5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
pmraffel
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2007 20:36
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
bin neu hier und möchte mir im Schlafzimmer und im Wohnzimmer je eine Klimaanlage von 2,6 KW einbauen.
Welche Marke ist gut und lohnt sie der höhere Preis von Inverteranlagen?
Die im Schlafzimmer muss auf jeden Fall sehr leise sein.
Für Antworten wäre ich dankbar.
Gruß Peter
bin neu hier und möchte mir im Schlafzimmer und im Wohnzimmer je eine Klimaanlage von 2,6 KW einbauen.
Welche Marke ist gut und lohnt sie der höhere Preis von Inverteranlagen?
Die im Schlafzimmer muss auf jeden Fall sehr leise sein.
Für Antworten wäre ich dankbar.
Gruß Peter


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Willst wohl für den Klimawandel vorbeugen. In unseren Breitengraden ist auch bei Hochsommer eine Klimanlage nur für
1-2 Wochen nötig. Den Rest von Hitzeperioden bekommt man mit vorrausschauender Verschattung (Rollos) hin.


-
pmraffel
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2007 20:36
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Danke für deine Antwort.
Meine Fragen sind damit jedoch nicht beantwortet.
Viele Grüße
Peter
Meine Fragen sind damit jedoch nicht beantwortet.
Viele Grüße
Peter


-
airconfroggy
- Beiträge: 1
- Registriert: 13.01.2007 23:12
- Wohnort: München
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
pmraffel hat geschrieben:Danke für deine Antwort.
Meine Fragen sind damit jedoch nicht beantwortet.
Viele Grüße
Peter
Das kann ich mir vorstellen!
Zunächst einmal ist es so, dass es sehr wohl immer heisser wird und auch die durchschnittlichen Temperaturen über das jahr verteilt in den letzten jahren stetig gewachsen ist. Eine Klimaanlage wird sehr wohl öfter benötigt im Jahr als nur 1-2 Wochen. Rollos bringen in der Tat eine gewisse Abschattung, sind jedoch bei langanhaltender Hitzeperiode völlig ungeeignet. Eine Klimaanlage wird dadurch nicht ersetzt.
Nun zu Ihrer Frage, ob eine Klimaanlage mit jeweils 2,6 kW Kühlleistung für die Räume ausreicht. Warum gerade 2,6 kW? Woher haben Sie die Angabe? Wichtig ist, dass ein Fachmann vor Ort die Kühllastberechnung für jeden Raum durchführt! Es gibt hierzu auch Kühllastberechnungsformulare. so z. B. bei Mitsubishi-Electric im Planungsteil. Doch zurück zu den Kühlleistungen. Es ist ein Trugschluss zu glauben, wie manche neue Firmen glauben, dass sich Split-Klimageräte über das web sofort versandfertig verkaufen lassen. Eben nur den schnellen euro machen und den Fachfirmen dann die unzufriedenen Kunden zurücklassen. Firmen wir Obi oder Praktiker versuchen immer im Sommer dien Kaufinteressierten zu suggerieren, dass der Einbau einer Klimaanlage total einfach sei. Ich kann davon nur abraten. Es fehlt selbst den gebildeten Laien die Werkzeuge, das MAterial und die Erfahrung um Klimamontagen durchführen zu können.
Das A und O zur Durchführung einer Klimatisierung ist die Möglichkeit ein Außenteil im Freien (also abseits z. B. Balkon, Boden etc.) aufstellen zu können. Kühlen bedeutet dem Raum Wärme entziehen. Es genügt also nicht nur ein Gerät in den Raum aufzustellen und schon kommt kalte Luft.
Physikalisch sind bei diesen Gerätearten eben immer eine Verbindung nach AUßen notwendig.
Ferner ist es sehr wichtig, wie die Innenteile im Raum platziert werden. Die Frage wie kann ich optisch den besten Weg zum Außenteil innerhalb des zu klimatisierenden Raumes erreichen ist immer Thema bei der Planung und Installation einer Klimaanlage. Im Falle des Schlafzimmers darf die erzeugte Kaltluft auf keinen Fall auf das Bett (z. B. Kopfteil) fallen. Schicken Sie mir eine Skizze und ich zeichne Ihnen das Innengerät ein! Zurück zu den Kühlleistungen. In welchem Stockwerk befinden Sie sich? Unter dem Dach gelten nämlich andere Gesetze wie innerhalb eines Stockwerkes im Gebäude. In welcher Himmelsrichtung liegen die Fensterflächen. Wie groß? Was für ein Material. Kann ich das Kondenswasser, was durch die Taupunktunterschreitung an den Innenteil entsteht, abführen? Wohin? Was ist mit dem Strom? Bei invertergereglten Geräten können diese in der Regel an eine vorhandene Steckdose angeschlossen werden. Dies gilt aber nur für einen unbelasteten Stromkreis. Sollten hierauf andere Abnehmer sein, so empfiehlt sich die Vrrlegung einer separaten E-Zuleitung von einem durch das E-Werk zugelassenen Elektriker (16 A träge (!wichtig) C- oder K-Charakteristik) Querschnitt 3 x 2.5 mm².
Ich würde Ihnen unbedingt invertergeräte empfehlen. Diese sind leistungsangepasst. Dies bedeutet, dass diese bis zu 30 % weniger Strom verbrauchen gegenüber den früheren on/off Geräten. Nur Geräte japanischer Hersteller nehmen: MITSUBISHI/SANYO/FUJITSU/PANASONIC/DAIKIN/TOSHIBA. Alles andere taugt nichts (Geräte aus China, Fernost, Italien, Spanien etc., taugen nichts)
Bei weiteren Fragen bitte posten

