10 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Mowo1
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.12.2006 19:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich habe eben im Forum gelesen[/size]" Titel: Heizkörper wird nicht richtig warm...!!!
", von Autor " Mel "
Bei mir ist es genau anders .
Ich habe diese Heizung schon ca. 20 Jahre .
In meiner Wohnung (Erdgeschoss 8 Räume + 8 Heizkörper ) .
Bei keinem Heizkörper kann ich die Temperatur so einstellen wie ich es gerne hätte.
ZB.
Wohnzimmer ca. 21 Grad
Bad ca. 23 Grad
Flur ca. 18 Grad
usw.
Ob ich das Thermostat am Heizkörper auf 1 oder auf 5 stelle ,
der Heizkörper gibt immer ein und dieselbe wärme ab und sie bleiben auch immer warm .
Wenn es zB. im Wohnzimmer recht warm ist und ich das Thermostat
am Heizkörper von Stellung 3 auf Stellung 1 drehe , sollte doch nach einiger Zeit der Heizkörper abkühlen . Das ist in meinem Fall aber nicht so .
Um die Temperatur im Wohnzimmer herunterzubekommen muß ich den Heizkörper ganz abstellen ,( Thermostat am Heikörper auf 0 stellen ) .
Von " Energiesparer " wurde im oben genannten Forum geschrieben "je mehr man das Thermostat aufdreht desto größer ist die Wärmeabgabe! "
Meine Frage warum lassen sich meine Heizköper mit dem Thermostat nicht so regeln ,damit ich in den einzelnen Räumen auch unterschiedliche Temparaturen habe ,wie oben angegeben .
Da es bei allen Heizkörpern so ist kann ich mir nicht vorstellen ,das
die Thermostate defekt sind .
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen deutlich ausgedrückt und Ihr habt mein Problem verstanden .
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Mowo
Bei mir ist es genau anders .
Ich habe diese Heizung schon ca. 20 Jahre .
In meiner Wohnung (Erdgeschoss 8 Räume + 8 Heizkörper ) .
Bei keinem Heizkörper kann ich die Temperatur so einstellen wie ich es gerne hätte.
ZB.
Wohnzimmer ca. 21 Grad
Bad ca. 23 Grad
Flur ca. 18 Grad
usw.
Ob ich das Thermostat am Heizkörper auf 1 oder auf 5 stelle ,
der Heizkörper gibt immer ein und dieselbe wärme ab und sie bleiben auch immer warm .
Wenn es zB. im Wohnzimmer recht warm ist und ich das Thermostat
am Heizkörper von Stellung 3 auf Stellung 1 drehe , sollte doch nach einiger Zeit der Heizkörper abkühlen . Das ist in meinem Fall aber nicht so .
Um die Temperatur im Wohnzimmer herunterzubekommen muß ich den Heizkörper ganz abstellen ,( Thermostat am Heikörper auf 0 stellen ) .
Von " Energiesparer " wurde im oben genannten Forum geschrieben "je mehr man das Thermostat aufdreht desto größer ist die Wärmeabgabe! "
Meine Frage warum lassen sich meine Heizköper mit dem Thermostat nicht so regeln ,damit ich in den einzelnen Räumen auch unterschiedliche Temparaturen habe ,wie oben angegeben .
Da es bei allen Heizkörpern so ist kann ich mir nicht vorstellen ,das
die Thermostate defekt sind .
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen deutlich ausgedrückt und Ihr habt mein Problem verstanden .
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Mowo


-
Mowo1
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.12.2006 19:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich muß noch dazu sagen dieses Problem ist schon von Anfang an
Seit 1984 .
Mowo
Seit 1984 .
Mowo

Es gibt keine dumme Fragen nur dumme
Antworten .Deshalb erkläre es mir bitte wie einem fünfjährigem...
Antworten .Deshalb erkläre es mir bitte wie einem fünfjährigem...

