Wie jeder die Heizkosten wirksam senken kann
Fachbericht | Wörter: 233 | Aufrufe: 6944 |
Anleitung zum Energiesparen
In unseren Breitengraden ist die Heizung das ganze Jahr im Einsatz. Warme Räume oder warmes Wasser sind permanent gefragt. Daher lohnt es sich, durch gezielte Sparmaßnahmen den Energieverbrauch zu senken. Der Initiativkreis Erdgas & Umwelt informiert, wie jeder die Heizkosten wirksam senken kann.
Jeder kann mit einfachen Mitteln den Energieverbrauch im Haus senken.

Bild: IEU
Ein effizientes und gut gewartetes Heizgerät ist die einfachste Art, um Energie einzusparen. Alte Geräte mit einem niedrigen Wirkungsgrad von circa 65 Prozent verbrauchen etwa ein Drittel mehr als Wärmeerzeuger mit Gas-Brennwerttechnik. Darüber hinaus gibt es aber weitere Energiesparmöglichkeiten, für die kein Geld ausgegeben werden muss. Grundsätzlich sollten keine Gegenstände und auch keine Gardinen die Heizkörper verdecken, da sich sonst die Wärme nicht richtig ausbreiten kann. Es ist nicht ratsam, Heizkörper zum Wäschetrocknen zu benutzen.
Die Wärme in den einzelnen Räumen wird zumeist durch Thermostatventile geregelt. Nachts und bei Abwesenheit kann man die Heizung herunterregeln. Allerdings ist dabei zu beachten, dass der Frostschutz gewährleistet ist und die Räume nicht zu stark auskühlen. Das erneute Aufheizen benötigt mehr Energie als die kontiuierliche Beheizung, rät der Initiativkreis Erdgas & Umwelt. Wer sich nur kurz in Räumen aufhält, sollte dafür nicht die Heizung hochdrehen. Darüber hinaus sorgt auch die zentrale Regelung am Heizkessel bei richtiger Einstellung für sparsamen Betrieb, zum Beispiel durch die automatische Absenkung der Temperatur in der Nacht.
Beim falschen Lüften geht außerdem viel Wärme verloren. Die Kippstellung des Fensters sollte daher im Winter vermieden werden. Kurzes Stoßlüften ist energiesparender und gesünder für das Raumklima.
Quelle: IEU
Vorheriger Bericht zum Thema Energie Sparen/ Ökostrom
|
![]() |
Nächster Bericht zum Thema Energie Sparen/ Ökostrom
|