6 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Seit kurzem habe ich einen Wasserverlust in meiner Warmwasserheizung, kann aber nirgends feuchte Stellen entdecken. Wie
kann ich den Schaden orten?
Mit freundlichem Gruß
L.Rehberg
Mit freundlichem Gruß
L.Rehberg


- Gast
Guten Tag Herr Rehberg,
sie haben verschiedene Möglichkeiten, die abhängig von der Anlagenkonfiguration sind. Hierzu wären nähere Angaben erforderlich.
Eine häufige Ursache ist eine Störung am Ausdehngefäß. Überprüfen Sie hierzu den Vordruck im Ausdehngefäß.
Eine (fast) immer mögliche Variante ist der Einsatz einer speziellen Leckortungsfirma, z.B. Fa. Munters, die mittels Ultraschall, Gas oder Thermografie die Leckstelle orten können.
Diese Maßnahme ist aber relativ teuer (ca. ab DM 600 - 1000,- und mehr).
Bis bald.
sie haben verschiedene Möglichkeiten, die abhängig von der Anlagenkonfiguration sind. Hierzu wären nähere Angaben erforderlich.
Eine häufige Ursache ist eine Störung am Ausdehngefäß. Überprüfen Sie hierzu den Vordruck im Ausdehngefäß.
Eine (fast) immer mögliche Variante ist der Einsatz einer speziellen Leckortungsfirma, z.B. Fa. Munters, die mittels Ultraschall, Gas oder Thermografie die Leckstelle orten können.
Diese Maßnahme ist aber relativ teuer (ca. ab DM 600 - 1000,- und mehr).
Bis bald.


- Gast
Ich tippe da eher auf den Heizkessel, der den Druck verliert.
Natürlich wäre es wichtig, das Alter Ihrer Anlage zu kennen.
Ist der Ablauf des Sicherheitsventils sichtbar?
Natürlich wäre es wichtig, das Alter Ihrer Anlage zu kennen.
Ist der Ablauf des Sicherheitsventils sichtbar?


- Gast
Hallo Herr Uhlmann,
es handelt sich um einen Gasspezialheizkessel der Firma De Dietrich. Der Kessel ist 10 Jahre alt. Einen Ablauf des Sicherheitsventils konnte ich nicht entdecken, trotz Öffnens der Fronttür. Das Gerät ist in der Küchenzeile integriert und steht neben unserem Herd!
Mit freundlichem Gruß
L.Rehberg
es handelt sich um einen Gasspezialheizkessel der Firma De Dietrich. Der Kessel ist 10 Jahre alt. Einen Ablauf des Sicherheitsventils konnte ich nicht entdecken, trotz Öffnens der Fronttür. Das Gerät ist in der Küchenzeile integriert und steht neben unserem Herd!
Mit freundlichem Gruß
L.Rehberg


- Gast
Hallo! Hiermit möchte ich nicht nur Herrn Rehberg ansprechen. Bei vermeintlichen Undichtichtigkeiten, die nicht
aufzufinden sind treffen alle angeführten Möglichkeiten meiner Vorredner zu. Dieses Problem läßt sich bei älteren
Anlagen nicht über E-Mails und Telefon lösen. Ich kann Ihnen noch mehr Punkte nennen wo die Ursache stecken könnte.
Holen Sie sich bitte einen verläßlichen Handwerker der die Sache auf den Grund geht.
MfG
MfG



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Leck im Heizungsrohr
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 9783 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Leck im Heizungsrohr
-
- Leck im heizungsrohr
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 10113 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Leck im heizungsrohr
-
- Brauchwasserspeicher hat ein Leck Waterkotte AI1
von bluewilli » 12.01.2021 11:44 - 8 Antworten
- 278 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bluewilli
17.01.2021 12:24
- Brauchwasserspeicher hat ein Leck Waterkotte AI1