Wo Solarwärme beim Sparen hilft
Fachbericht | Wörter: 173 | Aufrufe: 9421 |
Energieverbrauch in privaten Haushalten
Die Raumheizung macht in Privathaushalten durchschnittlich etwa 77 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Weitere elf Prozent werden für warmes Wasser benötigt. Anders als viele glauben ist damit in privaten Haushalten der Bedarf an Wärmeenergie deutlich größer als der an elektrischer Energie, die nur ca. zwölf Prozent ausmacht. Eine Solarwärmeanlage hilft, den Verbrauch von Energieträgern zur Wärmeerzeugung zu senken.
Eine Solarwärmeanlage liefert im Jahresdurchschnitt bis zu 60 Prozent der für die Warmwasserbereitung benötigten Energie. Wird die Sonnenkraft zusätzlich für die Heizung genutzt, so spart sie je nach Dämmung des Gebäudes weiterhin 5 bis 18 Prozent der Heizenergie. Insgesamt kann eine Solarwärmeanlage also bis zu 25 Prozent der gesamten Wärmeenergie eines Haushaltes liefern.
Betrachtet man die einzelnen Energieverbraucher im Haus, so kann Solarwärme vielseitig und effektiv genutzt werden: für die Raumheizung, die Trinkwassererwärmung und zur Vorheizung des Wassers in Spül- und Waschmaschinen. Durch den Anschluss dieser Geräte an die Warmwasserleitung kann der Verbrauch von elektrischer Energie zum Aufheizen des Wassers reduziert werden.
Quelle: Initiative Solarwärme Plus, 31. Mai 2005
Vorheriger Bericht zum Thema Solarenergie
|
![]() |
Nächster Bericht zum Thema Solarenergie
|