5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
taumel
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.09.2006 19:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Welches Unternehmen kennt sich damit gut aus? Habe schon Schiffbruch erlitten. Vom ausführenden Unternehmen wurde eine
Bohrfirma beauftragt die mit unzureichender Technik das Bohren nach 34 Metern aufgeben musste. Eine andere Bohrfirma
machte mir daraufhin ein vollkommen überteuertes Angebot. Es geht dabei um eine Wärmepumpe mit 24KW Entzugsleistung.
Entschuldigung Heizleistung.
Entschuldigung Heizleistung.


Zuletzt geändert von taumel am 17.09.2006 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
24 kW Entzugsleistung? Willst Du ein Hochhaus beheizen?
Bei 24 kW benötigst Du ca. 500 m Bohrungen (verteilt auf entsprechend viele Borhungen). Gib mal ein paar Daten des zu beheizendes Hauses ob hier nicht eine Fehlplanung vorliegt.
Bei 24 kW benötigst Du ca. 500 m Bohrungen (verteilt auf entsprechend viele Borhungen). Gib mal ein paar Daten des zu beheizendes Hauses ob hier nicht eine Fehlplanung vorliegt.


-
taumel
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.09.2006 19:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Habe von mehreren Firmen Angebote alle waren in diesem Leistungsbereich. Nun zu den Daten:
-340m² Wohnfläche
-maximale Vorlauftemperatur derzeit 55 °C
-Parterre Fußbodenheizung mit Heizkörpern, Einliegerwohnung und erster Stock nur Heizkörper.
-4 Bäder mit Dusche, eins zusätzlich mit Badewanne
-8 Personen, verteilt auf WG in Eiliegerwohnung (4 Pers. 2 Duschen) und Hauptwohnung (4 Personen)
-ca. 4500-5000 Liter Öl Jahresverbrauch
-Haus Baujahr 1983 (Tonziegel)
-veranschlagte Bohrtiefen 3x120m oder 4x90m.
Ich rechne mit Gesamtkosten (Bohrung, Sonde, Verteiler, Erdarbeiten, Puffer, Wärmepumpe, Insatallation etc.) für die Anlage zwischen 40 und 45 T€.
-340m² Wohnfläche
-maximale Vorlauftemperatur derzeit 55 °C
-Parterre Fußbodenheizung mit Heizkörpern, Einliegerwohnung und erster Stock nur Heizkörper.
-4 Bäder mit Dusche, eins zusätzlich mit Badewanne
-8 Personen, verteilt auf WG in Eiliegerwohnung (4 Pers. 2 Duschen) und Hauptwohnung (4 Personen)
-ca. 4500-5000 Liter Öl Jahresverbrauch
-Haus Baujahr 1983 (Tonziegel)
-veranschlagte Bohrtiefen 3x120m oder 4x90m.
Ich rechne mit Gesamtkosten (Bohrung, Sonde, Verteiler, Erdarbeiten, Puffer, Wärmepumpe, Insatallation etc.) für die Anlage zwischen 40 und 45 T€.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Laut der Schweizer Formel würdest du eine Heizlast von ca. 16kW benötigen.
http://www.energie.gr.ch/merkblatter/index1.htm
Dimensionierung von......
Dann könnte man die Kosten wohl etwas zurückfahren.
http://www.energie.gr.ch/merkblatter/index1.htm
Dimensionierung von......
Dann könnte man die Kosten wohl etwas zurückfahren.


-
taumel
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.09.2006 19:09
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Das stimmt, aber aufgrund von Sperrzeiten des Energieversorgers und der Badanzahl (Personen) wurde immer noch eine
zusätzliche Sicherheit eingerechnet. Oder ist das unnötig?


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erdwärmepumpe und Kamin
von Schoerb » 13.04.2006 14:43 - 1 Antworten
- 6727 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gast
14.04.2006 14:31
- Erdwärmepumpe und Kamin
-
- Erdwärmepumpe und Warmwasser
von Rüdiger » 08.02.2006 15:17 - 6 Antworten
- 8832 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
17.02.2006 23:15
- Erdwärmepumpe und Warmwasser
-
- Einstellung Junkers Erdwärmepumpe
von wockhalle » 18.10.2007 20:38 - 2 Antworten
- 12216 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
23.10.2007 16:19
- Einstellung Junkers Erdwärmepumpe
-
- Luft oder Erdwärmepumpe?
1, 2von robert_b » 06.03.2008 21:23 - 14 Antworten
- 13244 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
09.03.2008 21:22
- Luft oder Erdwärmepumpe?
-
- Luft oder Erdwärmepumpe ?
von vlgew » 08.08.2008 15:40 - 6 Antworten
- 7469 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
09.08.2008 20:38
- Luft oder Erdwärmepumpe ?