13 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ist doch Klasse,
deine Nordseite ist also gedämmt, Ost und West sind mit schönen dicken Wänden ausgestattet und Süden hat zwar eine dünne Wand, aber dafür ist es die Sonnenseite! Würdest Du diese Seite isolieren würdest Du den passiven Solargewinn vernichten. Vermutlich hättest Du mit Isolierung an dieser Stelle keinen müden Groschen gut gemacht!
Ich habe jetzt eigentlich nur noch einen Tipp, falls Du etwas zu viel Geld hast: Gönn dir auf Deiner Südseite einen Wintergarten, thermisch vom Wohnhaus getrennt lassen, damit hälst Du die 24 cm Wand trocken und sie kann sich ungestört in der Sonne erwärmen. Nachts schleißt Du dann die Lüftungsöffnungen im Wintergarten, den so kühlt die Wand viel langsamer ab!
Du hast Super Vorraussetzungen, schmeiß kein Geld raus für Dämmung!
Ein Wintergarten ist zwar nicht billig, aber man kann ihn als Wohnraumerweiterung, Energiepuffer und optisches High-Light des Haus sehen, das kann keine Dämmung!
Gruß Jens
deine Nordseite ist also gedämmt, Ost und West sind mit schönen dicken Wänden ausgestattet und Süden hat zwar eine dünne Wand, aber dafür ist es die Sonnenseite! Würdest Du diese Seite isolieren würdest Du den passiven Solargewinn vernichten. Vermutlich hättest Du mit Isolierung an dieser Stelle keinen müden Groschen gut gemacht!
Ich habe jetzt eigentlich nur noch einen Tipp, falls Du etwas zu viel Geld hast: Gönn dir auf Deiner Südseite einen Wintergarten, thermisch vom Wohnhaus getrennt lassen, damit hälst Du die 24 cm Wand trocken und sie kann sich ungestört in der Sonne erwärmen. Nachts schleißt Du dann die Lüftungsöffnungen im Wintergarten, den so kühlt die Wand viel langsamer ab!
Du hast Super Vorraussetzungen, schmeiß kein Geld raus für Dämmung!
Ein Wintergarten ist zwar nicht billig, aber man kann ihn als Wohnraumerweiterung, Energiepuffer und optisches High-Light des Haus sehen, das kann keine Dämmung!
Gruß Jens


-
Legna
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.03.2007 10:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo.
Ja ein Wintergarten wär nicht schlecht.
Ein Wintergarten an der richtigen Stelle kann da schon wie ein Sonnenkollektor wirken.
Aber zum einen ist dies nicht genemigt (habe mich schon erkundigt, Aussenbereich.) und dort ist auch der Zugang zum Garten.
Da sit zu wenig Platz für einen Wintergarten.
Die Südseite ist leider etwas verschattet, in 10 m Entfernung stehen einige Eichen. Aber ich habe einige Fenster geplant, die Südfassade bekommt ca. 11-12 m2 Fenster. Laut Berechnung soll ich dadurch 260 kWh solare Wärme pro Jahr bekommen.
Ja ein Wintergarten wär nicht schlecht.
Ein Wintergarten an der richtigen Stelle kann da schon wie ein Sonnenkollektor wirken.
Aber zum einen ist dies nicht genemigt (habe mich schon erkundigt, Aussenbereich.) und dort ist auch der Zugang zum Garten.
Da sit zu wenig Platz für einen Wintergarten.
Die Südseite ist leider etwas verschattet, in 10 m Entfernung stehen einige Eichen. Aber ich habe einige Fenster geplant, die Südfassade bekommt ca. 11-12 m2 Fenster. Laut Berechnung soll ich dadurch 260 kWh solare Wärme pro Jahr bekommen.


-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Trotz Verschattung? Achte auf das Fenstermaterial,
2 Scheibenverglasungen reichen auf der Südseite immer.
Sonst läßt Du die Sonne nicht rein!
Ich empfehle Kastenfenster (passen bei Dir vielleicht auch zur Scheune) oder Holzverbundfenster. Wenn Du mehr Infos brauchst dann melde dich!
Jens
2 Scheibenverglasungen reichen auf der Südseite immer.
Sonst läßt Du die Sonne nicht rein!
Ich empfehle Kastenfenster (passen bei Dir vielleicht auch zur Scheune) oder Holzverbundfenster. Wenn Du mehr Infos brauchst dann melde dich!
Jens


13 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Poroton Rollladenkasten dämmen
von oakgast » 13.12.2010 14:18 - 1 Antworten
- 27525 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Piko
21.12.2010 09:00
- Poroton Rollladenkasten dämmen
-
- Dachgeschoss dämmen!
von Trust » 01.07.2013 15:52 - 0 Antworten
- 6909 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Trust
01.07.2013 15:52
- Dachgeschoss dämmen!
-
- Kehlgebälk dämmen
von Aristoner » 27.12.2013 10:34
- 2 Antworten
- 7894 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Energie2020
19.02.2014 10:50
- Kehlgebälk dämmen
-
- Holzhaus dämmen.
von ToKru87 » 05.04.2015 14:07 - 6 Antworten
- 5164 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Iserlohn
30.11.2019 13:03
- Holzhaus dämmen.
-
- Keller dämmen
von tillmann » 30.01.2013 13:27 - 1 Antworten
- 9747 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
30.01.2013 23:00
- Keller dämmen