5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Folgende Idee:
da unsere Häuser oft zu dicht sind und wir nicht richtig lüften habe ich mir überlegt an dem Kamin, an dem auch mein Kachelofen stehet, soll ein zweiter Zug eingebaut werden für Frischluft. Da die Abgase im ersten zug den gemauerten Kamin erwärmen, hoffe ich das die Frischluft im zweiten Zug vorgewärmt wird, ähnlich dem Warmluftrückgewinnungsprinzip!
Damit die Wärmeluft im zweiten Zug nicht nach oben zieht, würde ich unten einen kleinen 5 - 10 Watt Lüfter einbauen. Dadurch müßte genügend Frischluft ins Haus kommen, der Ofen der Raumluftabhängig betrieben wird, bekommt genug Verbrennungsluft und die feuchte Raumluft müßte eigentlich auch über den Zug der Verbrennungsluft über den Kamin entweichen.
Die Luftzufuhr kann man über den Lüfter einstellen, bzw. wenn der Ofen brennt zieht der sich sicher selbst die Luftmenge die er braucht!
Da ich eh viel mit Holz heize ist doch die Idee nicht schlecht oder?
Vielleicht bekomme ich jetzt einen Rüffel vom "machtnix" aber den soll er dann auch richtig begründen!
da unsere Häuser oft zu dicht sind und wir nicht richtig lüften habe ich mir überlegt an dem Kamin, an dem auch mein Kachelofen stehet, soll ein zweiter Zug eingebaut werden für Frischluft. Da die Abgase im ersten zug den gemauerten Kamin erwärmen, hoffe ich das die Frischluft im zweiten Zug vorgewärmt wird, ähnlich dem Warmluftrückgewinnungsprinzip!
Damit die Wärmeluft im zweiten Zug nicht nach oben zieht, würde ich unten einen kleinen 5 - 10 Watt Lüfter einbauen. Dadurch müßte genügend Frischluft ins Haus kommen, der Ofen der Raumluftabhängig betrieben wird, bekommt genug Verbrennungsluft und die feuchte Raumluft müßte eigentlich auch über den Zug der Verbrennungsluft über den Kamin entweichen.
Die Luftzufuhr kann man über den Lüfter einstellen, bzw. wenn der Ofen brennt zieht der sich sicher selbst die Luftmenge die er braucht!
Da ich eh viel mit Holz heize ist doch die Idee nicht schlecht oder?
Vielleicht bekomme ich jetzt einen Rüffel vom "machtnix" aber den soll er dann auch richtig begründen!


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Warum machst du es dir denn so schwer?
Schau dir das mal an:
http://www.ltm.biz/index.php?section=produkte&subsec=1
Ist ein Thermolüfter mit Wärmerückgewinnung den du einsetzen kannst,aber bitte mit dem Kaminkehrer vorher absprechen.
Eine sehr gute Infoseite zum Thema ist auch:http://www.frischlufttechnik.de/
Ich doch dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Schau dir das mal an:
http://www.ltm.biz/index.php?section=produkte&subsec=1
Ist ein Thermolüfter mit Wärmerückgewinnung den du einsetzen kannst,aber bitte mit dem Kaminkehrer vorher absprechen.
Eine sehr gute Infoseite zum Thema ist auch:http://www.frischlufttechnik.de/
Ich doch dir ein wenig weitergeholfen zu haben.


-
SLB
- Aktivität: gering
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.12.2005 18:26
- Wohnort: 74626 Bretzfeld
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
weil 1) Die Luftansaugung dann am Kaminende liegt, wo etwas Rauch in der Luft liegt
2) sich die Abgastemperatur im eigentlichen Kamin verringern wird (Zug des Kamins verringert sich und es kommt zu verstärkten Ablagerungen im Kamin)
3) Kein Kaminfeger sowas genehmigen wird.
Gruss www.bauweise.net

2) sich die Abgastemperatur im eigentlichen Kamin verringern wird (Zug des Kamins verringert sich und es kommt zu verstärkten Ablagerungen im Kamin)
3) Kein Kaminfeger sowas genehmigen wird.
Gruss www.bauweise.net


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Vielleicht könnte man ja auch mal über eine dezentrale Wohnungslüftung nachdenken und die überschüssige Energie
mittels Abgaswärmetauscher in den Puffer zwischenzuspeichern.
Mehr Infos hier:
http://www.bio-pellets.info/de/oeko_carbonizer.html
Mehr Infos hier:
http://www.bio-pellets.info/de/oeko_carbonizer.html


-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo SLB,
1. Ja, die Luft wird da angesaugt wo der Kamin zu ende ist, aber das Abgasrohr geht ja noch einiges weiter nach oben.
2. Wenn mein Kamin kalt ist habe ich also einen zu gerringen Zug und Russ lagert schneller ab? Ich dacht das externe Verbrennungsluftzufuhr gang und gebe ist. Dann machen das ja alle falsch.
Hallo machtnix,
danke für Deine Info, war intressant. Aber ich wollte eigentlich ohne einen Haufen Technik auskommen. Außerdem hilft mir dieses lustige Gerät nicht ständig Frischluft zur Verbrennung bereitzustellen, aber machtjanix.
Wenn ich eine Lüftungsanlage einbaue brauche ich wieder eine externe Verbrennungsluftzufuhr für den Kamin und ich suche eigentlich eine möglichst einfache alternative.
Gruß Jens
1. Ja, die Luft wird da angesaugt wo der Kamin zu ende ist, aber das Abgasrohr geht ja noch einiges weiter nach oben.
2. Wenn mein Kamin kalt ist habe ich also einen zu gerringen Zug und Russ lagert schneller ab? Ich dacht das externe Verbrennungsluftzufuhr gang und gebe ist. Dann machen das ja alle falsch.
Hallo machtnix,
danke für Deine Info, war intressant. Aber ich wollte eigentlich ohne einen Haufen Technik auskommen. Außerdem hilft mir dieses lustige Gerät nicht ständig Frischluft zur Verbrennung bereitzustellen, aber machtjanix.
Wenn ich eine Lüftungsanlage einbaue brauche ich wieder eine externe Verbrennungsluftzufuhr für den Kamin und ich suche eigentlich eine möglichst einfache alternative.
Gruß Jens


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Dunstabzug bei vorhandener Lüftungsanlage?
von dagnini » 04.08.2009 06:28 - 3 Antworten
- 35971 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
04.08.2009 09:45
- Dunstabzug bei vorhandener Lüftungsanlage?
-
- Dunstabzug bei vorhandener Lüftungsanlage?
von dagnini » 04.08.2009 06:24 - 2 Antworten
- 12132 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
04.08.2009 09:54
- Dunstabzug bei vorhandener Lüftungsanlage?
-
- Keimgefahr bei Lüftungsanlage mit Erdwärmetauscher ???
von kara » 04.04.2008 06:49 - 3 Antworten
- 20034 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
12.07.2008 10:30
- Keimgefahr bei Lüftungsanlage mit Erdwärmetauscher ???
-
- Gute Lüftungsanlage gesucht!
von Deffner » 22.04.2009 12:24 - 8 Antworten
- 22787 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Ber13127
29.04.2009 12:49
- Gute Lüftungsanlage gesucht!
-
- Lüftungsanlage: Empfehlungen für Hersteller/Produkt
von thomasgberger » 04.03.2008 21:07 - 2 Antworten
- 15158 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
05.03.2008 08:35
- Lüftungsanlage: Empfehlungen für Hersteller/Produkt