7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
feykir
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.12.2006 18:49
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
mein Haus wird wohl eine kontrollierte Wohnraumbelüftung bekommen. Damit kommt eine Dunstabzugshaube mit Ableitung nach außen nicht in Frage. Ich würde die Gerüche etc aber gerne aus dem Raum heraus leiten (offene Küche). Kann ich die Dunsabzugshaube auch an die kontollierte Belüftung anschließen, oder welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?
Danke für die Hilfe!
feykir
mein Haus wird wohl eine kontrollierte Wohnraumbelüftung bekommen. Damit kommt eine Dunstabzugshaube mit Ableitung nach außen nicht in Frage. Ich würde die Gerüche etc aber gerne aus dem Raum heraus leiten (offene Küche). Kann ich die Dunsabzugshaube auch an die kontollierte Belüftung anschließen, oder welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?
Danke für die Hilfe!
feykir


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Muß man mit einem Schaltrelais koppeln,solange die Dunstabzugshaube in Betrieb ist,geht halt keine kontrollierte
Wohnraumlüftung.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Hallo!
Wenn Sie den Küchendunst mit eine Umluftanlage (bei kontrollierter Wohnraumlüftung) abführen, ist eine Filterung beim nächstliegenden Abluftventil zu empfehlen.
Hier gibt es Filtersysteme mit einem Metallfilter und geringem Ansaugwiderstand, der Metallfilter kann von Zeit zu Zeit einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
An der Dunstabzugsanlage mit Umluftfunktion kann aber auch ein zusätzlicher Filterbeutel für Feinstfilterung aufgesetzt werden.
Gruß
Thomas Heufers
Wenn Sie den Küchendunst mit eine Umluftanlage (bei kontrollierter Wohnraumlüftung) abführen, ist eine Filterung beim nächstliegenden Abluftventil zu empfehlen.
Hier gibt es Filtersysteme mit einem Metallfilter und geringem Ansaugwiderstand, der Metallfilter kann von Zeit zu Zeit einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
An der Dunstabzugsanlage mit Umluftfunktion kann aber auch ein zusätzlicher Filterbeutel für Feinstfilterung aufgesetzt werden.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
SLB
- Aktivität: gering
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.12.2005 18:26
- Wohnort: 74626 Bretzfeld
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
eine motorgesteuerte Fortluftklappe setzen und die Dunstabzugshaube bzw. den Küchendunst (wenn es keine Umlufthaube
sein soll, was ich nicht verstehen kann
nach draussen führen. Alternative wäre eine gute Umlufthaube eines namenhaften Herstellers
mit guten Aktivkohlefilter zu verwenden, das spart viel Steuertechnik.



-
Michael R.
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 01.01.2007 11:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Also ich würde dir eine gute Umlufthaube empfehlen, die einen mittleren Luftdurchsatz und einen großen Metallfilter
hat. Den Kohlefilter kannst dir sparen, die sind teuer und arbeiten wirklich nicht lange effektiv. Wichtig ist, das du
das Fett aus der Luft bekommst, darum einen guten Metallfilter.
Dann das Absaugventil der KWL in der Nähe der Umlufthaube planen und dieses auch mit einem Filter (der regelmässig ausgetauscht wird) versehen.
Von einer Ablufthaube rate ich dir ab. Auch mit motorischer Klappe ist deine luftdichte Hülle geschwächt, von der Dämmung reden wir mal nicht.
Die Haube an die KWL anschließen geht auch nicht so richtig, weil du dann aufgrund der großen Luftmenge, die Gerüche durch die Abluftventile im ganzen Haus verteilst. Irgendwo hatte ich mal etwas gelesen, mit einer extra Leitung von der Haube bis zum Lüftungsgerät, aber das wird wohl den Kostenrahmen sprengen.
Gruß Micha
Dann das Absaugventil der KWL in der Nähe der Umlufthaube planen und dieses auch mit einem Filter (der regelmässig ausgetauscht wird) versehen.
Von einer Ablufthaube rate ich dir ab. Auch mit motorischer Klappe ist deine luftdichte Hülle geschwächt, von der Dämmung reden wir mal nicht.
Die Haube an die KWL anschließen geht auch nicht so richtig, weil du dann aufgrund der großen Luftmenge, die Gerüche durch die Abluftventile im ganzen Haus verteilst. Irgendwo hatte ich mal etwas gelesen, mit einer extra Leitung von der Haube bis zum Lüftungsgerät, aber das wird wohl den Kostenrahmen sprengen.
Gruß Micha


