5 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Stimmt es, daß Solarzellen keine lange Lebendauer haben und was bedeutet dies für die Wartung einer Anlage?
Gruß Herbert Grothe
Gruß Herbert Grothe


- Gast
Es stimmt nicht, dass Solarmodule keine lange Lebensdauer haben. Hersteller geben
heute Leistungsgarantien für Solarmodule
bis zu 25 Jahren. Die Leistungsgarantie ist
so zu verstehen, dass die Module nach
25 Jahren noch 80% ihrer Nennleistung
erbringen.
heute Leistungsgarantien für Solarmodule
bis zu 25 Jahren. Die Leistungsgarantie ist
so zu verstehen, dass die Module nach
25 Jahren noch 80% ihrer Nennleistung
erbringen.


- Gast
Aus physikalischer Sicht ist keinerlei Alterungsprozeß an den Solarzellen zu erwarten. Allerdings sind diese in
Kunststoffolien eingebettet, welche vermutlich früher oder später Eintrübungen aufweisen werden, die den Ertrag
mindern. Bei schlecht verarbeiteten Modulen ist zu befürchten, daß bei fehlerhaften Dichtungen Feuchtigkeit eindringt
und die dadurch aus der Folie gelöste Säure die elektrischen Kontakte korridieren läßt. All diese Effekte sind aber
erst weit nach den Abschreibungsfristen der Anlagen zu erwarten und auch durch eine gute Wartung nicht beeinflußbar.


- Gast
die Lebensdauer in der Praxis ist noch nicht erprobt, aber die Zellen selber sind mit Sicherheit das stärkste Glied in
der Kette. Anfälliger ist die Umgebung wie Glas, Wärmedämmung, Rahmung etc. Modulhersteller geben zwar Garantien bis
auf max. 25 Jahre, aber nie auf 100% der Leistung. Infogle von UV Bestrahlung nimmt die Leistung der Zellen ab
(Degradation). Je nach Qualität der Zelle ist diese Degradation unterschiedlich. Entscheidend ist, daß die Hersteller
zum einen nur eine bestimmte Prozentzahl auf den Nominalwert garantieren und dieser je nach Toleranzwert des Moduls noch
einmal von der Nominalleistung abweichen kann. Beispiel: Modul x leistet 110 W. toleranzgrad sind 10%; d.h. der
tatsächliche ERtrag kann 120 W oder 100 W betragen. Hat das Modul dann eine Garantie von 90% für 10 Jahre und von 80%
auf 25 Jahre, bezieht sich das nicht auf die 110 W Nominalleistung, sondern die 100W. Das Modul darf also nur noch 80W
nach 25 Jahren leisten und liegt dennoch innerhalb der Garantie


- Gast
Es gibt wahrscheinlich kein Produkt mit einer längeren Leistungsgarantie als SOlarmodule. 10 - 26 Jahre werden
mittlerweile garantiert. Das heißt aber nicht, daß diese Module dann nicht mehr funktionieren, sondern eben nur eine
geringere Leistung haben werden. Wichtig ist, daß man Markenmodule einsetzt und nicht Baumarktware. Unser erstes Modul
haben wir 1988 installiert. Es war auf einem WoMo schon in ganz Europa bei Sturm, Eis, Hitze Salzwasser, u.s.w. Unser
Kunde ist sowohl von der Optik, als auch der Leistung (48W +/- 10%- bringt es auch heute noch bei optimalen Bedingungen)
begeistert.
Die Investition in Photovoltaik ist also ganz sicher eine lebenslange Anlage!
Die Investition in Photovoltaik ist also ganz sicher eine lebenslange Anlage!


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- FBH Lebensdauer?
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 7 Antworten
- 16570 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- FBH Lebensdauer?
-
- Lebensdauer Fußbodenheizung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 19127 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Lebensdauer Fußbodenheizung
-
- Lebensdauer Nachtspeicherheizung
von Gast » 17.06.2006 19:41 - 5 Antworten
- 29324 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
04.08.2010 11:19
- Lebensdauer Nachtspeicherheizung
-
- Lebensdauer der Heizungs- und Wasserinstallation
von JürgenP » 13.01.2008 17:25 - 1 Antworten
- 5740 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
13.01.2008 20:40
- Lebensdauer der Heizungs- und Wasserinstallation
-
- kombinierte Solarzellen und Kollektoren
von rr-1 » 07.11.2007 19:36 - 3 Antworten
- 7565 Zugriffe
- Letzter Beitrag von LSKill
08.11.2007 20:34
- kombinierte Solarzellen und Kollektoren