Fachbetriebe angeben die dir solche preiswerten Anlagen anbieten. Einen Versuch ist es allemal Wert - oder?
Schöne Grüße - Kurt Gergen
Zunächst solltest du erfragen welchen Betrag dir H.v.Heiden vergütet wenn du auf eigene Rechnung eine andere WP nimmst! Sollte der Erstattungsbetrag korrekt sein so solltest du dir mal ein Angebot über eine Direktverdampfer-WP besorgen! Hoch interessant - du wirst staunen. Wenn du deine PLZ angibst kann ich dir auch Fachbetriebe angeben die dir solche preiswerten Anlagen anbieten. Einen Versuch ist es allemal Wert - oder?
Schöne Grüße - Kurt Gergen

Gergen-Erdwärme

-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Hallo doubelina!
Bei fachgerechter Planung und entsprechendem Baukörper (Volumen und Dämmstandard) ist ein Luft-/Wasser-Wärmepumpe durchaus eine gute Alternative.
Unter folgenden Links ist der Einsatz einer solchen Kompaktanlage mit Luft-/Wasser-Wärmepumpe beschrieben.
Die Betriebskosten (Energiekosten) liegen bei 135 m² Wohnfläche unter 30 Euro pro Monat.
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/energieverbrauch.html
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/sitemap.html
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/niedrigstenergietechnik.html
Gruß
Thomas Heufers
Bei fachgerechter Planung und entsprechendem Baukörper (Volumen und Dämmstandard) ist ein Luft-/Wasser-Wärmepumpe durchaus eine gute Alternative.
Unter folgenden Links ist der Einsatz einer solchen Kompaktanlage mit Luft-/Wasser-Wärmepumpe beschrieben.
Die Betriebskosten (Energiekosten) liegen bei 135 m² Wohnfläche unter 30 Euro pro Monat.
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/energieverbrauch.html
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/sitemap.html
http://www.energie-effizientes-haus.de/html/niedrigstenergietechnik.html
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
KfW60 trotz KWL-Anlage? Hier sollte doch mindestens KfW40 mit geringen Mehrkosten drin sein. Oder ist das Haus ziemlich
klein das Hüllfläche zu Volumen ungünstig wird?


-
doubelina
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.07.2007 07:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die bebaute Fläche liegt bei 95,09m² und der umbaute Raum bei 579,90m³.
Gruß Stefan
Gruß Stefan


-
skydiver75
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.06.2007 11:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi,
die Mehrinvestition für die EWP liegt bei HvH bei etwa 4600 Euro. Dafür fliegt auch noch die Solaranlage raus, die kontrollierte Lüftung bleibt. Wir werden auch den Ecostar 1 erwerben, mit EWP und Solaranlage. Ob das nun besser oder schlecht ist, sei dahin gestellt, ich habe jedoch immer die EWP favorisiert und denke, dass das so okay ist. Kontrollierte Lüftung mögen wir nicht und es sieht auch so schön aus, wir haben ein Musterhaus besichtigt. Darüber hinaus, befürchte ich, dass unser Junior dort einige Sachen reinstopfft.
Für KFW 60 musste die Solaranlage darauf. Die EWP ist laut HvH von Siemens, auf deren Homepage ist es dann Novelan und letztendlich verbirgt sich dahinter Alpha Innotec! Und alpha Innotec hat bei Stiftung Warentest gut abgeschnitten (2. Platz, zwar nicht dieses Modell aber es steht ja repräsentativ für die Firma). Eine Sache noch, welche uns letztendlich auch von der kontrollierten Lüftung abhält. Wir glauben nicht, dass wir im Winter die Fenster geschlossen halten um die Vorteile der kontrollierten Lüftung zu nutzen. Das setzt ne Menge Disziplin voraus. Aber der Mensch hat das Bedürfnis, die Fenster zum Lüften zu öffnen (Stoßlüftung!!), oder?
Ciao und viel Erfolg!!!
die Mehrinvestition für die EWP liegt bei HvH bei etwa 4600 Euro. Dafür fliegt auch noch die Solaranlage raus, die kontrollierte Lüftung bleibt. Wir werden auch den Ecostar 1 erwerben, mit EWP und Solaranlage. Ob das nun besser oder schlecht ist, sei dahin gestellt, ich habe jedoch immer die EWP favorisiert und denke, dass das so okay ist. Kontrollierte Lüftung mögen wir nicht und es sieht auch so schön aus, wir haben ein Musterhaus besichtigt. Darüber hinaus, befürchte ich, dass unser Junior dort einige Sachen reinstopfft.
Für KFW 60 musste die Solaranlage darauf. Die EWP ist laut HvH von Siemens, auf deren Homepage ist es dann Novelan und letztendlich verbirgt sich dahinter Alpha Innotec! Und alpha Innotec hat bei Stiftung Warentest gut abgeschnitten (2. Platz, zwar nicht dieses Modell aber es steht ja repräsentativ für die Firma). Eine Sache noch, welche uns letztendlich auch von der kontrollierten Lüftung abhält. Wir glauben nicht, dass wir im Winter die Fenster geschlossen halten um die Vorteile der kontrollierten Lüftung zu nutzen. Das setzt ne Menge Disziplin voraus. Aber der Mensch hat das Bedürfnis, die Fenster zum Lüften zu öffnen (Stoßlüftung!!), oder?
Ciao und viel Erfolg!!!



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heliotherm oder Waterkotte ? Nur Heizen oder auch Kühlen ?
von wukaiying » 31.08.2005 16:50 - 3 Antworten
- 12022 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Quehl
31.08.2005 16:50
- Heliotherm oder Waterkotte ? Nur Heizen oder auch Kühlen ?
-
- LWP oder EWP?
von stebru » 26.02.2007 15:07 - 8 Antworten
- 7856 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Eric Heiligenstein
02.03.2007 10:47
- LWP oder EWP?
-
- Ein oder Zweistufige WP
von kassi29 » 28.03.2007 07:23
- 3 Antworten
- 5701 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kassi29
13.04.2007 06:21
- Ein oder Zweistufige WP
-
- WP oder Gas-Brennwerttherme ?
von Schoki » 19.09.2011 21:39 - 3 Antworten
- 11167 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
20.09.2011 19:24
- WP oder Gas-Brennwerttherme ?
-
- Weg vom Öl- Gas oder Wärmepumpe?
von René » 31.08.2005 16:48 - 3 Antworten
- 8551 Zugriffe
- Letzter Beitrag von René
31.08.2005 16:48
- Weg vom Öl- Gas oder Wärmepumpe?