2 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Guten Tag zusammen,
gestern nachmittag ist plötzlich ohne vorwarnung kein Warmwasser mehr aus der Leitung von Küche und Bad gekommen. Darauf habe ich auch die Heizung (Fernwärme) probiert- ohne Ergebnis. Auch diese läuft nicht mehr.
Ich habe eine Klinger Combitherme FWF50 Type L . Eigentlich sollte die nach dem Anschein nach noch nicht soo alt sein. Bis dato gabe es nie Probleme.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich weiss ja gar nicht, wie so ein Ding überhaupt genau funkioniert. Wenn ich die Abdeckung der Therme (Boiler) öffne, sehe ich nur ein paar Rohre und einen Temperaturregler. Dieser steht auf 50 Grad. Rechts darunter ist noch ein schwarzer Regler, welcher bei Betätigung Wasser von oben in eine Art Siphon sprudeln lässt.
Hätte vielleicht jemand einen Tipp, was die häufigsten Gründe einer derartigen Störung sind? Was müsste ich als Laie als erstes kontrollieren. Gibt es für ein solches Gerät auch Verschleissteile, bzw. Sicherungen die irgendwo durchgebrannt sein könnten ? Könnte mir vielleicht auch jemand kurz schildern, wie eine solche Anlage eigentlich funktioniert ?
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Danke
Max
gestern nachmittag ist plötzlich ohne vorwarnung kein Warmwasser mehr aus der Leitung von Küche und Bad gekommen. Darauf habe ich auch die Heizung (Fernwärme) probiert- ohne Ergebnis. Auch diese läuft nicht mehr.
Ich habe eine Klinger Combitherme FWF50 Type L . Eigentlich sollte die nach dem Anschein nach noch nicht soo alt sein. Bis dato gabe es nie Probleme.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich weiss ja gar nicht, wie so ein Ding überhaupt genau funkioniert. Wenn ich die Abdeckung der Therme (Boiler) öffne, sehe ich nur ein paar Rohre und einen Temperaturregler. Dieser steht auf 50 Grad. Rechts darunter ist noch ein schwarzer Regler, welcher bei Betätigung Wasser von oben in eine Art Siphon sprudeln lässt.
Hätte vielleicht jemand einen Tipp, was die häufigsten Gründe einer derartigen Störung sind? Was müsste ich als Laie als erstes kontrollieren. Gibt es für ein solches Gerät auch Verschleissteile, bzw. Sicherungen die irgendwo durchgebrannt sein könnten ? Könnte mir vielleicht auch jemand kurz schildern, wie eine solche Anlage eigentlich funktioniert ?
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Danke
Max


- Gast
Hallo,
bitte verständigen sie einen Fachmann. Wenn sie überhaupt keine Ahnung haben, sollten sie keine Versuche unternehmen
Mfg
bitte verständigen sie einen Fachmann. Wenn sie überhaupt keine Ahnung haben, sollten sie keine Versuche unternehmen
Mfg


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Warmwasser
von chrisi001 » 28.09.2009 10:01 - 0 Antworten
- 4737 Zugriffe
- Letzter Beitrag von chrisi001
28.09.2009 10:01
- Warmwasser
-
- Warmwasser dieselelektrisch?
von CDWeber » 29.03.2006 09:39 - 1 Antworten
- 5067 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
30.03.2006 19:14
- Warmwasser dieselelektrisch?
-
- Energieverbrauch für Warmwasser (1 Person)
von Arne » 29.07.2008 22:04 - 1 Antworten
- 7612 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
29.07.2008 22:32
- Energieverbrauch für Warmwasser (1 Person)
-
- Warmwasser ohne Heizung??
von Shaky79 » 29.07.2013 18:30 - 1 Antworten
- 10370 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
29.07.2013 19:05
- Warmwasser ohne Heizung??
-
- Parallelschaltung Warmwasser Speicher
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 0 Antworten
- 5062 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Parallelschaltung Warmwasser Speicher