6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
19roomer68
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.11.2006 21:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
habe heute mal nachgerechnet was ich beim Gas nachzahlen muss.
Oh Schreck lass nach.
Will mir eventuell im neuen Jahr Solarkollektoren für WW und eventuell HU auf das Dach machen.
Parallel überlege ich die 15 Jahre alte Gastherme rauszuschmeißen.
Am liebsten wäre mir ganz vom Gas weg zu kommen.
Pellets kommt mir aufgrund der Preisentwicklung und der abzockenden Industrie nicht in Frage.
Ein Kollege schwört auf Hackschnitzel.
Nachteil: Brauche enormen Lagerplatz. Ein Raum in welchem ich Räumer mit Schnecke installieren kann wäre nur schlecht zu realisieren.
Wohnen im Doppelhaus. Speicherplatz ausserhalb nur schwer möglich.
Hat jemand eine Idee wie ich eventuell trotzdem Hackschnitzel einsetzten kann ?
Parallel hat ein Heizungsmonteur empfohlen eine neue Gasbrennwertherme mit Solarunterstützung vorzusehen.
Was haltet Ihr davon, bzw. gibt es jemanden der ähnliche Überlegungen in letzter Zeit angesetzt hat ?
Hoffe auf ein paar Tipps von Euch.
Gruß und Danke
habe heute mal nachgerechnet was ich beim Gas nachzahlen muss.
Oh Schreck lass nach.
Will mir eventuell im neuen Jahr Solarkollektoren für WW und eventuell HU auf das Dach machen.
Parallel überlege ich die 15 Jahre alte Gastherme rauszuschmeißen.
Am liebsten wäre mir ganz vom Gas weg zu kommen.
Pellets kommt mir aufgrund der Preisentwicklung und der abzockenden Industrie nicht in Frage.
Ein Kollege schwört auf Hackschnitzel.
Nachteil: Brauche enormen Lagerplatz. Ein Raum in welchem ich Räumer mit Schnecke installieren kann wäre nur schlecht zu realisieren.
Wohnen im Doppelhaus. Speicherplatz ausserhalb nur schwer möglich.
Hat jemand eine Idee wie ich eventuell trotzdem Hackschnitzel einsetzten kann ?
Parallel hat ein Heizungsmonteur empfohlen eine neue Gasbrennwertherme mit Solarunterstützung vorzusehen.
Was haltet Ihr davon, bzw. gibt es jemanden der ähnliche Überlegungen in letzter Zeit angesetzt hat ?
Hoffe auf ein paar Tipps von Euch.
Gruß und Danke


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich würde doch noch mal über eine Pelletsheizung nachdenken.
Der Preis ist immer parallel zum Ölpreis gestiegen und war immer noch günstiger.
Hackschnitzel ist eigentlich nur was für Landwirte,da diese einen riesigen Lagerplatz brauchen.
Wenn beides für dich nicht in Frage kommt wäre es wohl sicherlich as beste eine neue Brennwerttherme und eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung
zu installieren.Dieses könnte man eventuell noch mit einem nebenstehendem Scheitholzkessel kombinieren.
Schau dir doch mal den Thermodual von SHT an,www.sht.at,dieser ist ein Kombikessel,kann Pellets und Scheitholz heizen.
Vielleicht eine gute Alternative in Verbindung mit Solar.
Der Preis ist immer parallel zum Ölpreis gestiegen und war immer noch günstiger.
Hackschnitzel ist eigentlich nur was für Landwirte,da diese einen riesigen Lagerplatz brauchen.
Wenn beides für dich nicht in Frage kommt wäre es wohl sicherlich as beste eine neue Brennwerttherme und eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung
zu installieren.Dieses könnte man eventuell noch mit einem nebenstehendem Scheitholzkessel kombinieren.
Schau dir doch mal den Thermodual von SHT an,www.sht.at,dieser ist ein Kombikessel,kann Pellets und Scheitholz heizen.
Vielleicht eine gute Alternative in Verbindung mit Solar.


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Jap ... thermodual ist eine gute Kombination...
Bei Bedarf verschicke ich gerne ein paar Infos dazu. Leider sind bei sht die Seiten nicht so sehr detailliert.
Bei Bedarf verschicke ich gerne ein paar Infos dazu. Leider sind bei sht die Seiten nicht so sehr detailliert.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
miscanto
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.11.2006 21:32
- Wohnort: Karlsruhe
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
gas ist gas. auch bei der brennwerttherme bist du noch vom fossilen energieträger abhängig. dann doch lieber eine
wärmepumpe, denn den strom kann man ja wenigstens regenerativ erzeugen ...


