4 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Werden Solaranlagen für Warmwasser eigentlich noch öffentlich gefördert?
MfG Hans Mischnik
MfG Hans Mischnik


- Gast
Selbstverständlich werden thermische Solaranlagen noch vom Bund gefördert. Schauen SSie in unsere Homepage www.oeko-energie.de oder beim BaWi rein.


- Gast
Sehr geehrter herr Mischnik,
Solaranlagen werden vom Bund bis 100 m2
mit 250 DM pro m2 Kollektorfläche gefördert.
Flächen über 100 m2 mit 125 DM pro m2
Kollektorfläche. Förderanträge können Sie
unter aus dem Internet unter www.bawi.de
herunterladen.
Solaranlagen werden vom Bund bis 100 m2
mit 250 DM pro m2 Kollektorfläche gefördert.
Flächen über 100 m2 mit 125 DM pro m2
Kollektorfläche. Förderanträge können Sie
unter aus dem Internet unter www.bawi.de
herunterladen.


- Gast
Förderung gibt es beim Bundesamt für Wirtschaft aus dem Programm "Förderung erneuerbarer Energien"
Zuschuß für Flachkollektoren: 250 DM pro m² Kollektorfläche
Zuschuß für Röhrenkollektoren: 325 DM pro m² Kollektorfläche
Bei gleichzeitiger Durchführung von Maßnahmen zur Energieeinsparung am Gebäude werden weitere 20 % dieser Maßnahmen als Zuschuß gewährt. Der Förderbetrag für die Solaranlage kann sich hierbei verdoppeln.
Folgende Energiesparmaßnahmen werden berücksichtigt: Dämmung von Dach und Außenwänden, Fenstererneuerung, Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen für die Lüftung, Installation von Niedertemperatur- oder Brennwertkessel. Der zu ersetzende Kessel muß mindestens 10 Jahre alt sein.
MfG Sonnenkontor
Zuschuß für Flachkollektoren: 250 DM pro m² Kollektorfläche
Zuschuß für Röhrenkollektoren: 325 DM pro m² Kollektorfläche
Bei gleichzeitiger Durchführung von Maßnahmen zur Energieeinsparung am Gebäude werden weitere 20 % dieser Maßnahmen als Zuschuß gewährt. Der Förderbetrag für die Solaranlage kann sich hierbei verdoppeln.
Folgende Energiesparmaßnahmen werden berücksichtigt: Dämmung von Dach und Außenwänden, Fenstererneuerung, Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen für die Lüftung, Installation von Niedertemperatur- oder Brennwertkessel. Der zu ersetzende Kessel muß mindestens 10 Jahre alt sein.
MfG Sonnenkontor


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Solaranlagen wie in Griechenland
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 3655 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Solaranlagen wie in Griechenland
-
- "Sonnennachgeführte Solaranlagen und Wärmespeicher""
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 5954 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- "Sonnennachgeführte Solaranlagen und Wärmespeicher""
-
- Kommentar zu den 10 Vorteilen zu Solaranlagen von Franz Alt
1, 2von Gast » 31.08.2005 16:32 - 19 Antworten
- 13704 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Kommentar zu den 10 Vorteilen zu Solaranlagen von Franz Alt
-
- Staatliche Förderung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 3911 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Staatliche Förderung
-
- Energieberatung nur für Heizung + Förderung
1, 2von littbarski » 31.05.2016 20:00 - 16 Antworten
- 4541 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
20.06.2016 12:41
- Energieberatung nur für Heizung + Förderung