Günstige Solar-Poolheizung mit Absorber oder Solarfolie
Fachbericht | Wörter: 433 | Aufrufe: 8044 |

Aber es geht ja auch anders. Mitllerweile sind aufblasbare Pools bezahlbar geworden, meist gibt es für unter 80,- EUR bereits einen Pool mit 3,50m Durchmesser und ca. 80cm Höhe inklusive Pumpe. Das ist doch aktzeptabel und reicht für eine frische Abkühlung der Kinder und Eltern.
Voller Freude ist der neue Gummi-Pool nun aufgebaut und es kann losgehen. Oder doch nicht? Unsere bessere Hälfte lehrt uns nach wenigen Sekunden im furchtbar kalten Poolwasser eines: egal wie warm es draußen ist, das Wasser im Pool ist (ihr) IMMER ZU KALT.
Also neue Überlegung, wie bekommen wir das Wasser wärmer. Erste Idee: mehrere Eimer heißes Wasser sollten das kalte Wasser doch fix erwärmen. Den Aufwand der Schlepperei mal beiseite gelassen, geht das manchmal genau bis zum 7. Eimer gut. Da wir ja ebenfalls alle Energie sparen wollen, ist die Heizungstherme natürlich gerade groß genug ausgelegt (wehe der Überdimensionierung), um ca. 7-8 Eimer heiß zu bekommen. Danach ist erstmal Ende.
Wie beheizen wir nun günstig unseren Pool.
Eine sparsame Möglichkeit ist, schon vorher einen Pool mit eingebauter Solarheizung zu kaufen. So nennen viele Hersteller Ihren Gummipool, sobald er eine schwarze Schicht am Boden hat, die das Wasser entsprechend der intensiven Sonnenstrahlung aufheizen soll. Es gibt auch mittlerweile neue Poolvarianten mit Solarfolie. Aber reicht das wirklich?Deutlich effektiver ist natürlich eine hochwertige Solar-Poolheizung wie die vom Anbieter ELECSA. Kosten ca. 130,- EUR. Diese wird einfach an der Poolpumpe angeschlossen und heizt das Wasser über einen Solarkollektor nach der Filterung auf. Vorteil: keine zusätzlichen Energiekosten. Läuft die Pumpe, läuft auch der Solarkollektor.
Übrigens kann der Solarkollektor irgendwo im Garten oder sogar auf dem Dach montiert werden. Leider hat man ein Problem bei etwas kühleren Tagen, denn ohne Sonne, gib
Naja, wenn man eine wirklich perfekte Schwimmbad-Heizung haben möchte, sollte man auf professionelle Lösungen zurückgreifen, die auch an kalten Tagen immer gleichmäßig angenehme Temperaturen liefern (und auch Geld kosten bzw. Strom benötigen).
Tipp zur günstigen Solarheizungslösung selbstgemacht: Ein paar günstige Gummi-Automatten für die Fussbereich aus dem Baumarkt kaufen und die auf den Boden des Pools legen (evtl. beschweren). Das könnte für die Aufheizung durch die Sonne schon reichen.
Autor: ep24
Vorheriger Bericht zum Thema Solarenergie
|
![]() |
Nächster Bericht zum Thema Solarenergie
|