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Hallo!
Scheitholz - Lohnt nur, wenn man ausreichend Platz zur Lagerung und Trocknung hat.
Pellets - Aufgrund der hohen Investitionen und der stark gewachsenen Nachfrage gibt es keinen Preisvorteil gegenüber Öl.
Zu der Zeit als die Pelletheizungen auf den Markt (1999 - 800 installierte Anlagen) kamen, war die Nachfrageseite ganz klar im Vorteil, der Pellet-Bedarf konnte aus heimischen Wäldern gedeckt werden.
Heute gibt es ein vielfaches an Pelletheizungen (Ende 2006 - 70.000 installierte Anlagen). Die Nachfrage wird nun schon mit Importen gedeckt und im Frühjahr gab es schon Lieferengpässe.
Natürlich kann die Wärmepumpe eine Alternative sein, wenn die Voraussetzungen passen.
Wie ist der Wärmebedarf? Sind alle Gebäudesanierungsmaßnahmen ausgeschöpft? Gibt es oder besteht die Möglichkeit für eine Flächenheizung (Wand & Fußboden)? Etc.....
Gruß
Thomas Heufers
Scheitholz - Lohnt nur, wenn man ausreichend Platz zur Lagerung und Trocknung hat.
Pellets - Aufgrund der hohen Investitionen und der stark gewachsenen Nachfrage gibt es keinen Preisvorteil gegenüber Öl.
Zu der Zeit als die Pelletheizungen auf den Markt (1999 - 800 installierte Anlagen) kamen, war die Nachfrageseite ganz klar im Vorteil, der Pellet-Bedarf konnte aus heimischen Wäldern gedeckt werden.
Heute gibt es ein vielfaches an Pelletheizungen (Ende 2006 - 70.000 installierte Anlagen). Die Nachfrage wird nun schon mit Importen gedeckt und im Frühjahr gab es schon Lieferengpässe.
Natürlich kann die Wärmepumpe eine Alternative sein, wenn die Voraussetzungen passen.
Wie ist der Wärmebedarf? Sind alle Gebäudesanierungsmaßnahmen ausgeschöpft? Gibt es oder besteht die Möglichkeit für eine Flächenheizung (Wand & Fußboden)? Etc.....
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Fred
- Aktivität: gering
- Beiträge: 25
- Registriert: 16.10.2006 17:09
- Wohnort: Berlin
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wärmepumpe ist am einfachsten und wahrscheinlich am kostengünstigsten.Solare Einbindung kann sich ebenfalls rechnen ,
kostet aber auch Geld. Pelletsheizungen benötigen Platz, optimale Lagerbedingungen und auch einen Stromanschluss.
Pellets werden ebenfalls noch sehr schnell im Preis anziehen. Mal abwarten bis jemand für die "Reststoffe"aus dem
Schornsteinabgasen noch nachträgliche Filter fordern wird oder ähnliche Maßnahmen...



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Feuchte Hackschnitzel aus dem Gartenbau verheizen/trocknen
von Hoffmann Allradtechnik » 20.11.2007 10:54 - 3 Antworten
- 11676 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gerstlauerseppe
02.01.2009 11:16
- Feuchte Hackschnitzel aus dem Gartenbau verheizen/trocknen
-
- GESUCHT! Energiekonzepte von morgen
von Energy Awards » 30.03.2016 10:24 - 1 Antworten
- 3615 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Vito
11.09.2016 14:55
- GESUCHT! Energiekonzepte von morgen
-
- Specksteinofen - Erfahrung gesucht
von skaufmann » 03.02.2007 08:48 - 4 Antworten
- 106984 Zugriffe
- Letzter Beitrag von sawfish666
22.12.2011 14:11
- Specksteinofen - Erfahrung gesucht
-
- Umweltinteressierte für Fernsehreportage gesucht!
von schoeneneuefilme » 27.01.2014 16:11 - 0 Antworten
- 5423 Zugriffe
- Letzter Beitrag von schoeneneuefilme
27.01.2014 16:11
- Umweltinteressierte für Fernsehreportage gesucht!
-
- Aktueller Vergleichstest von Pelletheizungen gesucht
von marcoe » 05.04.2008 10:25 - 2 Antworten
- 10404 Zugriffe
- Letzter Beitrag von marcoe
08.04.2008 14:56
- Aktueller Vergleichstest von Pelletheizungen gesucht