4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Norbert
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 07.02.2006 13:02
- Wohnort: Darmstadt
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
für die Renatbilität bzw. Armortisation einer PV-Anlage ist vor allen Dingen der Einkaufspreis der Anlage von großer Bedeutung.
Wir planen gerade eine 4,2 kWp-Anlage für unser Haus anzuschaffen.
Im Forum sind Spannen von 4600 - 5800 €/kWp aufgeführt.
Wo liegen z.Zt. die Preise für eine Komplettinstallation?
für die Renatbilität bzw. Armortisation einer PV-Anlage ist vor allen Dingen der Einkaufspreis der Anlage von großer Bedeutung.
Wir planen gerade eine 4,2 kWp-Anlage für unser Haus anzuschaffen.
Im Forum sind Spannen von 4600 - 5800 €/kWp aufgeführt.
Wo liegen z.Zt. die Preise für eine Komplettinstallation?

Mit einem Gruß aus dem schönen Mühltal
Norbert
Norbert

-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
Die Preisspanne die du genannt hast kommt ungefähr hin.
Es liegt nun daran welche Art vom Modulen du haben möchtest bzw. wie kompliziert die Montage bei dir ist.
Wer die Anlage mit dem großen Daumen auslegt, wird auch zu Dumpingpreisen anbieten. Ein seriöser Pv-Bauer erstellt einen Verschaltungsplan und führt eine Generatorauslegung durch. Nur so hast du den größt möglichen Ertrag und so eine rentable Anlage.
Im Bedarf stelle ich gerne einen Kontakt her.
Die Preisspanne die du genannt hast kommt ungefähr hin.
Es liegt nun daran welche Art vom Modulen du haben möchtest bzw. wie kompliziert die Montage bei dir ist.
Wer die Anlage mit dem großen Daumen auslegt, wird auch zu Dumpingpreisen anbieten. Ein seriöser Pv-Bauer erstellt einen Verschaltungsplan und führt eine Generatorauslegung durch. Nur so hast du den größt möglichen Ertrag und so eine rentable Anlage.
Im Bedarf stelle ich gerne einen Kontakt her.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
Holzapple
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.08.2006 18:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Norbert hat geschrieben:Hallo zusammen,
für die Renatbilität bzw. Armortisation einer PV-Anlage ist vor allen Dingen der Einkaufspreis der Anlage von großer Bedeutung.
Wir planen gerade eine 4,2 kWp-Anlage für unser Haus anzuschaffen.
Im Forum sind Spannen von 4600 - 5800 €/kWp aufgeführt.
Wo liegen z.Zt. die Preise für eine Komplettinstallation?
Mein Fachbetrieb, bei dem ich schon die 3. Anlage gekauft habe, nannte
eine aktuelle Preisspannge:
a) Anlagen bis zu 5 kwp = ca. 5600 EUR/kwp
b) über 5 kwp = ca. 5300 EUR/kwp
alles komplett, betriebsbereit versteht sich das.


-
Walter01
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22.09.2005 16:53
- Wohnort: Regen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
solar-gmbh hat geschrieben:
Edelstahl-Untergestell
Hallo solar-gmbh, könnten Sie mir bitte ein Bild von Ihrem Edelstahl Untergestell an meine email Adresse senden. Ich würd mir gerne selbst ein Bild machen.
Vielen Dank im Vorraus


Gruss Walter ( Lothar Beer )
www.sonnenertrag.de
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." ( Einstein )
www.sonnenertrag.de
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." ( Einstein )

4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Aufständerung einer PV Anlage
von filou » 31.08.2005 17:05 - 1 Antworten
- 9145 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Walter
31.08.2005 17:05
- Aufständerung einer PV Anlage
-
- Berechnung einer PV-Anlage
von floerel » 01.11.2010 16:05 - 6 Antworten
- 20304 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
09.01.2011 12:40
- Berechnung einer PV-Anlage
-
- Eigenbau einer Sonnengeführten PV-Anlage mit 2,65 kWp.
1, 2von Ulrich Schihwetz » 31.08.2005 17:11 - 10 Antworten
- 57982 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Solarfuchs
02.11.2005 19:02
- Eigenbau einer Sonnengeführten PV-Anlage mit 2,65 kWp.
-
- Facharbeit: Auslegung / Dimensionierung einer PV-Anlage
von abi-schreiber » 31.08.2005 17:06 - 1 Antworten
- 7584 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Markus
31.08.2005 17:06
- Facharbeit: Auslegung / Dimensionierung einer PV-Anlage
-
- Tagesleistung einer kleinen PV Anlage erfassen
von Heiko » 31.08.2005 17:12 - 4 Antworten
- 10604 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Heiko
04.11.2005 17:32
- Tagesleistung einer kleinen PV Anlage erfassen