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Na klar gibt es auch dumme Fragen,so ein Unsinn,aber deine ist durchaus berechtigt.
Ich tippe mal darauf das sich der Stift unter dem Thermostatkopf nicht mehr bewegen läßt,deshalb würde ich mal in Erwägung ziehen neue Thermostate einbauen zu lassen.
Um Die Temperatur nach belieben einstellen zu können gibt auch noch diese Regelungen.
http://www.cm-zone.com/index.php?language=de
oder diese hier:
http://shop.elv.de/output/controller.as ... etail2=121
Ich tippe mal darauf das sich der Stift unter dem Thermostatkopf nicht mehr bewegen läßt,deshalb würde ich mal in Erwägung ziehen neue Thermostate einbauen zu lassen.
Um Die Temperatur nach belieben einstellen zu können gibt auch noch diese Regelungen.
http://www.cm-zone.com/index.php?language=de
oder diese hier:
http://shop.elv.de/output/controller.as ... etail2=121


-
Mowo1
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.12.2006 19:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo machtnix
Wie ich schon oben im ersten Beitrag geschrieben habe ,habe ich das Problem an allen Heizkörpern .
Deshalb ist es meiner Ansicht nach unwahrscheinlich das es an den Stiften liegt .
Ich habe außerdem an allen Heizkörpern die Thermostatköpfe entfernt
und die Beweglichkeit der Stifte überprüft .
Mit etwas Druck lassen sich diese mit dem Daumen reindrücken ,was
für mich heißt " die Stift sind ok "
Da das Problem ja schon von Anfang an ist , habe ich mich gefragt ob es vielleicht an etwas anderem liegt .
Mowo
Wie ich schon oben im ersten Beitrag geschrieben habe ,habe ich das Problem an allen Heizkörpern .
Deshalb ist es meiner Ansicht nach unwahrscheinlich das es an den Stiften liegt .
Ich habe außerdem an allen Heizkörpern die Thermostatköpfe entfernt
und die Beweglichkeit der Stifte überprüft .
Mit etwas Druck lassen sich diese mit dem Daumen reindrücken ,was
für mich heißt " die Stift sind ok "
Da das Problem ja schon von Anfang an ist , habe ich mich gefragt ob es vielleicht an etwas anderem liegt .
Mowo

Es gibt keine dumme Fragen nur dumme
Antworten .Deshalb erkläre es mir bitte wie einem fünfjährigem...
Antworten .Deshalb erkläre es mir bitte wie einem fünfjährigem...

-
josy
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.12.2006 20:16
- Wohnort: Eichsfeld
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich tippe auf unbrauchbare Thermostatköpfe und würde mal probeweise einen gegen einen neuen austauschen. Vielleicht hat auch jemand bei der Montage die Ventilunterteile mit einem ungeeignetem Fremdfabrikat- Kopf kombiniert.
ich tippe auf unbrauchbare Thermostatköpfe und würde mal probeweise einen gegen einen neuen austauschen. Vielleicht hat auch jemand bei der Montage die Ventilunterteile mit einem ungeeignetem Fremdfabrikat- Kopf kombiniert.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Mache es so wie von josy vorgeschlagen.
Es könnte durchaus sein wie von josy vermutet das der Thermostatkopf nicht auf das Ventil paßt.Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte,dann hat das Thermoelement welches im Thermostatkopf sitzt eine andere Ausdehnung und kann deshalb nicht den Stift ganz zurückdrücken.
Also paßt der Hub nicht.
Es könnte durchaus sein wie von josy vermutet das der Thermostatkopf nicht auf das Ventil paßt.Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte,dann hat das Thermoelement welches im Thermostatkopf sitzt eine andere Ausdehnung und kann deshalb nicht den Stift ganz zurückdrücken.
Also paßt der Hub nicht.



-
Mowo1
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.12.2006 19:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen
Ich werde mal eure Tipps ausprobieren .
vielen Dank
Mowo
Ich werde mal eure Tipps ausprobieren .
vielen Dank
Mowo

Es gibt keine dumme Fragen nur dumme
Antworten .Deshalb erkläre es mir bitte wie einem fünfjährigem...
Antworten .Deshalb erkläre es mir bitte wie einem fünfjährigem...

