8 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Ruffnack
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.02.2007 16:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Guten Tag Zusammen,
nach dem lesen einiger Beträge hier bin ich ein wenig irretiert.
Wir wollen eine Lagerhalle mit angrenzenden Büroräumen zu einer Eigentumswohnung umbauen, ca.200qm,davon allerdings ca 30qm Abstellkammer und Hauswirtschaftsraum(dort soll auch die Heizung untergebracht werden) die nicht beheizt werden sollen/müssen.Mein Heizungsinstallateur will nun von Vaillant den vsc 196 einbauen, aber scheinbar ist das Überdimensioniert, wenn man hier so durch die Beiträge stöbert, ist das richtig?
Der Haushalt umfasst im Moment 4 Personen,kann sich aber noch um 1-2 vergrößern(Wasserverbrauch), zwei Zimmer werden per Heizkörper beheizt, der Rest der Wohnung, ca 150qm sollen per Fussbodenheizung beheizt werden, diese wird neu eingebaut. Was für ein Heizgerät wäre hier wohl die richtige Wahl?
MfG
Ruffnack
nach dem lesen einiger Beträge hier bin ich ein wenig irretiert.
Wir wollen eine Lagerhalle mit angrenzenden Büroräumen zu einer Eigentumswohnung umbauen, ca.200qm,davon allerdings ca 30qm Abstellkammer und Hauswirtschaftsraum(dort soll auch die Heizung untergebracht werden) die nicht beheizt werden sollen/müssen.Mein Heizungsinstallateur will nun von Vaillant den vsc 196 einbauen, aber scheinbar ist das Überdimensioniert, wenn man hier so durch die Beiträge stöbert, ist das richtig?
Der Haushalt umfasst im Moment 4 Personen,kann sich aber noch um 1-2 vergrößern(Wasserverbrauch), zwei Zimmer werden per Heizkörper beheizt, der Rest der Wohnung, ca 150qm sollen per Fussbodenheizung beheizt werden, diese wird neu eingebaut. Was für ein Heizgerät wäre hier wohl die richtige Wahl?
MfG
Ruffnack


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wenn sowieso Fußbodenheizung reinkommt,dann sollte man mal über eine Wärmepumpe nachdenken.
Wenn Gas dann wohl die ElcoThision 9 und einen 300 Liter bivalenten Solarspeicher.Sollte kein Solar genutzt werden,kannst du die beiden Rohrwendel miteinander verbinden so das du immer ausreichend Wasser zur Verfügung hast.Möchtest du später zwei Kollektoren auf's Dach bauen,so kannst du dies dann ohne große Umbaumaßnahmen realisieren.
Wenn Gas dann wohl die ElcoThision 9 und einen 300 Liter bivalenten Solarspeicher.Sollte kein Solar genutzt werden,kannst du die beiden Rohrwendel miteinander verbinden so das du immer ausreichend Wasser zur Verfügung hast.Möchtest du später zwei Kollektoren auf's Dach bauen,so kannst du dies dann ohne große Umbaumaßnahmen realisieren.


-
Ruffnack
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.02.2007 16:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Solar fällt leider aus, da das Dach dafür nicht genutzt werden darf, also muss schon Gas benutzt werden. Wieviel Platz
würde man für eine Wärmepumpe benötigen? Denn ein Erdloch fällt ja leider weg, Nachträglich gebort werden kann an
der Stelle nicht
MfG
Ruffnack
MfG
Ruffnack


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Dann schau dir mal von Avenir Energie die Geopack an:
http://www.avenir-energie.com/german/acceuil/frame.htm
Kannst du im Garten aufstellen,also kein Platzproblem,und zur Warmwasserbereitung nimmst du einfach eine Brauchwasserwärmepumpe.
http://www.avenir-energie.com/german/acceuil/frame.htm
Kannst du im Garten aufstellen,also kein Platzproblem,und zur Warmwasserbereitung nimmst du einfach eine Brauchwasserwärmepumpe.


-
Ruffnack
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.02.2007 16:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
machtnix hat geschrieben:Dann schau dir mal von Avenir Energie die Geopack an:
http://www.avenir-energie.com/german/acceuil/frame.htm
Kannst du im Garten aufstellen,also kein Platzproblem,und zur Warmwasserbereitung nimmst du einfach eine Brauchwasserwärmepumpe.
wenn man keinen Garten hat, ist das schon ein Problem, deswegen muss es ja Gas sein
MfG
Progress


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Das VSC-Gerät kannste schon mal voll vergessen.Solch einen beschissenen Modulationsbreich habe ich ja noch nie gesehen.
von 9,7kW -21,6kW.
Die Kiste fängt da takten an das es eine wahre Freude ist.
Wenn eine Gasbrennwerttherme dann nimm die Elco Thision 9.
Sollte die Leistung nicht ausreichen,so kannst du die Therme mit dem entsprechenden Umrüstsatz ohne Probleme von 9 auf 13kW erweitern.
Wenn wirklich nur die Gastherme zum Einsatz kommt,dann sollte man einen 200 Liter Trinkwasserspeicher wählen,dann reicht eigentlich schon eine Speicherladung am Tag aus.
Kommt eventuell noch ein Kaminofen hinzu sollte man über einen Pufferspeicher nachdenken.
Die Kiste fängt da takten an das es eine wahre Freude ist.
Wenn eine Gasbrennwerttherme dann nimm die Elco Thision 9.
Sollte die Leistung nicht ausreichen,so kannst du die Therme mit dem entsprechenden Umrüstsatz ohne Probleme von 9 auf 13kW erweitern.
Wenn wirklich nur die Gastherme zum Einsatz kommt,dann sollte man einen 200 Liter Trinkwasserspeicher wählen,dann reicht eigentlich schon eine Speicherladung am Tag aus.
Kommt eventuell noch ein Kaminofen hinzu sollte man über einen Pufferspeicher nachdenken.



-
Ruffnack
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.02.2007 16:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
gibt es auch empfehlenswerte/gute Alternativen zur Thision, da eine Thision leider nicht in frage kommt.
MfG
Progress
MfG
Progress


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Die GB 142-15 von Buderus oder die WTC von Weishaupt,Remeha Quinta.


8 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Gasbrennwert-Heizung ?
von vlgew » 30.08.2009 12:07 - 3 Antworten
- 10869 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Oswald
01.09.2009 10:11
- Gasbrennwert-Heizung ?
-
- Entscheidungshilfe Gasbrennwert + Solar
von jose » 27.09.2006 18:47 - 2 Antworten
- 14087 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
27.09.2006 21:59
- Entscheidungshilfe Gasbrennwert + Solar
-
- Neubau EFH KfW 70 Gasbrennwert + Solar vs. Erdwärmepumpe
1, 2von EnergieQuelle » 13.10.2015 09:04 - 10 Antworten
- 11617 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kanarenfrost
19.01.2016 16:44
- Neubau EFH KfW 70 Gasbrennwert + Solar vs. Erdwärmepumpe
-
- Kostenvergleich Gasbrennwert+Solar vs. Sole-Wärmepumpe
von AnnaWuerzburg » 24.09.2015 13:49 - 2 Antworten
- 11324 Zugriffe
- Letzter Beitrag von moderne.heizung
27.11.2015 15:29
- Kostenvergleich Gasbrennwert+Solar vs. Sole-Wärmepumpe
-
- Welche UWP
von Andi » 24.01.2006 17:08 - 1 Antworten
- 4483 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
24.01.2006 18:04
- Welche UWP