7 Beiträge
• Seite 1 von 1


- Gast
hallo Petra,
aber klar doch gab es eine Verlosung.
Die Gewinner für den März findest Du unter http://www.sanitaerbund.
de/gassmann.php4?show=winner&month=maerz
Tschau und viele Grüße nach Hessen,
Jürgen
aber klar doch gab es eine Verlosung.
Die Gewinner für den März findest Du unter http://www.sanitaerbund.
de/gassmann.php4?show=winner&month=maerz
Tschau und viele Grüße nach Hessen,
Jürgen


- Gast
... was die neuen besitzer mit ihren homepages anstellen. leider ist es nur wenigen gelungen einen vernüftigen shop
einzubringen.das motto sollte lauten, lieber keine homepage als eine in der ein datum des letzten updates von 2000
steht. nichts für ungut, ich weiss selbst-die zeit,die zeit.
MfG Steffen
MfG Steffen


- Gast
hallo Herr Steffen
leider haben Sie recht. Wenn ein Kollege etwas neues einbringen möchte oder eine Änderung wünscht, so machen wir das kostenlos. Auf Wunsch erhält er sogar einen eigenen Zugang und kann selbst Veränderungen vornehmen.
Den Shop muß jeder Kollege selbst einrichten. Jeder kann ja verkaufen was er möchte. Der Zeitaufwand ist beim erstenmal sicherlich etwas größer. Danach muß dann nur noch Preis- und event. Artikelpflege betrieben werden. Unsere neuen Shops sind sehr einfach zu pflegen.
Aber lieber gar keine Homepage?????????? ist auch nicht richtig. Heutzutage gehört das Internet einfach dazu. Ich gebe Ihnen aber insofern recht, daß man lieber keine hat, als eine welche eigentlich ein Negativimage darstellt, weil wenig oder kein Inhalt hinterlegt ist.
Viele User besuchen die Seiten „Ihrer“ Handwerker und wenn die Homepage gut ist, so ist das eine ausgezeichnete Werbung. Es wird Zeit, dass wir aufhören zu jammern und etwas neues wagen. Warum nicht einmal mit Hilfe des Internets????
Mit kollegialen Grüßen
shk-online-shops
Jürgen Gassmann
leider haben Sie recht. Wenn ein Kollege etwas neues einbringen möchte oder eine Änderung wünscht, so machen wir das kostenlos. Auf Wunsch erhält er sogar einen eigenen Zugang und kann selbst Veränderungen vornehmen.
Den Shop muß jeder Kollege selbst einrichten. Jeder kann ja verkaufen was er möchte. Der Zeitaufwand ist beim erstenmal sicherlich etwas größer. Danach muß dann nur noch Preis- und event. Artikelpflege betrieben werden. Unsere neuen Shops sind sehr einfach zu pflegen.
Aber lieber gar keine Homepage?????????? ist auch nicht richtig. Heutzutage gehört das Internet einfach dazu. Ich gebe Ihnen aber insofern recht, daß man lieber keine hat, als eine welche eigentlich ein Negativimage darstellt, weil wenig oder kein Inhalt hinterlegt ist.
Viele User besuchen die Seiten „Ihrer“ Handwerker und wenn die Homepage gut ist, so ist das eine ausgezeichnete Werbung. Es wird Zeit, dass wir aufhören zu jammern und etwas neues wagen. Warum nicht einmal mit Hilfe des Internets????
Mit kollegialen Grüßen
shk-online-shops
Jürgen Gassmann


- Gast
Hallo Jürgen,
es stimmt, das Einrichten des Shops ist etwas aufwendig, aber man muß ja nicht gleich mit hunderten von Artikeln anfangen. Als ich den Shop vor zwei Jahren startete, hatte ich ganze 10 Artikel drin. Das lief natürlich nicht, aber der Anfang war gemacht. Dann muß man nur dranbleiben. Die Zeit fürs Internetgeschäft muß im Tagesgeschäft genauso eingeplant werden wie alle anderen Arbeiten (Rechnungen schreiben, Kundentermine usw.). Das updaten das Shops bei Preispflege oder Produktänderung ist nämlich nicht zu unterschätzen. Ich wende in der Woche ca. 7 - 10 Stunden fürs Internetgeschäft auf, dazu gehört unter anderem die Shoppflege (und trotzdem ist nicht immer alles auf Stand
, aber auch die
Auftragsabwicklung der damit verbundenen Aufträge. Und wenn das Tagesgeschäft die Zeit wirklich mal nicht hergibt,
dann wird das Internetgeschäft eben abends oder am Wochenende erledigt. Denn in diesem Geschäft ist Zeit wirklich
Geld. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
Gruß
Petra
es stimmt, das Einrichten des Shops ist etwas aufwendig, aber man muß ja nicht gleich mit hunderten von Artikeln anfangen. Als ich den Shop vor zwei Jahren startete, hatte ich ganze 10 Artikel drin. Das lief natürlich nicht, aber der Anfang war gemacht. Dann muß man nur dranbleiben. Die Zeit fürs Internetgeschäft muß im Tagesgeschäft genauso eingeplant werden wie alle anderen Arbeiten (Rechnungen schreiben, Kundentermine usw.). Das updaten das Shops bei Preispflege oder Produktänderung ist nämlich nicht zu unterschätzen. Ich wende in der Woche ca. 7 - 10 Stunden fürs Internetgeschäft auf, dazu gehört unter anderem die Shoppflege (und trotzdem ist nicht immer alles auf Stand


Gruß
Petra



- Gast
hallo Petra,
danke für Deinen Kommentar. Du hast ntürlich recht. Wie immer
Diesen Eintrag schreibe ich übrigens von der Messe in Nürnberg.
Mal schaun wies läuft.
viele Grüße aus Nürnberg nach Hessen.
danke für Deinen Kommentar. Du hast ntürlich recht. Wie immer

Diesen Eintrag schreibe ich übrigens von der Messe in Nürnberg.
Mal schaun wies läuft.
viele Grüße aus Nürnberg nach Hessen.


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erweiterung um eine Warmwasseraufbereitung für eine alte Jun
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 4241 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Erweiterung um eine Warmwasseraufbereitung für eine alte Jun
-
- Eine Anekdote für die Fachwelt:
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 0 Antworten
- 4083 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Eine Anekdote für die Fachwelt:
-
- Auch eine Spülmaschinenfrage
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 4090 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Auch eine Spülmaschinenfrage
-
- Was kostet eine Energieberatung?
1, 2von Gast » 31.08.2005 16:32 - 10 Antworten
- 15575 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Was kostet eine Energieberatung?
-
- Eine Hocheffizientspumpe für Anfänger
von sebastian.benz » 30.05.2016 18:54 - 1 Antworten
- 2280 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
30.05.2016 20:09
- Eine Hocheffizientspumpe für Anfänger