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Es gibt schon extrem viele dumme Fragen:
Dein Schild
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen auf denen steht: "Ich bin doof".Dann würde man sich nicht auf sie verlassen, oder?Du würdest sie nichts fragen.Es wäre wie " tschuldigung, ich... äh, vergiss es. Hab das Schild nicht gesehen."Man wüsste zumindest, was auf einen zukommt.So wie letztes Jahr, als ich mit meiner Familie mitten im Umzug stand.Die ganze Wohnung voll mit Umzugskartons, der Lkw vor der Tür.Mein Nachbar kommt rüber und fragt: "Hey, du ziehst um?""Nö. Wir packen nur ein- bis zweimal die Woche unsere Klamotten ein,um zu sehen, wie viel Kartons wir dafür brauchen. Hier ist dein Schild!"Letzten Sommer war ich mit 'nem Freund angeln.Wir zogen sein Boot an Land und holten gerade unseren Fang aus dem Boot,als dieser Idiot von der Anlegestelle kam und fragte:"Habt ihr all die Fische gefangen?""Nö. Wir haben sie überredet aufzugeben. Hier ist dein Schild!"Letztens hatte ich 'nen Plattfuß. Ich also zur nächsten Tankstelle.Kommt einer auf mich zu, wirft 'nen Blick auf die Karre und fragt: "Reifen platt?"Ich konnte einfach nicht widerstehen."Nö, ich fuhr gerade so rum, als sich die anderen drei plötzlich aufpumpten.Hier ist dein Schild!"Vor kurzem wollte ich mein Auto verkaufen. Kommt so ein Typ rüber,macht ne dreiviertel Stunde Probefahrt. Als er zurückkommt, steigt er aus,bückt sich, greift an den Auspuff und schreit "Scheiße, ist das heiß."Siehst du? Hätte er sein Schild getragen, hätte ich ihn abhalten können.Ich bin früher mal Sattelschlepper gefahren.Einmal verschätzte ich mich bei der Höhe einer Brücke, verkeilte den Lkw undkam nicht wieder los, egal was ich auch versuchte.Über Funk hab ich Hilfe angefordert. Dann kam ein Polizist und fing an,einen Bericht zu schreiben. Er stellte die üblichen Fragen... o.k. ... kein Problem.Ich war mir schon fast sicher, dass er kein Schild bräuchte... bis er fragte"... also..., ihr Lkw hat sich verkeilt?"Ich konnte mir nicht helfen. Ich schaute ihn an, blickte zurück zum Sattelschlepper,dann zurück zu ihm und sagte: "Nö. Ich liefere eine Brücke. Hier ist dein Schild!"Wenn du heute Abend länger arbeiten musst und ein Kollege bei dir reinschaut undfragt: "Du bist immer noch hier?", dann antworte:"Nö. Bin schon vor 'ner Stunde gegangen. Hier ist dein Schild!!!"
Dein Schild
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen auf denen steht: "Ich bin doof".Dann würde man sich nicht auf sie verlassen, oder?Du würdest sie nichts fragen.Es wäre wie " tschuldigung, ich... äh, vergiss es. Hab das Schild nicht gesehen."Man wüsste zumindest, was auf einen zukommt.So wie letztes Jahr, als ich mit meiner Familie mitten im Umzug stand.Die ganze Wohnung voll mit Umzugskartons, der Lkw vor der Tür.Mein Nachbar kommt rüber und fragt: "Hey, du ziehst um?""Nö. Wir packen nur ein- bis zweimal die Woche unsere Klamotten ein,um zu sehen, wie viel Kartons wir dafür brauchen. Hier ist dein Schild!"Letzten Sommer war ich mit 'nem Freund angeln.Wir zogen sein Boot an Land und holten gerade unseren Fang aus dem Boot,als dieser Idiot von der Anlegestelle kam und fragte:"Habt ihr all die Fische gefangen?""Nö. Wir haben sie überredet aufzugeben. Hier ist dein Schild!"Letztens hatte ich 'nen Plattfuß. Ich also zur nächsten Tankstelle.Kommt einer auf mich zu, wirft 'nen Blick auf die Karre und fragt: "Reifen platt?"Ich konnte einfach nicht widerstehen."Nö, ich fuhr gerade so rum, als sich die anderen drei plötzlich aufpumpten.Hier ist dein Schild!"Vor kurzem wollte ich mein Auto verkaufen. Kommt so ein Typ rüber,macht ne dreiviertel Stunde Probefahrt. Als er zurückkommt, steigt er aus,bückt sich, greift an den Auspuff und schreit "Scheiße, ist das heiß."Siehst du? Hätte er sein Schild getragen, hätte ich ihn abhalten können.Ich bin früher mal Sattelschlepper gefahren.Einmal verschätzte ich mich bei der Höhe einer Brücke, verkeilte den Lkw undkam nicht wieder los, egal was ich auch versuchte.Über Funk hab ich Hilfe angefordert. Dann kam ein Polizist und fing an,einen Bericht zu schreiben. Er stellte die üblichen Fragen... o.k. ... kein Problem.Ich war mir schon fast sicher, dass er kein Schild bräuchte... bis er fragte"... also..., ihr Lkw hat sich verkeilt?"Ich konnte mir nicht helfen. Ich schaute ihn an, blickte zurück zum Sattelschlepper,dann zurück zu ihm und sagte: "Nö. Ich liefere eine Brücke. Hier ist dein Schild!"Wenn du heute Abend länger arbeiten musst und ein Kollege bei dir reinschaut undfragt: "Du bist immer noch hier?", dann antworte:"Nö. Bin schon vor 'ner Stunde gegangen. Hier ist dein Schild!!!"


