2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Redsharky
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.02.2007 21:01
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Dilemma: Welche Lüftungsanlage ist die "richtige" für meinen Neubau??
Angebote bzgl. Westaflex/Stiebel Eltron/Aerex liegen aufgrund funktioneller Ausschreibung vor. Im Forum las ich noch über Paul und LTM. Wer die Wahl hat hat die Qual?
Mich interessieren Erfahrungsberichte bzgl. Zugerscheinungen/Lautstärke/Reinigung/Stromverbrauch etc . Kontakt bitte gezielt über mein eMail-Account unter Angabe des Beratungshonorars und Kontaktdaten - Vielen DANK!
1redsharky@gmx.de
Angebote bzgl. Westaflex/Stiebel Eltron/Aerex liegen aufgrund funktioneller Ausschreibung vor. Im Forum las ich noch über Paul und LTM. Wer die Wahl hat hat die Qual?

Mich interessieren Erfahrungsberichte bzgl. Zugerscheinungen/Lautstärke/Reinigung/Stromverbrauch etc . Kontakt bitte gezielt über mein eMail-Account unter Angabe des Beratungshonorars und Kontaktdaten - Vielen DANK!
1redsharky@gmx.de


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Zum Energieverbrauch kann ich auf folgende Seite verweisen. >>
http://energie-effizientes-haus.de/html/energieverbrauch_waermepumpe.html
[img]http://www.energie-effizientes-haus.de/Screenshot_-_Energieverbrauch_THZ_303.gif[/img]
Verbrauchswerte (tägliche Ablesung) für 2006 & 2007
Ausgangssituation: Wärmepumpe mit kontrollierter Wohnraumlüftung, Wärmerückgewinnung und Solarthermie in einem Holzfertighaus mit 135 m² Wohnfläche Standard nach Niedrigstenergiestandard KfW 40 Energiesparhaus
Wichtig ist eine sorgfältige Planung der Lüftungsanlage und ein ebenso sorgfältiger Einbau der Lüftungskomponenten. Dann dürfte es partout keine Strömungsgeräusche, Zugerscheinung etc. geben.
Man kann eine Lüftungsanlage auch so ausführen, dass die Abluftventile mit Filtern ausgestattet werden. Die Abluftkanäle würden dann staubfrei bleiben.
Die Zuluft wird in der Luftwechselanlage gefiltert, über die Zuluftventile kann keine Verschmutzung im Rohrsystem auftreten.
http://energie-effizientes-haus.de/html ... ngstechnik
Gruß
Thomas Heufers
http://energie-effizientes-haus.de/html/energieverbrauch_waermepumpe.html
[img]http://www.energie-effizientes-haus.de/Screenshot_-_Energieverbrauch_THZ_303.gif[/img]
Verbrauchswerte (tägliche Ablesung) für 2006 & 2007
Ausgangssituation: Wärmepumpe mit kontrollierter Wohnraumlüftung, Wärmerückgewinnung und Solarthermie in einem Holzfertighaus mit 135 m² Wohnfläche Standard nach Niedrigstenergiestandard KfW 40 Energiesparhaus
Wichtig ist eine sorgfältige Planung der Lüftungsanlage und ein ebenso sorgfältiger Einbau der Lüftungskomponenten. Dann dürfte es partout keine Strömungsgeräusche, Zugerscheinung etc. geben.
Man kann eine Lüftungsanlage auch so ausführen, dass die Abluftventile mit Filtern ausgestattet werden. Die Abluftkanäle würden dann staubfrei bleiben.
Die Zuluft wird in der Luftwechselanlage gefiltert, über die Zuluftventile kann keine Verschmutzung im Rohrsystem auftreten.
http://energie-effizientes-haus.de/html ... ngstechnik
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- KfW40 Haus möglich?
von thomasgberger » 01.03.2008 13:52 - 0 Antworten
- 10489 Zugriffe
- Letzter Beitrag von thomasgberger
01.03.2008 13:52
- KfW40 Haus möglich?
-
- KfW40/60-Förderung je Wohneinheit - Bedingungen??
von holgerreichert » 11.02.2007 15:59 - 8 Antworten
- 53200 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Fachplaner Passivhaus
12.10.2007 17:50
- KfW40/60-Förderung je Wohneinheit - Bedingungen??
-
- ist bei massivem KFW40-Haus Belüftungsanlage notwendig?
1, 2, 3von black70 » 01.12.2008 12:30 - 28 Antworten
- 67004 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Fachplaner Passivhaus
01.05.2009 08:37
- ist bei massivem KFW40-Haus Belüftungsanlage notwendig?
-
- EnEV bzw. KfW40/60 - Beiheiztes Volumen eines Hauses
von thomasgberger » 07.03.2008 17:32 - 2 Antworten
- 11898 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
10.03.2008 15:43
- EnEV bzw. KfW40/60 - Beiheiztes Volumen eines Hauses
-
- Neubau -KfW40, Heizung, Dämmung, Wärmepumpe, Solar
von Heiko Menzel » 04.02.2008 11:05 - 3 Antworten
- 25803 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
04.02.2008 21:05
- Neubau -KfW40, Heizung, Dämmung, Wärmepumpe, Solar