3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Hilfe ich habe ein Problem. Seit ca. 1 Jahr fällt in einem
2-Tages-Rythmus mein Heizungsdruck immer auf 0 Bar. Es handelt sich
um einen Neubau. Die Heizungsfirma hat nunmehr eine Leckortungsfirma
beauftragt mit entsprechenden Geräten und Wärmebildkameras die
Rohrleitungen zu prüfen. Dabei wurde im Obergeschoß eie feuchte
Stelle im Bereich der Bad-Heizung sowie an einem Abzweig zu einem
anderen Heizkörper entdeckt. Auf Anraten der Leckabdichtungsfirma
sowie der Heizungsfirma will man mit einem Dichtungsmittel das/die
Lecks von innen abdichten.
Fragen:
Welche Erfahrungen gibt es zu solchen Mitteln?
Gibt es im Internet Informationen dazu?
Welche Haltbarkeitsgarantie gibt es auf diese Art der Abdichtung?
Sollte man besser in der Garantiezeit aufstemmen (fliesen und
Holzboden)und die Rohre von Grundauf abdichten?
Hat die Heizungsfirma ein Recht auf diesen (billigeren) Versuch der
Abdichtung oder muß sie ggf. dem aufwendigeren Aufstemmen zustimmen?
Viele Fragen, aber Ich hoffe Sie können mir helfen.
2-Tages-Rythmus mein Heizungsdruck immer auf 0 Bar. Es handelt sich
um einen Neubau. Die Heizungsfirma hat nunmehr eine Leckortungsfirma
beauftragt mit entsprechenden Geräten und Wärmebildkameras die
Rohrleitungen zu prüfen. Dabei wurde im Obergeschoß eie feuchte
Stelle im Bereich der Bad-Heizung sowie an einem Abzweig zu einem
anderen Heizkörper entdeckt. Auf Anraten der Leckabdichtungsfirma
sowie der Heizungsfirma will man mit einem Dichtungsmittel das/die
Lecks von innen abdichten.
Fragen:
Welche Erfahrungen gibt es zu solchen Mitteln?
Gibt es im Internet Informationen dazu?
Welche Haltbarkeitsgarantie gibt es auf diese Art der Abdichtung?
Sollte man besser in der Garantiezeit aufstemmen (fliesen und
Holzboden)und die Rohre von Grundauf abdichten?
Hat die Heizungsfirma ein Recht auf diesen (billigeren) Versuch der
Abdichtung oder muß sie ggf. dem aufwendigeren Aufstemmen zustimmen?
Viele Fragen, aber Ich hoffe Sie können mir helfen.


- Gast
Hallo,
wir haben dies selbstdichter auch schon eingesetzt. Es funktioniert wenn die Leitung mechanisch noch fest ist und nicht extrem weggerostet. Ob sie innerhalb der Gewährleistung ein Anspruch auf ausstemmen der Rohrleitung haben, kann ich nicht beantworteten, das ist eine Frage für eine Rechtsanwalt.
Ich würde den Selbstdichter versuchen, und dann mit dem Handwerker über eine verländerung der Garantie sprechen.
Mfg Ralf
wir haben dies selbstdichter auch schon eingesetzt. Es funktioniert wenn die Leitung mechanisch noch fest ist und nicht extrem weggerostet. Ob sie innerhalb der Gewährleistung ein Anspruch auf ausstemmen der Rohrleitung haben, kann ich nicht beantworteten, das ist eine Frage für eine Rechtsanwalt.
Ich würde den Selbstdichter versuchen, und dann mit dem Handwerker über eine verländerung der Garantie sprechen.
Mfg Ralf


- Gast
Hallo,
im Google unter "Rohrinnensanierung" finden Sie die Informationen die Sie suchen.
im Google unter "Rohrinnensanierung" finden Sie die Informationen die Sie suchen.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Leck im Heizungsrohr
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 9783 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Leck im Heizungsrohr
-
- Leck im System?
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 5 Antworten
- 5509 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Leck im System?
-
- Altes heizungsrohr
von Interface » 16.10.2018 19:12 - 2 Antworten
- 1229 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Dekky
12.01.2019 02:39
- Altes heizungsrohr
-
- Brauchwasserspeicher hat ein Leck Waterkotte AI1
von bluewilli » 12.01.2021 11:44 - 8 Antworten
- 278 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bluewilli
17.01.2021 12:24
- Brauchwasserspeicher hat ein Leck Waterkotte AI1