8 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Fritzi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.02.2006 16:45
- Wohnort: nahe Ulm
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die Kollektoren von AMK sind mir als die derzeit besten angepriesen worden. Die Begeisterung kommt natürlich von einem
Verkäufer.
Wer weiß was über diese "Wunderkollektoren"?
Ich will eine Anlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung einbauen lassen. Dafür sollen die besonders geeignet sein, auch, weil ich Fußbodenheizung habe.
Das ist die Website dieser Kollektoren:
http://www.amk-solac.com/opc15.php
Vielen Dank für Hilfestellung
Fritzi
Wer weiß was über diese "Wunderkollektoren"?
Ich will eine Anlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung einbauen lassen. Dafür sollen die besonders geeignet sein, auch, weil ich Fußbodenheizung habe.
Das ist die Website dieser Kollektoren:
http://www.amk-solac.com/opc15.php
Vielen Dank für Hilfestellung
Fritzi


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
Habe auch schon gehört, dass diese KOllektoren sehr Leistungsstark sein sollen. Wie das im Preis Leistungsverhältnis aussieht musst du allerdings mal selbst vergleichen.
Vergleich das doch mal mit CPC Kollektoren.
Habe auch schon gehört, dass diese KOllektoren sehr Leistungsstark sein sollen. Wie das im Preis Leistungsverhältnis aussieht musst du allerdings mal selbst vergleichen.
Vergleich das doch mal mit CPC Kollektoren.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

- teggi07
Fritzi hat geschrieben:Die Kollektoren von AMK sind mir als die derzeit besten angepriesen worden. Die Begeisterung kommt natürlich von einem Verkäufer.
Wer weiß was über diese "Wunderkollektoren"?
Ich will eine Anlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung einbauen lassen. Dafür sollen die besonders geeignet sein, auch, weil ich Fußbodenheizung habe.
Das ist die Website dieser Kollektoren:
http://www.amk-solac.com/opc15.php
Vielen Dank für Hilfestellung
Fritzi




-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
Das ist ja der Vorteil von Röhrenkollektoren, dass sie auch bei bewölktem Himmel noch Leistung bringen. Das gilt aber z. B. auch für die CPC Kollektoren.
Das ist ja der Vorteil von Röhrenkollektoren, dass sie auch bei bewölktem Himmel noch Leistung bringen. Das gilt aber z. B. auch für die CPC Kollektoren.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst



- Richi
Hallo Fritzi
Ich kann die AMK OPC15 Kollektoren nur empfehlen. Ich habe selber seit 4 Jahren 5 Stk. bei mir zuhause installiert, und ich decke 60 bis 70% meines Warmwassers und Heizungsbedarfes.
Ich kann die AMK OPC15 Kollektoren nur empfehlen. Ich habe selber seit 4 Jahren 5 Stk. bei mir zuhause installiert, und ich decke 60 bis 70% meines Warmwassers und Heizungsbedarfes.



- machtnix
Um das Thema nochmal in der Sommerzeit nach vorne zu bringen hole ich es nochmal hervor.
Ich habe versucht auf der Homepage von AMK unter Bezugsquellen versucht mindestesn zehn Partner anzurufen,Fehlanzeige.
Nach vierzehn Tagen habe ich dann endlich über meine Buderus Niederlassung die dann in Karlsruhe hat anfragen müssen,ein Angebot für meinen Kunden bekommen.
Also den Service von AMK kannste total vergessen.
Für alle die es dennoch nicht glauben können,hier:
http://www.solarenergy.ch/spf.php?lang=de&intro=1
Prüfung der Kollektoren,Sunda ganz klar vorne.
In diesem Prüfungstest sind allerdings immer noch Kollektoren aufgeführt die es mittlerweile nicht mehr gibt,also Vorsicht.
Jedoch um mal nachzuschauen welche Leistung der jeweilige Kollekotr hat,dafür denke ich sind die Info's vom Prüfinstitut ganz gaut geeignet.
Ich habe versucht auf der Homepage von AMK unter Bezugsquellen versucht mindestesn zehn Partner anzurufen,Fehlanzeige.
Nach vierzehn Tagen habe ich dann endlich über meine Buderus Niederlassung die dann in Karlsruhe hat anfragen müssen,ein Angebot für meinen Kunden bekommen.
Also den Service von AMK kannste total vergessen.
Für alle die es dennoch nicht glauben können,hier:
http://www.solarenergy.ch/spf.php?lang=de&intro=1
Prüfung der Kollektoren,Sunda ganz klar vorne.
In diesem Prüfungstest sind allerdings immer noch Kollektoren aufgeführt die es mittlerweile nicht mehr gibt,also Vorsicht.
Jedoch um mal nachzuschauen welche Leistung der jeweilige Kollekotr hat,dafür denke ich sind die Info's vom Prüfinstitut ganz gaut geeignet.


8 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- AMK OPC10/15
von Rabbit » 03.05.2006 11:25 - 1 Antworten
- 6286 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sandro
03.05.2006 13:29
- AMK OPC10/15
-
- kombinierte Solarzellen und Kollektoren
von rr-1 » 07.11.2007 19:36 - 3 Antworten
- 7565 Zugriffe
- Letzter Beitrag von LSKill
08.11.2007 20:34
- kombinierte Solarzellen und Kollektoren
-
- Erfahrung Pelletheizung KWB
von admin » 29.10.2012 15:23 - 0 Antworten
- 15164 Zugriffe
- Letzter Beitrag von admin
29.10.2012 15:23
- Erfahrung Pelletheizung KWB
-
- Ist EVO gut oder schlecht?Wer hat Erfahrung?
1, 2von MaHill » 26.06.2007 10:51 - 11 Antworten
- 96931 Zugriffe
- Letzter Beitrag von MaHill
05.07.2007 19:27
- Ist EVO gut oder schlecht?Wer hat Erfahrung?
-
- Wer hat schlechte Erfahrung mit EVO gemacht ?
von phorlbog » 30.08.2007 19:07 - 5 Antworten
- 25500 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
10.09.2007 07:45
- Wer hat schlechte Erfahrung mit EVO gemacht ?