6 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Hallo,
kann mir jemand einen Hinweis geben, ob es tatsächlich eine "hirnrissige" Idee (Wortlaut meines Fliesenlegers) ist, in meinem Bad statt Fliesen an den Wänden zu verlegen, die Wände zu verputzen (auch im Duschbereich)? Gibt es denn keine speziellen Wege, soetwas umzusetzen? Wer gibt mir einen Rat? An wen kann ich mich wenden?
Danke schön
Stephanie Huber
kann mir jemand einen Hinweis geben, ob es tatsächlich eine "hirnrissige" Idee (Wortlaut meines Fliesenlegers) ist, in meinem Bad statt Fliesen an den Wänden zu verlegen, die Wände zu verputzen (auch im Duschbereich)? Gibt es denn keine speziellen Wege, soetwas umzusetzen? Wer gibt mir einen Rat? An wen kann ich mich wenden?
Danke schön
Stephanie Huber


- Gast
Lassen Sie sich nicht von Ihrem Fliesenleger verrückt machen, der wahrscheinlich nur "seine Quadratmeter schwinden
sieht" ... Ein Putz im Badezimmer gibt dem Raum Wohnlichkeit und Klima. Lassen Sie sich von Ihrem Komplettbadsanierer
oder Ihrem Putzer beraten. Es gibt tolle Putzlösungen fürs Bad!


- Gast
Hallo,
Also das Bad zu Putzen und nicht zu Fliesen ist eigentlich bei der richtigen Materialwahl kein Problem ! Wobei ich aus Reinigungsgründen, den Duschebereich sehr wohl Fliesen würden, und auch direkt hinter dem Waschtisch, Fliesen, oder vielleicht eine Naturstein vorsehen würde.
Also das Bad zu Putzen und nicht zu Fliesen ist eigentlich bei der richtigen Materialwahl kein Problem ! Wobei ich aus Reinigungsgründen, den Duschebereich sehr wohl Fliesen würden, und auch direkt hinter dem Waschtisch, Fliesen, oder vielleicht eine Naturstein vorsehen würde.


- Gast
Sicher, Herr Sparwell, eine Fliese ist robuster im Nassbereich und man ist "für alle Zeit fertig". Aber jetzt letztens
haben wir ein Bad gemacht kpl. ohne Fliesen, auch im Duschbereich ist ein Feinputz, dieser ist mit Acryllack
hochglanzlackiert und "wasserfest". Dies ist allerdings keine Lösung für die Ewigkeit, hier muß in einigen Jahren
nachgearbeitet werden, aber wenn dem Kunden das bewußt ist, warum nicht?


- Gast
Die Gestaltung des Badezimmers ist so vielfältig wie der Geschmack der Kunden. Das Fliesen bis zur Decke:"Schlachthaus-
atmosphäre" - ist out. Das Bad gehört zum Wohnraum und sollte auch so wirken. Wie bei jeder Idee gibt es jemanden, der
dagegen ist. In diesem Fall die Fliesenleger, der nur seine qm sieht und nicht kreativ mitgestaltet. Dies Problem haben
wir nach einigem Suchen nicht mehr. "Unsere Fliesenleger" gestalten aktiv unsere Planungen und Ausführungen mit.
Ich persönlich ziehe Fliesen im Naßbereich vor, aber auch nur dort. 50% unserer Kunden, die vorher deckenhoch fliesen lassen wollten, haben sich für meine Vorschläge begeistern lassen und mir versichert, dass das Ergebnis einfach toll aussieht.
Also, nicht beirren lassen und einen anderen Fliesenleger suchen.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Haupt
HAUPTsache Bad
Ich persönlich ziehe Fliesen im Naßbereich vor, aber auch nur dort. 50% unserer Kunden, die vorher deckenhoch fliesen lassen wollten, haben sich für meine Vorschläge begeistern lassen und mir versichert, dass das Ergebnis einfach toll aussieht.
Also, nicht beirren lassen und einen anderen Fliesenleger suchen.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Haupt
HAUPTsache Bad


- Gast
Die Variantenvielfalt der Badgestaltung ist
so umfangreich wie die Geschmäcker der Kunden,
der Räumlichkeiten und
des finanziellen Spielraumes.
Ein Bad ohne Fliesen
ist genausoschön wie eins mit Fliesen bis
zur Decke --- wenn es
richtig gemacht wird.
Ich schließe persönlich mich Frau Haupt an
Fliesen nur im Naßbereich
anzubringen, aber abhängig vom Raumkörper
des zukünftigen Bades selbst. Im Minibad also
Vorsicht mit dem Gehopse.
Genauso gut kann ein Bad raumhochgefliest werden,
aber mit Gestaltung -
Ton in Ton oder Kontrast
mittels Bordüren, Sockelfliesen.....
ohne eine Schlachthausatmosphäre aufkommen zu lassen.
Wichtig dabei die Lüftung
um keine Thermoskanne
zu bauen. nach dem Motto, das einzige wasFeuchtkeit aufnimmt im Bad sind die Badmöbel und die Handtücher.
Also nutzt schon die ganze Bandbreite von keiner Fliese bis nur Fliese.
Wichtig ist, der Kunde
mußm sich im Klaren sein ob es ein Flitz ist , den man nach 2-3 jahren über hat. Oder sagt die
Frau zum Mann nach 12-15 Jahren: Erwin wir haben
ja ein schönes Bad, aber... . Ich glaube die Kundschaft kommt wieder.
Übrigens würde ich mich freuen mit anderen innovativen Kollegen über
Badgestaltung vom Fußboden bis zur Decke
persönlich Erfahrungen auszutauschen. Man lernt
bekanntlich nie aus.
Peter-Claudius Rose
Bäderstudio
rose DAS BAD
so umfangreich wie die Geschmäcker der Kunden,
der Räumlichkeiten und
des finanziellen Spielraumes.
Ein Bad ohne Fliesen
ist genausoschön wie eins mit Fliesen bis
zur Decke --- wenn es
richtig gemacht wird.
Ich schließe persönlich mich Frau Haupt an
Fliesen nur im Naßbereich
anzubringen, aber abhängig vom Raumkörper
des zukünftigen Bades selbst. Im Minibad also
Vorsicht mit dem Gehopse.
Genauso gut kann ein Bad raumhochgefliest werden,
aber mit Gestaltung -
Ton in Ton oder Kontrast
mittels Bordüren, Sockelfliesen.....
ohne eine Schlachthausatmosphäre aufkommen zu lassen.
Wichtig dabei die Lüftung
um keine Thermoskanne
zu bauen. nach dem Motto, das einzige wasFeuchtkeit aufnimmt im Bad sind die Badmöbel und die Handtücher.
Also nutzt schon die ganze Bandbreite von keiner Fliese bis nur Fliese.
Wichtig ist, der Kunde
mußm sich im Klaren sein ob es ein Flitz ist , den man nach 2-3 jahren über hat. Oder sagt die
Frau zum Mann nach 12-15 Jahren: Erwin wir haben
ja ein schönes Bad, aber... . Ich glaube die Kundschaft kommt wieder.
Übrigens würde ich mich freuen mit anderen innovativen Kollegen über
Badgestaltung vom Fußboden bis zur Decke
persönlich Erfahrungen auszutauschen. Man lernt
bekanntlich nie aus.
Peter-Claudius Rose
Bäderstudio
rose DAS BAD



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Extra-Wand im Badezimmer
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 4600 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Extra-Wand im Badezimmer