17 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

- rap1234
Das scheint zu klappen.
Aber dieser hier wird per Zündkerze gezündet, da die Kompression nicht reicht: http://www.wankel-rotary.com /Entwicklungen
Hier gibts auch echte Diesels in den Listen: http://www.der-wankelmotor.de/Motoren/motoren.html
rap
Aber dieser hier wird per Zündkerze gezündet, da die Kompression nicht reicht: http://www.wankel-rotary.com /Entwicklungen
Hier gibts auch echte Diesels in den Listen: http://www.der-wankelmotor.de/Motoren/motoren.html
rap


- Gast_neutrino
xtw hat geschrieben:...In D machen diese Anlagen keinen Sinn : Um eine ausreichende Effizienz zu erreichen, wird möglichst senkrechte und vor allem VERLÄSSLICHE Sonneneinstrahlung benötigt und ausserdem eine gigantische Fläche...
Ne, senkreche Sonneneinstrahlung braucht Aufwindkraftwerk nicht. Ist übrigens der einzige Typ der solarthermischen Anlagen der auch diffuse Sonneneinstrahlung nutzt.
Was ein viel größeres Problem ist, dass die Fläche so gross ist, da der Wirkungsgrad sehr niedrig ist.


- Gast_neutrino
xtw hat geschrieben: Ehe ich höre, ich hätte kein Konzept (obwohl ich ja auch nicht dafür bezahlt werde, solche Konzepte zu entwerfen) :
1. Kernfusion ! Dieses Thema, das für mich als E-Techniker begreifbar und einschätzbar ist, begleitet mich seit gut 20 Jahren. In den letzten 2 Jahrzehnten ging es aber nicht darum, eine solche Anlage zu bauen oder auch nur zu planen - es ging vorrangig um die Finanzierung !![]()
Nun endlich wird ein realer Versuchsreaktor gebaut - gutes Gelingen !!!!
Ich denke nicht, dass sie früher als in 50 Jahren kommen werden. Und ich halte sie nicht für eine "optimale" Energiequelle.
Und es ist völlig ausreichend, die Energie, die durch die Kernfusion in der Sonne freigesetzt wird, zu nutzen, man bräuchte keine zusätzliche Kernfusion. Wenn man nur 1/1000 der Sonneneinstrahlung bei nur 10% Wirkungsgrad nutzen würde, dann würde die Sonnenenergie den gesamten Energiebedarf decken.
xtw hat geschrieben: 2. Zwischendurch Kernreaktoren, die in einem Bleibad unter Einwirkung von Neutronenstrahlung Atommüll in Energie umwandeln. (Nein, kein Witz !)
Klingt interessant, habe ich mal noch in der Schulzeit meinem Physiklehrer in der 13. Klasse vorgeschlagen... gibt es da was konkretes?


-
xtw
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 65
- Registriert: 14.01.2006 23:58
- Wohnort: Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Zum Aufwindkraftwerk :
Das stimmt so nicht. Selbstverständlich funktioniert das Prinzip auch mit difuser, schräger Sonneneinstrahlung, aber dann nur noch mit einem Bruchteil der Leistung !
Also wie so oft bei "alternativer" Energie (die in Wirklichkeit keine Alternative darstellt) nur ein Bug...
Zur Sonnenenergie :
Sie ist keine brauchbare Form der Stromerzeugung, solange es keine geeigneten Überbrückungen für "dunkle" Zeiten gibt.
Nur bei voller Sonneneinstrahlung bei ausgerichtete Elementen erreichen sie überhaupt ihre Nennleistung. Es ist also wie so oft nur eine kleine unbedeutende Liebhaberei, die sich ein paar "Mitnehmer" (Schmarotzer wäre unpassend) vergolden lassen, sei es über Heuschrecken-Fonds (oha, ich verwende SPDS-Vokabular
) oder über eine
irrsinnig hohe Vergütung von 55 ct/kWh, die fern jeder Realität und fern jedes gesunden Menschenverstandes ist.
Vergessen werden darf nicht, dass es kein Transportmedium über weite Strecken (Wüste -> D) gibt, die in einem erträglichen Wirkungsgradrahmen bleibt (Supraleiter...)
Das stimmt so nicht. Selbstverständlich funktioniert das Prinzip auch mit difuser, schräger Sonneneinstrahlung, aber dann nur noch mit einem Bruchteil der Leistung !
Also wie so oft bei "alternativer" Energie (die in Wirklichkeit keine Alternative darstellt) nur ein Bug...
Zur Sonnenenergie :
Sie ist keine brauchbare Form der Stromerzeugung, solange es keine geeigneten Überbrückungen für "dunkle" Zeiten gibt.
Nur bei voller Sonneneinstrahlung bei ausgerichtete Elementen erreichen sie überhaupt ihre Nennleistung. Es ist also wie so oft nur eine kleine unbedeutende Liebhaberei, die sich ein paar "Mitnehmer" (Schmarotzer wäre unpassend) vergolden lassen, sei es über Heuschrecken-Fonds (oha, ich verwende SPDS-Vokabular

Vergessen werden darf nicht, dass es kein Transportmedium über weite Strecken (Wüste -> D) gibt, die in einem erträglichen Wirkungsgradrahmen bleibt (Supraleiter...)

Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Thorsten

- rap1234
Transportmedium:
http://www.e nergieportal24.de/forum/top ... ergie.html
Die veranschlagten Baukosten von Aufwindkraftwerken liegen unter denen eines AKW´s.
Man hat keine Brennstoffkosten, kein Risiko, keinen Abfall...... und keiner baut es.
Ich glaube auch daß das einfachere System (fast) immer das bessere ist
Wie kommt man denn an relevante Fachleute ran die was zu entscheiden habe?
Einen Idee?
Ich finde die derzeitigen offiziellen Energiediskussionen etwas unkreativ und möchte gern mal einen Kommentar zu anderen Lösungen wie dem obigen hören....
Warum gibt die Regierung nicht mal einen ernstgemeinten Prototypen in Auftrag, irgendwo wo es heiß ist. Der in Spanien war nur aus Folie und Blech um Kosten zu sparen und hat den ersten (nach 3 Jahren problemloser Funktion) größeren Sturm nicht überstanden. Faire internationale Projekte fördern auch den Frieden.
Wenn das funktioniert und deutsche Firmen ein Baukastensystem anbieten gibt das eine Menge Arbeitsplätze.
MfG
http://www.e nergieportal24.de/forum/top ... ergie.html
Die veranschlagten Baukosten von Aufwindkraftwerken liegen unter denen eines AKW´s.
Man hat keine Brennstoffkosten, kein Risiko, keinen Abfall...... und keiner baut es.
Ich glaube auch daß das einfachere System (fast) immer das bessere ist
Wie kommt man denn an relevante Fachleute ran die was zu entscheiden habe?
Einen Idee?
Ich finde die derzeitigen offiziellen Energiediskussionen etwas unkreativ und möchte gern mal einen Kommentar zu anderen Lösungen wie dem obigen hören....
Warum gibt die Regierung nicht mal einen ernstgemeinten Prototypen in Auftrag, irgendwo wo es heiß ist. Der in Spanien war nur aus Folie und Blech um Kosten zu sparen und hat den ersten (nach 3 Jahren problemloser Funktion) größeren Sturm nicht überstanden. Faire internationale Projekte fördern auch den Frieden.
Wenn das funktioniert und deutsche Firmen ein Baukastensystem anbieten gibt das eine Menge Arbeitsplätze.
MfG


-
foser1
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.07.2006 19:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Leute,
in diesem Thread ist doch einiges an Schmarrn erzählt worden.
- Das Aufwindkraftwerk in Spanien lief tatsächlich wirtschaftlich, obwohl es sicher nicht optimiert war. Der Zusammenbruch beim Strum ließe sich durch bessere Bauweise (inklusive dynamisch ausgelegter gedämpfter Abspannung) leicht vermeiden.
- Die Fläche unter dem Glasdach kann für weitere Zwecke genutzt werden und ist somit nicht "verbraucht".
- Nachts heizt die thermische Trägheit (die durch Wassercontainer gesteigert werden kann) nach. Es kann also auch nachts Strom erzeugt werden.
Man braucht allerdings Sonne für die Sache. Abgesehen davon hat das Konzept auf jeden Fall Zukunft, gerade weil sich die bautechnischen Möglichkeiten rasant weiterentwickeln.
in diesem Thread ist doch einiges an Schmarrn erzählt worden.
- Das Aufwindkraftwerk in Spanien lief tatsächlich wirtschaftlich, obwohl es sicher nicht optimiert war. Der Zusammenbruch beim Strum ließe sich durch bessere Bauweise (inklusive dynamisch ausgelegter gedämpfter Abspannung) leicht vermeiden.
- Die Fläche unter dem Glasdach kann für weitere Zwecke genutzt werden und ist somit nicht "verbraucht".
- Nachts heizt die thermische Trägheit (die durch Wassercontainer gesteigert werden kann) nach. Es kann also auch nachts Strom erzeugt werden.
Man braucht allerdings Sonne für die Sache. Abgesehen davon hat das Konzept auf jeden Fall Zukunft, gerade weil sich die bautechnischen Möglichkeiten rasant weiterentwickeln.


-
Stefan125
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.08.2006 15:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
ok ihr kennt euch anscheined alle richtig gut aus halb mal nen bisschen bei google geschaut und Das hier schnell gefunden da steht das
schon 2005 der baubeginn gewesen sein soll (auch wenn da steht das das unwarscheinlich ist ) aber wir haben ja schon
mitte 2006 gibts da neue infos Bilder ähnliches ?
bei WIKI hab ich auchnoch was sehr nettes gefunden Hier
soweit ich das versteh würde das ne menge energie bringen und man müsste keinen ganz so hohen Kamin bauen
PS: Die Regierung investiert 100mil in UMTS und was brings nüx lieber das geld in W-lan Steken oder in solche Projekte
bei WIKI hab ich auchnoch was sehr nettes gefunden Hier
soweit ich das versteh würde das ne menge energie bringen und man müsste keinen ganz so hohen Kamin bauen
PS: Die Regierung investiert 100mil in UMTS und was brings nüx lieber das geld in W-lan Steken oder in solche Projekte


17 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Planung von Photovoltaikanlagen
von timeless » 08.05.2009 11:13 - 1 Antworten
- 3582 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
11.05.2009 08:13
- Planung von Photovoltaikanlagen
-
- schwarze Solarmodule, Erfahrungen, Meinungen zur Planung
von Lukas_2013 » 02.07.2013 09:48 - 0 Antworten
- 7465 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Lukas_2013
02.07.2013 09:48
- schwarze Solarmodule, Erfahrungen, Meinungen zur Planung