1 Beitrag
• Seite 1 von 1

-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
bin über einen Kollegen auf das Biosolarhaus gekommen.
Das ist einen supergedämmtes Innenhaus und ein lichtdurchlässiges, luftumspültes Außenhaus in einem. Feuchtigkeit aus dem Innenhaus kann duch die diffusionsoffenen Wände in den Zwischenbereich entweichen und wird mit der Thermik über das Dach abgetragen.
Das Prinzip des Außenhaus ist wie ein Gewächshaus, Hagel, Schnee, Frost, Regen, Wind und Sturm werden abgehalten während Sonnenlicht ungehindert durchkommt. Natürlich müssen nicht alle Seiten aus Glas sein, Nord, Ost und West können mit Holzlattungen oder Ziegel verkleidet werden. Die Dachspitze ist Verglast und auf dem Spitzboden werden schwarze Schläuche verlegt in denen sich das Wasser aufheizt. Das Dach kann man auch begrünen oder Ziegel drauf legen.
Es soll reichen wenn einmal am Tag die Sonne scheint um dieses Haus im Winter warm zu kriegen. Falls das mal nicht passiert kann man im Schichtladespeicher eine E-Heizstab einbauen oder einfach einen Wasserführenden Holzofen im Wintergarten aufstellen. Der Ofen muß im Wintergarten stehen weil er das Innenhaus schnell überhitzen würde.
Dieses Low-Tech-Haus, ohne Lüftungsanlage, Gas oder Ölheizung ist theoretisch ein Nullenergiehaus, wenn man die Sonne als Energiequelle nicht mitzählt! Die Baukosten mit Wintergarten und Solarkollektor betragen 800 bis 1200,-€ pro qm. Dieser Preis richtet sich nach der Ausbaustufe, also in wie weit man selbst mit anpackt. Was mich auch überzeugt ist das man die meisten Materialien aus der Region beziehen kann, um teuere Transportewege zu sparen. Zudem soll man eine Menge selbst machen können, ohne Heimwerkerkönig sein zu müssen!
Da ich überlege mir ein Biosolarhaus zu bauen würde ich gerne wissen was ihr über dieses Prinzip denkt, welche Kritik Euch einfällt oder ob Ihr vielleicht selber eins habt.
Mehr Infos unter: www.biosolarhaus.de
Danke, Gruß Jens
bin über einen Kollegen auf das Biosolarhaus gekommen.
Das ist einen supergedämmtes Innenhaus und ein lichtdurchlässiges, luftumspültes Außenhaus in einem. Feuchtigkeit aus dem Innenhaus kann duch die diffusionsoffenen Wände in den Zwischenbereich entweichen und wird mit der Thermik über das Dach abgetragen.
Das Prinzip des Außenhaus ist wie ein Gewächshaus, Hagel, Schnee, Frost, Regen, Wind und Sturm werden abgehalten während Sonnenlicht ungehindert durchkommt. Natürlich müssen nicht alle Seiten aus Glas sein, Nord, Ost und West können mit Holzlattungen oder Ziegel verkleidet werden. Die Dachspitze ist Verglast und auf dem Spitzboden werden schwarze Schläuche verlegt in denen sich das Wasser aufheizt. Das Dach kann man auch begrünen oder Ziegel drauf legen.
Es soll reichen wenn einmal am Tag die Sonne scheint um dieses Haus im Winter warm zu kriegen. Falls das mal nicht passiert kann man im Schichtladespeicher eine E-Heizstab einbauen oder einfach einen Wasserführenden Holzofen im Wintergarten aufstellen. Der Ofen muß im Wintergarten stehen weil er das Innenhaus schnell überhitzen würde.
Dieses Low-Tech-Haus, ohne Lüftungsanlage, Gas oder Ölheizung ist theoretisch ein Nullenergiehaus, wenn man die Sonne als Energiequelle nicht mitzählt! Die Baukosten mit Wintergarten und Solarkollektor betragen 800 bis 1200,-€ pro qm. Dieser Preis richtet sich nach der Ausbaustufe, also in wie weit man selbst mit anpackt. Was mich auch überzeugt ist das man die meisten Materialien aus der Region beziehen kann, um teuere Transportewege zu sparen. Zudem soll man eine Menge selbst machen können, ohne Heimwerkerkönig sein zu müssen!
Da ich überlege mir ein Biosolarhaus zu bauen würde ich gerne wissen was ihr über dieses Prinzip denkt, welche Kritik Euch einfällt oder ob Ihr vielleicht selber eins habt.
Mehr Infos unter: www.biosolarhaus.de
Danke, Gruß Jens


1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Passivhäuser massiv gebaut
von okastein » 27.02.2011 14:29 - 4 Antworten
- 32074 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
06.07.2011 17:44
- Passivhäuser massiv gebaut
-
- Reihenhaus besser isolieren
von sarasurinu » 27.02.2013 13:55 - 6 Antworten
- 9519 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ari
08.08.2013 13:02
- Reihenhaus besser isolieren
-
- - Segen oder Fluch-? Neuplanung KfW 40 o. besser??
von dramme73 » 04.01.2009 12:31 - 6 Antworten
- 14783 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
05.01.2009 11:00
- - Segen oder Fluch-? Neuplanung KfW 40 o. besser??