-
feykir
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.12.2006 18:49
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Vielen Dank für die Antworten.
Eine Umlufthaube möchte ich nicht so gerne haben, da sie sehr teuer im Unterhalt ist (Kohlefilter). Wenn ich nur einen Metallfilter habe, der das Fett aus der Luft entfernt, dann bleiben aber trotzdem die ganzen Gerüche im Raum... und das ist bei einer offenen Küche nicht so schön.
Die Möglichkeit mit dem Steuerrelais finde ich gar nicht so schlecht. Haube an, dann KWBL aus... mal schauen, was der Installateur dazu sagt...
Vielleicht hat ja auch noch jemand anderes eine gute Idee, oder Möglichkeit...
Danke
feykir
Eine Umlufthaube möchte ich nicht so gerne haben, da sie sehr teuer im Unterhalt ist (Kohlefilter). Wenn ich nur einen Metallfilter habe, der das Fett aus der Luft entfernt, dann bleiben aber trotzdem die ganzen Gerüche im Raum... und das ist bei einer offenen Küche nicht so schön.
Die Möglichkeit mit dem Steuerrelais finde ich gar nicht so schlecht. Haube an, dann KWBL aus... mal schauen, was der Installateur dazu sagt...
Vielleicht hat ja auch noch jemand anderes eine gute Idee, oder Möglichkeit...
Danke
feykir



-
Nicole_Andre
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.01.2007 10:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir haben 2005 gebaut und ebenfalls eine kontrollierte Be- und Entlüftung Heizungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmepumpe), Hersteller: NIBE Fighter. Dieses Heizsystem ist absolut empfehlenswert!
Wir haben eine Umlufthaube mit Metallfilter (Marke Neff) und es klappt alles super mit den Gerüchen. Zumals die Belüftungsventile der Heizanlage sehr gut arbeiten. Bei einem solchen Heizsystem ist die gesamte Luft des Hauses (145 qm) innerhalb von 2 Stunden ausgetauscht. Also wo ist das Problem?
Fazit: Klappt alles super und ist im Preis fast identisch mit einer normalen Ablufthaube. Metallfilter kann man in die Spülmaschine stecken. Bestens.
wir haben 2005 gebaut und ebenfalls eine kontrollierte Be- und Entlüftung Heizungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmepumpe), Hersteller: NIBE Fighter. Dieses Heizsystem ist absolut empfehlenswert!
Wir haben eine Umlufthaube mit Metallfilter (Marke Neff) und es klappt alles super mit den Gerüchen. Zumals die Belüftungsventile der Heizanlage sehr gut arbeiten. Bei einem solchen Heizsystem ist die gesamte Luft des Hauses (145 qm) innerhalb von 2 Stunden ausgetauscht. Also wo ist das Problem?
Fazit: Klappt alles super und ist im Preis fast identisch mit einer normalen Ablufthaube. Metallfilter kann man in die Spülmaschine stecken. Bestens.


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Kontrollierte Be- und Entlüftung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 10653 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Kontrollierte Be- und Entlüftung
-
- Gas Brennwerttherme mit Kontrollierte Be-und Entlüftung
von dolcecasa » 11.07.2007 10:48 - 1 Antworten
- 14199 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
11.07.2007 11:48
- Gas Brennwerttherme mit Kontrollierte Be-und Entlüftung
-
- Kontrollierte Be- und Entlüftung von Nibe
von iceman » 05.10.2009 07:47 - 1 Antworten
- 11003 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
05.10.2009 10:39
- Kontrollierte Be- und Entlüftung von Nibe
-
- Erdwärmeheizung oder kontrollierte Wohnraumbelüftung
1, 2von wirzwei » 18.12.2007 18:46 - 11 Antworten
- 16943 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
02.02.2008 10:55
- Erdwärmeheizung oder kontrollierte Wohnraumbelüftung
-
- Kontrollierte Wohnraumlüftung wirklich sinnvoll oder Luxus??
von schamo15 » 15.02.2009 21:13 - 6 Antworten
- 189023 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klausamsee
17.02.2009 12:31
- Kontrollierte Wohnraumlüftung wirklich sinnvoll oder Luxus??