So einfach funktioniert die Nutzung von Solarwärme
Fachbericht | Wörter: 239 | Aufrufe: 17146 |
So einfach funktioniert die Nutzung von Solarwärme
Duschen mit der Sonne: sparsam und komfortabel
Wer beim Baden und Duschen nicht an die Energiekosten denken möchte, der ist mit einer
Solarwärmeanlage gut beraten. Duschen mit Wasser, das die Sonne erwärmt hat, ist nicht
nur komfortabel, sondern auch energie- und damit kostensparend. Die Initiative Solarwärme
Plus erklärt, wie einfach und zuverlässig eine Solarwärmeanlage funktioniert.
Abb.: Badespaß ohne Energiekosten: Solarwärmeanlagen machen das möglich.
Quelle: Initiative Solarwärme Plus
Der Solarkollektor auf dem Dach wandelt einfallendes Sonnenlicht in nutzbare Wärme um.
Dabei nimmt der Absorber, ein speziell beschichtetes Kupfer- oder Aluminiumblech im
Kollektor, die Solarstrahlung auf. Ähnlich wie bei einem in der Sonne geparkten dunklen
Auto heizt sich der Kollektor auf. Über ein Rohrsystem, in dem eine frostsichere
Trägerflüssigkeit fließt, wird die Wärme zum Speicher transportiert und dort an das
Trinkwasser abgegeben. Eine Pumpe führt die abgekühlte Trägerflüssigkeit zum Kollektor
zurück. Der Warmwasserspeicher ist über ein Rohrleitungsnetz mit den Zapfstellen im Haus
verbunden. Hier kann das solar erwärmte Wasser entnommen werden, beispielsweise zum
Duschen, Baden oder Waschen.
Ein Heizkessel, zum Beispiel eine Erdgasheizung mit Brennwerttechnik, sorgt für
ausreichend warmes Wasser, wenn die Sonne nicht intensiv genug scheint. Eine komfortable
und verlässliche Warmwasserversorgung ist somit garantiert. Mit etwas mehr Aufwand und
größerer Kollektorfläche kann die Solarwärmeanlage auch zusätzlich die Raumheizung
unterstützen. Eine Regelung stellt sicher, dass Heizung und Warmwasserbereitung optimal
zusammenarbeiten.
Informationen über solare Trinkwassererwärmung gibt es rund um die Uhr bei der Hotline
der Initiative Solarwärme Plus unter 0 18 02/00 08 70 (6 Cent pro Gespräch) oder im
Internet unter www.solarwaerme-plus.info.
Leipzig, 14.05.2004
Vorheriger Bericht zum Thema Solarenergie
|
![]() |
Nächster Bericht zum Thema Solarenergie
|