10 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Schneegirl
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.09.2006 19:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
bin neu hier, und finde es gut, dass es solche Foren gibt.
Habe natürlich eine Frage. Ich habe von meinem Hb ein Prospekt bekommen, über Umrüstsätze von Ölkesseln zum Pelletskessel. Hat schon jemand davon gehört? Ist ganz neu, wird von einer schwedischen Firma gebaut, und würde in BRD noch nicht bekannt sein.
Nähere Infos sind noch nicht abrufbar.
Danke für jeden Hinweis
bin neu hier, und finde es gut, dass es solche Foren gibt.
Habe natürlich eine Frage. Ich habe von meinem Hb ein Prospekt bekommen, über Umrüstsätze von Ölkesseln zum Pelletskessel. Hat schon jemand davon gehört? Ist ganz neu, wird von einer schwedischen Firma gebaut, und würde in BRD noch nicht bekannt sein.
Nähere Infos sind noch nicht abrufbar.
Danke für jeden Hinweis



-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wieso neu,ist schon ein alter Hut.
Der Umbau ist nicht zulässig,dein Ölkessel ist bauartlich zugelassen für den Brennstoff Öl.
Du kannst doch nicht einfach die Bauart verändern,dann mußt du hierfür beim Tüv eine bauartliche Veränderung beantragen.
Diese wirst du wohl kaum bekommen.
Der Schorni wird dir die Anlage stilllegen.
Also halte lieber noch mal Rücksprache mit deinem Schorni,der kann dir mehr dazu sagen.
Der Umbau ist nicht zulässig,dein Ölkessel ist bauartlich zugelassen für den Brennstoff Öl.
Du kannst doch nicht einfach die Bauart verändern,dann mußt du hierfür beim Tüv eine bauartliche Veränderung beantragen.
Diese wirst du wohl kaum bekommen.
Der Schorni wird dir die Anlage stilllegen.
Also halte lieber noch mal Rücksprache mit deinem Schorni,der kann dir mehr dazu sagen.


-
Schneegirl
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.09.2006 19:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
danke für den Hinweis, werde erst mit dem Schorni reden.
Gruß
Schneegirl
danke für den Hinweis, werde erst mit dem Schorni reden.
Gruß
Schneegirl



-
Pellet-Profi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 23.08.2006 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Schneegirl,
ein robuster Pelletkessel mit Schnecke und Regelung der förderfähig
ist und einen guten Wirkungsgrad hat gibt es schon für 3.600,00 Euro
also warum den alten Ölschrottkessel teuer umrüsten lassen ??
Gruss Pellet-Profi
ein robuster Pelletkessel mit Schnecke und Regelung der förderfähig
ist und einen guten Wirkungsgrad hat gibt es schon für 3.600,00 Euro
also warum den alten Ölschrottkessel teuer umrüsten lassen ??
Gruss Pellet-Profi

Wir sind die Spezialisten ins Sachen
Pellet-Heizungen !!!
Pellet-Heizungen !!!

-
Schneegirl
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.09.2006 19:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Pellet-Profi,
was ist denn das für ein Kessel? Meine Angebote sprechen da von einer ganz anderen Preisklasse. Würdest Du mir verraten, was das für ein
Hersteller ist.
Gruß
Schneegirl
was ist denn das für ein Kessel? Meine Angebote sprechen da von einer ganz anderen Preisklasse. Würdest Du mir verraten, was das für ein
Hersteller ist.
Gruß
Schneegirl



-
Pellet-Profi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 23.08.2006 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Schneegirl,
erbitte E-Mail-Adresse und Telefonnummer sende ein wenig Infomaterial
und Fotos !!!
Gruss Pellet-Profi
E-Mail: Pellet-Profi@gmx.com
erbitte E-Mail-Adresse und Telefonnummer sende ein wenig Infomaterial
und Fotos !!!
Gruss Pellet-Profi
E-Mail: Pellet-Profi@gmx.com


Wir sind die Spezialisten ins Sachen
Pellet-Heizungen !!!
Pellet-Heizungen !!!

-
aviron011
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.10.2006 07:19
- Wohnort: Saarland
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
es gibt durchaus die Möglichkeit zur Umrüstung; vertreibe selbst solche Umbausätze. Funktioniert klasse bei Holzpellets und die Steuerungen sind schon soweit, dass selbst der Schorni nicht mehr meckert.
Der alte Ölkessel dient hier nur noch als reiner Wärmetauscher, macht also nix anderes als vorher, Brenner, Steuerung , Zuführsystem werden ersetzt.
Aufwand max. 1 Stunde, Preis bei 1-2 Famileinhaus ca.1500-2000Euronen.
MfG, Michael
es gibt durchaus die Möglichkeit zur Umrüstung; vertreibe selbst solche Umbausätze. Funktioniert klasse bei Holzpellets und die Steuerungen sind schon soweit, dass selbst der Schorni nicht mehr meckert.
Der alte Ölkessel dient hier nur noch als reiner Wärmetauscher, macht also nix anderes als vorher, Brenner, Steuerung , Zuführsystem werden ersetzt.
Aufwand max. 1 Stunde, Preis bei 1-2 Famileinhaus ca.1500-2000Euronen.
MfG, Michael


-
Mistradur
- Aktivität: gering
- Beiträge: 28
- Registriert: 12.09.2005 20:19
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@aviron011
Kannst Du mir da mal ein paar Detailles nennen?
Meine Schwiegereltern haben momentan Öl und würden gern was anderes (Kosten).
Verbrauch ist momentan 210,- EUR pro Monat an Heizöl (weiß jetzt nicht wieviel Liter das sind).
Lohnt sich da eine Umrüstung?
Bekommt man da staatliche Zuschüsse?
Kannst Du mir da mal ein paar Detailles nennen?
Meine Schwiegereltern haben momentan Öl und würden gern was anderes (Kosten).
Verbrauch ist momentan 210,- EUR pro Monat an Heizöl (weiß jetzt nicht wieviel Liter das sind).
Lohnt sich da eine Umrüstung?
Bekommt man da staatliche Zuschüsse?

