7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
deronkel
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.01.2007 17:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo boardmitglieder,bin heute zum ersten mal hier und stelle bestimmt die dümmste frage überhaupt-aber ich tu`s
einfach mal.ich interessiere mich sehr für das thema solar und denke über den einsatz einer anlage auf meinem
anbaudach nach.die fläche könnte so ca 8qm betragen (denke ich).die frage die sich mir aber grundsätzlich stellt
ist:anlage zur stromgewinnung oder warmwasserbereitung/-unterstützung?.gibt es da grundsätzliche kriterien zur
entscheidung auch thema förderung?wäre dankbar für ideen/hilfe.gruß thomas


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
deine Frage ist leicht zu beantworten:
Bei nur 8m² Dachfläche ist eine Solarstromanlage nicht rentabel, da nur ca. 1 kW p installiert werden kann.
Selbst bei der Installation einer heizungsunterstützenden Solaranlage wäre nur bei 100-110 m² Wfl. eine Deckung von 20% denkbar.
Fazit: Wenn Solar, dann kommt wohl nur eine warmwasserbereitende Anlage in Frage.
Wieviele Personen werden denn mit Warmwasser zentral versorgt?b
Wie groß ist denn die Wfl.?
Wie wird derzeit geheizt?
deine Frage ist leicht zu beantworten:
Bei nur 8m² Dachfläche ist eine Solarstromanlage nicht rentabel, da nur ca. 1 kW p installiert werden kann.
Selbst bei der Installation einer heizungsunterstützenden Solaranlage wäre nur bei 100-110 m² Wfl. eine Deckung von 20% denkbar.
Fazit: Wenn Solar, dann kommt wohl nur eine warmwasserbereitende Anlage in Frage.
Wieviele Personen werden denn mit Warmwasser zentral versorgt?b
Wie groß ist denn die Wfl.?
Wie wird derzeit geheizt?

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
deronkel
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.01.2007 17:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo herr ostermann,erstmal sorry,das ich erst jetzt antworte,kam aber die ganze letzte woche irgendwie nicht ins
board?!so jetzt aber mal "futter bei die fische" und fakten auf den tisch,lach.also die dachfläche beträgt 35qm (nicht
8,sorry,man sollte gleich selber messen).das haus mit 2 separaten wohnungen a 120 und 140qm,wird im moment von 3
personen bewohnt (kommen aber noch 2 dazu).in 2005 wurde im rahmen der renovierung auch eine neue heizung installiert:
viesmann vitodens 300 mit speicher vitocell 100.
ich hänge mal ein bild an,welches das anbaudach zeigt (rechte dachhälfte des anbaus,ist jetzt,nach der neueundeckung noch ein fenster drin).
danke nochmals für die antwort.
thomas
viesmann vitodens 300 mit speicher vitocell 100.
ich hänge mal ein bild an,welches das anbaudach zeigt (rechte dachhälfte des anbaus,ist jetzt,nach der neueundeckung noch ein fenster drin).
danke nochmals für die antwort.
thomas

- Dateianhänge
-
haus1-295.jpg
- (160.64 KiB) 8870-mal heruntergeladen

-
bbisolar
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.02.2007 15:48
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo und guten Abend.
Ich habe eine Menge Dachflächen für Fotovoltaik und auch die entsprechenden Genehmigungen wie EVU und teilweise erstrangige Dienstbarkeiten. Was fehlt wie immer ist das gute Geld für den Eigenkapitalsanteil. Wer weiss wo oder wer kennt die richtigen Investoren für Projekte ab 40 kWp bis 2,5 MWp ??
Ich habe eine Menge Dachflächen für Fotovoltaik und auch die entsprechenden Genehmigungen wie EVU und teilweise erstrangige Dienstbarkeiten. Was fehlt wie immer ist das gute Geld für den Eigenkapitalsanteil. Wer weiss wo oder wer kennt die richtigen Investoren für Projekte ab 40 kWp bis 2,5 MWp ??


-
hubert-nosmas
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 17.09.2006 12:54
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
das Eigenkapital wird doch durch fremde Investoren nicht mehr!
MfG
Hubert
das Eigenkapital wird doch durch fremde Investoren nicht mehr!
MfG
Hubert


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Passt vor allem nicht zu diesem Beitrag!!!


Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
deronkel
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.01.2007 17:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hatte mich schon gefreut-eine antwort,hurra-und dann "sowas",hilft mir ja nicht wirklich,hm.



7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizung ausschließlich mit Solar?
von stina » 13.02.2006 12:13 - 1 Antworten
- 5262 Zugriffe
- Letzter Beitrag von stepke
13.02.2006 12:29
- Heizung ausschließlich mit Solar?
-
- Brauchwasser WP oder Solar
von ontario00 » 11.06.2008 18:52 - 3 Antworten
- 8489 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klimahansel
13.06.2008 20:41
- Brauchwasser WP oder Solar
-
- Photovoltaik oder Solar-Warmwasseraufbereitung
1, 2von arkanis » 01.08.2006 22:31 - 13 Antworten
- 24534 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wero
06.08.2006 13:13
- Photovoltaik oder Solar-Warmwasseraufbereitung
-
- Solar Technologies Solamax 30 oder Brötje FK 25R
von Oliver » 31.08.2005 17:12 - 0 Antworten
- 24907 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Oliver
31.08.2005 17:12
- Solar Technologies Solamax 30 oder Brötje FK 25R
-
- Solar für Altbau? Oder erst dämmen?
von Konstanze77 » 17.05.2016 13:10 - 7 Antworten
- 5750 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
21.05.2016 11:10
- Solar für Altbau? Oder erst dämmen?