4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Franky71
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24.09.2006 12:37
- Wohnort: Brunnenregion / Nordbaden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
kann man eine Solaranlage gegen Schäden versichern, die gegenenfalls an bzw in einem Haus durch den Betrieb auftreten könnten?
Oder haftet hier der Hersteller, bzw. Montagebetrieb?
Wer hat sich damit schonmal beschäftigt?
Danke
kann man eine Solaranlage gegen Schäden versichern, die gegenenfalls an bzw in einem Haus durch den Betrieb auftreten könnten?
Oder haftet hier der Hersteller, bzw. Montagebetrieb?
Wer hat sich damit schonmal beschäftigt?
Danke


-
Der Finanzierer
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.03.2007 17:49
- Wohnort: Hambrug
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
am eigenen Haus ist es schwierig. Am Fremdeigentum (Nachbarhäuser, Autos etc... sowie Netz der Stromversorgers) deckt dies die Betreiberhaftpflichtversicherung (kostet 78€ zzgl. Steuer). Auf jeden Fall solltest du die Anlage selbst versichern, dies kostet ca. 0,2% der Nettosumme pro Jahr inkl. Steuern!
Bei Fragen kannst du mich gerne nochmal anmailen.
MfG
Der Finanzierer
am eigenen Haus ist es schwierig. Am Fremdeigentum (Nachbarhäuser, Autos etc... sowie Netz der Stromversorgers) deckt dies die Betreiberhaftpflichtversicherung (kostet 78€ zzgl. Steuer). Auf jeden Fall solltest du die Anlage selbst versichern, dies kostet ca. 0,2% der Nettosumme pro Jahr inkl. Steuern!
Bei Fragen kannst du mich gerne nochmal anmailen.
MfG
Der Finanzierer


-
MIB24
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.10.2006 12:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
handelt es sich um eine Photovoltaikanlage, so schau einfach mal hier nach:
http://www.rosa-photovoltaik.de/betreiberhaftpflicht/
http://www.top-versicherungslexikon.de/
Gruß
MIB24
handelt es sich um eine Photovoltaikanlage, so schau einfach mal hier nach:
http://www.rosa-photovoltaik.de/betreiberhaftpflicht/
http://www.top-versicherungslexikon.de/
Gruß
MIB24


-
Franky71
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 24.09.2006 12:37
- Wohnort: Brunnenregion / Nordbaden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Nein, es geht um eine solare Brauchwasseranlagen innerhalb eine Eigentümergemeinschaft.


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Photovoltaik auf dem Dach - wann versichern und wann nicht?
von Vito » 15.08.2015 14:14 - 1 Antworten
- 3003 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
15.08.2015 14:54
- Photovoltaik auf dem Dach - wann versichern und wann nicht?
-
- Solaranlage
von knuffie55 » 06.09.2007 18:50 - 2 Antworten
- 12698 Zugriffe
- Letzter Beitrag von knuffie55
06.09.2007 22:00
- Solaranlage
-
- Solaranlage bauen
von Challiska » 12.01.2007 13:46 - 8 Antworten
- 15569 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Rohrschacht
31.01.2007 15:16
- Solaranlage bauen
-
- Solaranlage erweitern
von burrgi » 05.02.2008 14:19 - 2 Antworten
- 7214 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
06.02.2008 21:13
- Solaranlage erweitern
-
- Solaranlage als Kapitalanlage
von amaier161 » 03.06.2009 15:09 - 2 Antworten
- 5315 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Oswald
06.06.2009 00:44
- Solaranlage als Kapitalanlage