7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
CTJ
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.05.2006 11:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich bin quasi EDV-Berater und Netzwerkadministrator eines Unternehmens, das sich jetzt eine Solaranlage aufs Dach gesetzt hat.
Benutzt werden 2 Wechselrichter des Typ´s Vaillant Auropower VPI 5000/1.
Diese besitzen jeweils eine RS232 Schnittstelle sowie eine RS485 Schnittstelle.
Kann ich diese direkt an den PC hängen und/oder welche Software kann ich da nutzen, die nicht wirklich die Welt kostet.
An SolarLog400 habe ich schon gedacht, aber dieses Bauteil hätte Funktionen, die ich ohnehin nicht nutzen könnte. (Webinterface etc.)
Vielen Dank im Vorraus
ich bin quasi EDV-Berater und Netzwerkadministrator eines Unternehmens, das sich jetzt eine Solaranlage aufs Dach gesetzt hat.
Benutzt werden 2 Wechselrichter des Typ´s Vaillant Auropower VPI 5000/1.
Diese besitzen jeweils eine RS232 Schnittstelle sowie eine RS485 Schnittstelle.
Kann ich diese direkt an den PC hängen und/oder welche Software kann ich da nutzen, die nicht wirklich die Welt kostet.
An SolarLog400 habe ich schon gedacht, aber dieses Bauteil hätte Funktionen, die ich ohnehin nicht nutzen könnte. (Webinterface etc.)
Vielen Dank im Vorraus


-
RT28HC
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.06.2006 22:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Eine Anfrage bei Vaillant ergab, dass die Wechselrichter von Kaco-Geraetetechnik geliefert werden. Hier eine
ausführliche Beschreibung auch der RS232 Schnittstelle: http://www.aes-solar.de/downloads/Kombi ...
040408.pdf . Software zum Auslesen steht zum Download auf der Homepage von Kaco: http://www.kaco-geraetetechnik.de/Modul ... temId=4765 .
Weitere Info folgt, wenn ich es selbst ausprobiert habe.
Weitere Info folgt, wenn ich es selbst ausprobiert habe.


-
RT28HC
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.06.2006 22:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Es funktioniert! An jedem der 2 Wechselrichter ein IBM 770 LapTop. Jetzt warte ich mal ab, ob auch die Tagesumschaltung
tut.


-
CTJ
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.05.2006 11:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo RT28HC,
es funktioniert ganz gut. Danke für Tipps. Der eine Wechselrichter ist nun mit dem Server des Hauses verbunden und KacoVisio liest ihn ständig aus.
Wie verhält sich das mit dem zweiten Wechselrichter bzw. wie kann ich die beiden verbinden? Die RS485 sind ja nur 4 Schraubkontakte.
Auf jedenfall werde ich noch ein Programm zur Visualisierung und Präsentation auf der Homepage bauen.
es funktioniert ganz gut. Danke für Tipps. Der eine Wechselrichter ist nun mit dem Server des Hauses verbunden und KacoVisio liest ihn ständig aus.
Wie verhält sich das mit dem zweiten Wechselrichter bzw. wie kann ich die beiden verbinden? Die RS485 sind ja nur 4 Schraubkontakte.
Auf jedenfall werde ich noch ein Programm zur Visualisierung und Präsentation auf der Homepage bauen.


-
RT28HC
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.06.2006 22:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo CTJ,
mit der RS485 kenn ich mich nicht aus, weiss auch nicht ob es RS485 PCMCIA Cards für Laptop gibt. Ein Laptop muss es schon sein, wegen Stromverbrauch und Akku damit er bei Netzausfall nicht abschmiert Ich habe für einen LapTop eine RS232 Karte bestellt und dann werde ich mal versuchen 2 Instanzen des kalcovisio laufen zu lassen. Eine auf COM1, eine auf COM2 und mit unterschiedlichen Verzeichnissen.
Erst mal lass ich das so und schreibe ein Programm, das die Daten von den Wechselrichtern addiert. Evtl mache ich das auch mit einem Microprozessor an den ich 3 RS232 anschliesse. Die Teile kosten heuzutage ja nicht viel.
Schau mal auf meine Homepage: http://hinrich.dyndns.org
In Zukunft werden dort aktuelle Daten meiner PV Anlage zu sehen sein.
Wird aber noch dauern. Es gibt viel zu tun, warten wir es ab.
Grüsse,
RT28HC
mit der RS485 kenn ich mich nicht aus, weiss auch nicht ob es RS485 PCMCIA Cards für Laptop gibt. Ein Laptop muss es schon sein, wegen Stromverbrauch und Akku damit er bei Netzausfall nicht abschmiert Ich habe für einen LapTop eine RS232 Karte bestellt und dann werde ich mal versuchen 2 Instanzen des kalcovisio laufen zu lassen. Eine auf COM1, eine auf COM2 und mit unterschiedlichen Verzeichnissen.
Erst mal lass ich das so und schreibe ein Programm, das die Daten von den Wechselrichtern addiert. Evtl mache ich das auch mit einem Microprozessor an den ich 3 RS232 anschliesse. Die Teile kosten heuzutage ja nicht viel.
Schau mal auf meine Homepage: http://hinrich.dyndns.org
In Zukunft werden dort aktuelle Daten meiner PV Anlage zu sehen sein.
Wird aber noch dauern. Es gibt viel zu tun, warten wir es ab.

Grüsse,
RT28HC


-
RT28HC
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.06.2006 22:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo CTJ,
Vorsicht mit den aktuellen Tagesdaten von KacoViso. Ich habe den Dataset mit einem PC im Netzerk gelesen und da konnte KacaViso den Log nicht schreiben und wartete auf einen Response der Fehlermeldung. Da ich das nicht gleich bemerkt habe gingen 20 Minuten lang Daten verloren.
Ich habe mir ein ObjectREXX Programm zum Addieren / Mitteln der beiden Logs geschrieben. Bei Interesse kann ich es Dir schicken. Mail mich an.
Grüsse HC
Vorsicht mit den aktuellen Tagesdaten von KacoViso. Ich habe den Dataset mit einem PC im Netzerk gelesen und da konnte KacaViso den Log nicht schreiben und wartete auf einen Response der Fehlermeldung. Da ich das nicht gleich bemerkt habe gingen 20 Minuten lang Daten verloren.
Ich habe mir ein ObjectREXX Programm zum Addieren / Mitteln der beiden Logs geschrieben. Bei Interesse kann ich es Dir schicken. Mail mich an.
Grüsse HC


-
RT28HC
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.06.2006 22:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die Firma Kaco-Geraetetechnik ist bereit, das Protokoll der RS485 zu senden, wenn der Empfänger mit Unterschrift
bestätigt, dass er es nur zu privaten, nicht gewerblichen Zwecken verwenden will und nicht an Dritte weitergibt,
Sonnige Grüsse,
Hinrich
Sonnige Grüsse,
Hinrich


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|