Fenster neu - Wand feucht?
Fachbericht | Wörter: 277 | Aufrufe: 20010 |

Bild: aboutpixel.de
Der U-Wert kann problematisch sein

Bild: aboutpixel.de
Analyse der Außernwand hilft
"Leider" sind Sie durch die Vorgaben der EnEV dazu gezwungen, mindest U-Werte für das Gesamte Fenster (Rahmen + Scheibe) einzuhalten. Dies ist auch sehr sinnvoll um eine möglichst hohe Energieeinsparung zu erzielen und zusätzlich damit die Umwelt zu schonen. Dennoch sollte der Fensteraustausch nur in Verbindung mit einer Analyse der Außenwand geschehen, um spätere Risiken möglichst gering zu halten. Eine U-Wert Ermittlung der Außenwände ist daher sehr zu empfehlen. Die U-Wert-Ermittlung der Außenwände ist nicht sehr Kostenintensiv und kann auch ohne einen Vor-Ort-Termin durch einen Energieberater berechnet werden. Geben Sie die Daten Ihrer Außenwände (Mauerdicke, verbauter Stein...) an uns weiter. Je genauer Ihre Angaben zur Außenwand sind, desto genauer ist die Anschließende U-Wert Berechnung durch den Energieberater. Und Sie minimieren das Schimmelrisiko deutlich.
Text: Energieberatung Hess, Drolshagen
Vorheriger Bericht zum Thema Energiesparendes Bauen
|
![]() |
Nächster Bericht zum Thema Energiesparendes Bauen
|