5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
idref2001
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.08.2006 01:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
kann mir jemand den vor oder nachteil von einer Bohrung zu Erdkollektoren erklären???
Gruß idref2001
kann mir jemand den vor oder nachteil von einer Bohrung zu Erdkollektoren erklären???
Gruß idref2001



-
fritz
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.09.2006 18:45
- Wohnort: Dresden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
ich würde grundsätzlich eher zu einer bahrung raten, obwohl sie kostenintensiver ist.
nachteile kollektor:
-großer flächenbedarf im grundstück
-spätere überbauung der fläche sollte vermieden werden
-bei zuwenig kollektorfläche besteht die gefahr, dass die arbeitszahl kleiner wird. die energie kommt fast ausschließlich aus der im sommer eingespeicherten sonnenenergie, der wärmefluss aus tieferen erdschichten ist zu vernachlässigen
bei bohrungen entfallen dies nachteile, dafür sind die kosten für eine bohrung höher
auf eine richtige auslegung der bohrung sollte jedoch unbedingt geachteet werden!!!
nachteile kollektor:
-großer flächenbedarf im grundstück
-spätere überbauung der fläche sollte vermieden werden
-bei zuwenig kollektorfläche besteht die gefahr, dass die arbeitszahl kleiner wird. die energie kommt fast ausschließlich aus der im sommer eingespeicherten sonnenenergie, der wärmefluss aus tieferen erdschichten ist zu vernachlässigen
bei bohrungen entfallen dies nachteile, dafür sind die kosten für eine bohrung höher
auf eine richtige auslegung der bohrung sollte jedoch unbedingt geachteet werden!!!


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1483
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
-spätere überbauung der fläche sollte vermieden werden
Es darf keine versiegelte Überbauung erfolgen. Die Wärmeenergie des Flächenkollektors wird durch das Regenwassser nachgeführt. Und wenn keine Regenwasser nachkommt sinkt die Temperatur und damit auch Arbeitszahl.
Es darf keine versiegelte Überbauung erfolgen. Die Wärmeenergie des Flächenkollektors wird durch das Regenwassser nachgeführt. Und wenn keine Regenwasser nachkommt sinkt die Temperatur und damit auch Arbeitszahl.


-
idref2001
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.08.2006 01:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Bernhard
gilt als Überbauung auch Pflastern. Also sehe ich das Richtig Das Ihr die Erdkollektoren nicht empfehlen würdet, wenn doch reichen 200m2 Garten für 11,8 KW.
gilt als Überbauung auch Pflastern. Also sehe ich das Richtig Das Ihr die Erdkollektoren nicht empfehlen würdet, wenn doch reichen 200m2 Garten für 11,8 KW.


-
fritz
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.09.2006 18:45
- Wohnort: Dresden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
die energie wird nicht nur über das regenwasser in den boden nachgeführt, auch die direkte sonnen einstrahlung spielt
da eine große rolle!!!!
es gibt verschiedene meinungen zur überbauung, ich würde grundsätzlich davon abraten, da jegliche art von überbaung zu lasten des wirkungsgrades geht bei kollektoren.
es gibt verschiedene meinungen zur überbauung, ich würde grundsätzlich davon abraten, da jegliche art von überbaung zu lasten des wirkungsgrades geht bei kollektoren.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Kann man Nachteil durch zu große Wärmepumpe berechnen?
von Eckhard470 » 08.02.2018 11:28
- 6 Antworten
- 3239 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
25.03.2018 16:24
- Kann man Nachteil durch zu große Wärmepumpe berechnen?
-
- Bohrung
von MBaum » 31.08.2005 16:45 - 1 Antworten
- 3334 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas
31.08.2005 16:45
- Bohrung
-
- Genehmigung für Bohrung
von matze » 08.02.2006 14:33 - 9 Antworten
- 13030 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klausamsee
03.04.2006 12:28
- Genehmigung für Bohrung
-
- bohrung in dresden
von Anne » 10.03.2006 11:40 - 2 Antworten
- 5734 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
14.03.2006 16:39
- bohrung in dresden
-
- Wassergutachten bei Bohrung
von Carlos » 18.05.2006 21:25 - 4 Antworten
- 6273 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bernd Schlüter
16.06.2006 19:30
- Wassergutachten bei Bohrung