Eine Gute Heizungsbaufirma ist mehr Wert als eine vermeitliche Einsparung in der Anfangsphase!

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich habe es oben schon ma geschrieben,der Ölkessel ist nur für den Brennstoff Öl zugelassen,wird dort ein
Pelletbrenner angeflanscht ist es dann ein Feststoffkessel und hier wirst du wohl keine bauartliche Zulassung für
bekommen.
Also bevor du vorhast so etwas anzubauen,unbedingt Rücksprache mit dem Kaminkehrer halten,wenn dieser sagt,alles okay dann laß dir das schriftlich geben,es kann nämlich sein das die dann hinterher Gedächtnisschwund haben und du hast die Kohle in den Sand gesetzt.
Also bevor du vorhast so etwas anzubauen,unbedingt Rücksprache mit dem Kaminkehrer halten,wenn dieser sagt,alles okay dann laß dir das schriftlich geben,es kann nämlich sein das die dann hinterher Gedächtnisschwund haben und du hast die Kohle in den Sand gesetzt.


-
aviron011
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.10.2006 07:19
- Wohnort: Saarland
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@Mistradur
Der Einwand von "machtnix" ist schon gerechtfertigt; Schorni sollte immer sein ok geben...aber das hat bisher immer geklappt.
Beim angegebenen Ölverbrauch kommen ca.42000 kw/h per anno raus, ich denke eine jährliche Ersparnis von ca 800-1000 Euro sollten drinn sein.
Förderungen für Umrüstungen sind mir nicht bekannt.
Obwohl ich mein Geld z.T. mit Pelletsanlagen verdiene, berate ich die meisten Kunden in Richtung Hackschnitzel Heizung. Ich denke, mit Pellets wird man in Zukunft auch noch Augen machen was die Preise angeht.
Auch kleinere Hackschnitzelanlagen arbeiten bereits tip-top (ab ca.15 kw),
man ist völlig unabhängig vom Brennstoff. Hier bibt´s gute Geräte ab
ca 5-6000.- € und die Brennstoffersparnis ist auch für die Zukunft gesichert. Kurzfristig ammortisiert sich trotzdem die Umrüstung.
Gruss , Michael
Der Einwand von "machtnix" ist schon gerechtfertigt; Schorni sollte immer sein ok geben...aber das hat bisher immer geklappt.
Beim angegebenen Ölverbrauch kommen ca.42000 kw/h per anno raus, ich denke eine jährliche Ersparnis von ca 800-1000 Euro sollten drinn sein.
Förderungen für Umrüstungen sind mir nicht bekannt.
Obwohl ich mein Geld z.T. mit Pelletsanlagen verdiene, berate ich die meisten Kunden in Richtung Hackschnitzel Heizung. Ich denke, mit Pellets wird man in Zukunft auch noch Augen machen was die Preise angeht.
Auch kleinere Hackschnitzelanlagen arbeiten bereits tip-top (ab ca.15 kw),
man ist völlig unabhängig vom Brennstoff. Hier bibt´s gute Geräte ab
ca 5-6000.- € und die Brennstoffersparnis ist auch für die Zukunft gesichert. Kurzfristig ammortisiert sich trotzdem die Umrüstung.
Gruss , Michael


10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pelletsheizung - Was muß der Schornsteinferger tun ???
von Mitzi » 12.12.2007 16:17 - 1 Antworten
- 8036 Zugriffe
- Letzter Beitrag von aup
10.01.2008 23:01
- Pelletsheizung - Was muß der Schornsteinferger tun ???
-
- Entscheidungshilfe Pelletsheizung für MFH
von klausu » 18.11.2005 12:25 - 1 Antworten
- 6583 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
19.11.2005 20:00
- Entscheidungshilfe Pelletsheizung für MFH
-
- Pelletsheizung 50 kW - welches Konzept
von Strohballenhaus » 20.08.2008 12:22 - 1 Antworten
- 5901 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
20.08.2008 17:05
- Pelletsheizung 50 kW - welches Konzept
-
- Pelletsheizung - Welcher Hersteller
von mhaede » 26.09.2008 10:36 - 1 Antworten
- 11006 Zugriffe
- Letzter Beitrag von OlafS69
15.10.2008 15:55
- Pelletsheizung - Welcher Hersteller
-
- Pelletsheizung oder Luftwärmepumpe
1, 2von sc59er » 28.05.2008 18:09 - 12 Antworten
- 22068 Zugriffe
- Letzter Beitrag von KLAUMI
09.06.2008 18:50
- Pelletsheizung oder Luftwärmepumpe