-
jobas
- Aktivität: gering
- Beiträge: 37
- Registriert: 10.12.2006 12:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Mowo1 hat geschrieben:Hallo machtnix
Wie ich schon oben im ersten Beitrag geschrieben habe ,habe ich das Problem an allen Heizkörpern .
Deshalb ist es meiner Ansicht nach unwahrscheinlich das es an den Stiften liegt .
Ich habe außerdem an allen Heizkörpern die Thermostatköpfe entfernt
und die Beweglichkeit der Stifte überprüft .
Mit etwas Druck lassen sich diese mit dem Daumen reindrücken ,was
für mich heißt " die Stift sind ok "
Da das Problem ja schon von Anfang an ist , habe ich mich gefragt ob es vielleicht an etwas anderem liegt .
Mowo
Voraussetzung dafür ist das diese Energie auch von der Heizung bereitsteht.
Umwälzpumpe zu langsam eingestellt.
Vorluftemperatur zu nieder.
Luft in Heizkörpern.
Thermostate defekt nach 16Jahren sind sie meist alle defekt und es erfolgt keine Regelung mehr.
Neue Thermostate sollten alle erneut eingeregelt werden.
Dafür Vorlauftemperatur ausreichend erhöhen und Pumpendruck der Umwälzpumpe.
Montageort und Höhe führen zu großen Temperatur abweichungen.
Thermostate müßen zu den Ventielen exakt passen und vom gleichen Hersteller sein!
Ansonsten wird immer ein Thermostat eingeregelt.
Elektronische tun das von selbst.
Aber Vorsicht manche Ventiele sind zu schwergängig beim schließen, mancher Servomotor schafft das nicht immer, und kalibriert sich dadurch falsch.
Elektronische Thermostate werten das Drehmoment des Servos aus um erkennen zu können wann das Ventiel anliegt bzw. zu ist.
Man nennt es auch adaptieren auf verschiedene Ventiel von unterschiedlichsten Herstellern.
20 elektronische Rondostat´e von Honeywell nutze ich selbst seit 4Jahren.
Gruß


-
Fritz Walch
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 27.06.2006 17:42
- Wohnort: NRW
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Mowo1
( Hallo machtnix lustig lustig )
Nach der Fehlerbeschreibung hatt Deine Heizung noch nie richtig funktioniert.
Für alle die das selbe Problem haben.
1) Thermostat abbauen.
2) Stift eindrücken und festhalten. Heizung kalt.
3) Stift loslassen. Heizung warm.
oder umgekehrt egal
Wenn das nicht funktionirt kann kein Thermostat arbeiten!
Die Ventile bleiben bei langen Betätigungspausen oft hängen.
mfg
Fritz
( Hallo machtnix lustig lustig )
Nach der Fehlerbeschreibung hatt Deine Heizung noch nie richtig funktioniert.
Für alle die das selbe Problem haben.
1) Thermostat abbauen.
2) Stift eindrücken und festhalten. Heizung kalt.
3) Stift loslassen. Heizung warm.
oder umgekehrt egal
Wenn das nicht funktionirt kann kein Thermostat arbeiten!
Die Ventile bleiben bei langen Betätigungspausen oft hängen.
mfg
Fritz


10 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Flachkollektoren immer beschlagen
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 5386 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Flachkollektoren immer beschlagen
-
- Ölheizung - Immer kalt im Zimmer... :-(
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 4 Antworten
- 13499 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Ölheizung - Immer kalt im Zimmer... :-(
-
- Regiestunden -gibt immer Ärger
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 7 Antworten
- 12615 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Regiestunden -gibt immer Ärger
-
- Sicherung fliegt immer raus
von Werner+Anita » 31.07.2006 23:44 - 2 Antworten
- 8931 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bernd Schlüter
06.08.2006 11:36
- Sicherung fliegt immer raus
-
- Wasseruhr läuft immer beim Neubau
von oakgast » 13.04.2012 10:39 - 0 Antworten
- 10974 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
13.04.2012 10:39
- Wasseruhr läuft immer beim Neubau