MW

-
pmraffel
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2007 20:36
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Für den Stromanschluss habe ich einen befreundeten Elektriker.
Habe mich entschlossen nur eine Anlage im Schlafzimmer zu installieren. Ein Klimatechniker war schon hier und meinte ich solle besser 3,5 KW nehmen. Er hat es irgendwie ausgerechnet.
Was halten Sie von einer Hitachi-Inverter-Klimaanlage?
Vielen Dank für etwaiige Antwort.
Viele Grüße
Peter
vielen Dank für deine Antwort.
Für den Stromanschluss habe ich einen befreundeten Elektriker.
Habe mich entschlossen nur eine Anlage im Schlafzimmer zu installieren. Ein Klimatechniker war schon hier und meinte ich solle besser 3,5 KW nehmen. Er hat es irgendwie ausgerechnet.
Was halten Sie von einer Hitachi-Inverter-Klimaanlage?
Vielen Dank für etwaiige Antwort.
Viele Grüße
Peter


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Klimaanlage Regeln
von JohannesC » 08.02.2012 11:09 - 2 Antworten
- 12066 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JohannesC
16.02.2012 03:55
- Klimaanlage Regeln
-
- Heizen mit Klimaanlage ???
von pmraffel » 24.01.2007 13:57 - 2 Antworten
- 31254 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
27.01.2007 07:09
- Heizen mit Klimaanlage ???
-
- Vakuum Anschluss Klimaanlage
von wesso » 06.07.2010 08:23
- 0 Antworten
- 7975 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wesso
06.07.2010 08:23
- Vakuum Anschluss Klimaanlage
-
- Klimaanlage im Neubau vorsehen
von wauwau » 08.07.2010 22:10 - 1 Antworten
- 19132 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
09.07.2010 07:25
- Klimaanlage im Neubau vorsehen
-
- An der Arbeit Klimaanlage an und gleichzeitig Heizung an???
von Ssab13 » 07.05.2019 19:22
- 5 Antworten
- 1987 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rosebud
20.12.2019 19:04
- An der Arbeit Klimaanlage an und gleichzeitig Heizung an???