3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
LSKill
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 77
- Registriert: 25.09.2006 19:26
- Wohnort: Wiedergeltingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo
habe eine einfache Frage (oder auch nicht)
Wie dick darf man eine Trittschalldämmung maximal sein. ich hätte vor 6 cm Trittschalldämmung zu verlegen (3cm normal und darauf 3cm Tritschalldämmung mit Faserfolie für Fussbodenheizung).
Auf das Ganze käme dann noch 6cm Zementfliessestrich mit Fussbodenheizung.
Für sachkundige Antworten wäre ich sehr dankbar.
MFG
habe eine einfache Frage (oder auch nicht)
Wie dick darf man eine Trittschalldämmung maximal sein. ich hätte vor 6 cm Trittschalldämmung zu verlegen (3cm normal und darauf 3cm Tritschalldämmung mit Faserfolie für Fussbodenheizung).
Auf das Ganze käme dann noch 6cm Zementfliessestrich mit Fussbodenheizung.
Für sachkundige Antworten wäre ich sehr dankbar.
MFG


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
6cm sicher nicht.
Wenn du z.B. eine Rolljetmatte 35-3 nimmst,dann heißt das das die Matte 35mm dick ist und die Trittschaldämmung davon 3mm beträgt.
Mehr Info's zum Thema Fußbodenheizung findest du z.B. hier:
http://www.flaechenheizung.de/Home/home.php
Dort kannst du auch anrufen und dich sogar beraten lassen.
Wenn du z.B. eine Rolljetmatte 35-3 nimmst,dann heißt das das die Matte 35mm dick ist und die Trittschaldämmung davon 3mm beträgt.
Mehr Info's zum Thema Fußbodenheizung findest du z.B. hier:
http://www.flaechenheizung.de/Home/home.php
Dort kannst du auch anrufen und dich sogar beraten lassen.


-
LSKill
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 77
- Registriert: 25.09.2006 19:26
- Wohnort: Wiedergeltingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@ machtnix
danke für die antwort habe die infos gefunden die ich brauche.
Die maximale zusammendrückbarkeit darf bei Belastung bis 3KN/m² max. 5mm betragen. also dürfte ich max. ne 5er trittschalldämmung verlegen. seis drum.
danke für die anwort der link ist echt super
danke für die antwort habe die infos gefunden die ich brauche.
Die maximale zusammendrückbarkeit darf bei Belastung bis 3KN/m² max. 5mm betragen. also dürfte ich max. ne 5er trittschalldämmung verlegen. seis drum.
danke für die anwort der link ist echt super


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wie günstig darf ein Betonschleifer sein?
von Bicca » 13.02.2018 01:53 - 6 Antworten
- 2738 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Slitione82
02.05.2018 16:01
- Wie günstig darf ein Betonschleifer sein?
-
- Frage zur EnEV Berechnung: darf das Eckhaus einer Reihenanlage als ideeller Teil berechnet werden
von oakgast » 10.11.2011 10:59 - 1 Antworten
- 14390 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
10.11.2011 11:45
- Frage zur EnEV Berechnung: darf das Eckhaus einer Reihenanlage als ideeller Teil berechnet werden