5 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Omar
Hallo liebe Freunde,
Könnten Sie mir vielleicht folgende Frage beantworten?
Wie gross die Eingangspannung eines Ladereglers vom Type Theta 12V/24V/30A sein darf? Oder nur der Solarstrom zählt und die Solarspannung keine Rolle spielt!!!!
Ich habe keine Informationen darüber im Internet gefunden.
Ich würde Ihnen sehr dankbar.
Omar.
Könnten Sie mir vielleicht folgende Frage beantworten?
Wie gross die Eingangspannung eines Ladereglers vom Type Theta 12V/24V/30A sein darf? Oder nur der Solarstrom zählt und die Solarspannung keine Rolle spielt!!!!
Ich habe keine Informationen darüber im Internet gefunden.
Ich würde Ihnen sehr dankbar.
Omar.


- Norbert Sasse
Hallo Omar,
dieser Regler kann mit der Systemspannung von 12 V oder 24 V betrieben werden. Bei beiden Varianten beträgt der max. Strom 30 A.
sonnige Grüße
Norbert Sasse
dieser Regler kann mit der Systemspannung von 12 V oder 24 V betrieben werden. Bei beiden Varianten beträgt der max. Strom 30 A.
sonnige Grüße
Norbert Sasse


- Omar
Hallo Sasse,
Ich Danke Ihnen für die schnelle Antwort.
Mit der Eingangspannung habe ich die Seite der Solarmodule gemeint und nicht die Batterienseite. Ich wollte eigentlich wisse, wieviele Solarmodule in reihe schalten darf? (etwa 20V /Modul im MPP).
Vielen dank im voraus.
Omar
Ich Danke Ihnen für die schnelle Antwort.
Mit der Eingangspannung habe ich die Seite der Solarmodule gemeint und nicht die Batterienseite. Ich wollte eigentlich wisse, wieviele Solarmodule in reihe schalten darf? (etwa 20V /Modul im MPP).
Vielen dank im voraus.
Omar


- Norbert Sasse
Hallo Omar,
die Systemspannung bezieht sich auch auf den Eingang, d. h. bei 24 V Systemspannung wird der Eingang mit 24 V Modulen (bzw. 2 x 12 V Module in Serie) betrieben. Ein 24 V Modul hat eine Leerlaufspannung von ca. 44 V und im Mpp ca. 35 V.
Sonnige Grüße
Norbert Sasse
die Systemspannung bezieht sich auch auf den Eingang, d. h. bei 24 V Systemspannung wird der Eingang mit 24 V Modulen (bzw. 2 x 12 V Module in Serie) betrieben. Ein 24 V Modul hat eine Leerlaufspannung von ca. 44 V und im Mpp ca. 35 V.
Sonnige Grüße
Norbert Sasse


- Omar
Hallo Sasse,
Herzlichen Dank für die wertvolle Erklärung.
Viele Grüsse
Omar
» Hallo Omar,
»
» die Systemspannung bezieht sich auch auf den Eingang, d. h. bei 24 V
» Systemspannung wird der Eingang mit 24 V Modulen (bzw. 2 x 12 V Module in
» Serie) betrieben. Ein 24 V Modul hat eine Leerlaufspannung von ca. 44 V
» und im Mpp ca. 35 V.
»
» Sonnige Grüße
»
» Norbert Sasse
Herzlichen Dank für die wertvolle Erklärung.
Viele Grüsse
Omar
» Hallo Omar,
»
» die Systemspannung bezieht sich auch auf den Eingang, d. h. bei 24 V
» Systemspannung wird der Eingang mit 24 V Modulen (bzw. 2 x 12 V Module in
» Serie) betrieben. Ein 24 V Modul hat eine Leerlaufspannung von ca. 44 V
» und im Mpp ca. 35 V.
»
» Sonnige Grüße
»
» Norbert Sasse


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- suche laderegler
von oakgast » 20.03.2013 08:26 - 1 Antworten
- 12352 Zugriffe
- Letzter Beitrag von axel_jeromin
21.03.2013 19:00
- suche laderegler
-
- modulspannung/laderegler
von joachim » 31.08.2005 17:14 - 2 Antworten
- 5248 Zugriffe
- Letzter Beitrag von joachim
31.08.2005 17:14
- modulspannung/laderegler
-
- Photovoltaik und Laderegler
von superdancer » 31.08.2005 17:09 - 4 Antworten
- 14708 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Uwe Hallenga
31.08.2005 17:09
- Photovoltaik und Laderegler
-
- Frage zu Wechselrichter & Laderegler
von Heinz » 31.08.2005 17:02 - 1 Antworten
- 5927 Zugriffe
- Letzter Beitrag von dietmar
31.08.2005 17:02
- Frage zu Wechselrichter & Laderegler
-
- Laderegler für NiMh - Akkus
von hoschyrene » 31.08.2005 16:59 - 1 Antworten
- 7880 Zugriffe
- Letzter Beitrag von erik
31.08.2005 16:59
- Laderegler für NiMh - Akkus