Energiesparendes Sanieren ist den Deutschen wichtig eine Rangliste der häufigsten Modernisierungsmaßnahmen im Jahr 2015
Thema: Energiesparend Bauen | 13.06.2016 | Aufrufe: 405 | Bewertung:

Rangliste der energetischen Maßnahmen der deutschen Immobilienbesitzer
Hieran lässt sich leicht erkennen, dass den Deutschen die energetische Sanierung durchaus wichtig ist, sie aber schrittweise dabei vorgehen. Die Immobilienbesitzer setzen in ihrem Wunsch nach Sanierung auf so genannte Einzelmaßnahmen, die nacheinander abgearbeitet werden.
Rang |
Art der Maßnahme |
Anzahl der Förderungen durch die KfW 2015 |
---|---|---|
1 |
Austausch alter Heizkessel (Neue Brennwertkessel, Wärmepumpen, Solarthermieanlagen, Pelletheizungen oder andere effiziente Heiztechnik) |
63.000 |
2 |
Austausch alter Fenster (Einbau moderner Wärmeschutzverglasung) |
52.700 |
3 |
Wärmedämmung des Daches |
22.300 |
4 |
Dämmung der Fassade |
10.000 |
5 |
Überprüfung und Optimierung bestehender Heizungsanlagen (z.B. durch einen hydraulischen Abgleich) |
3.200 |
Betrachtet man die Menge dieser Einzelmaßnahmen bundesweit, so hat sich im Vergleich zum Vorjahr kein großer Unterschied ergeben. Die KfW unterstützte 2015 ca. 152.500 Einzelmaßnahmen, 2014 waren es ca. 155.500. Auch die Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen, wie in der Tabelle dargestellt, hat sich nicht geändert.
Welche Einzelmaßnahme ist nun für welches Gebäude angeraten?
Hierfür gibt es selbstverständlich kein Patentrezept, denn jedes Gebäude bringt andere Voraussetzungen mit und mit den energetischen Maßnahmen lässt sich unterschiedlich viel Geld sparen und natürlich ist dort auch immer noch der Kostenfaktor der Sanierung, der betrachtet werden muss. Insgesamt kann man aber sagen, dass sich eine Vor-Ort-Energieberatung immer auszahlt. Es handelt sich hierbei um qualifizierte Hilfe bei der Entscheidung energetischer Fragen. Der jeweilige Energieberater nimmt unterschiedliche Aufgaben wahr, wozu zum Beispiel diese gehören:
- die Untersuchung der vorhandenen Bausubstanz
- die Begutachtung der vorhandenen Heizung
- das Geben von Empfehlungen für sinnvolle Energiemaßnahmen
- das Prüfen von infrage kommenden Modernisierungsmaßnahmen
Für alle, die vor solch einer Beratung zurückschrecken, sei hier angemerkt, dass eine Vor-Ort-Energieberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser durch einen Fachmann über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst wird. Bis zu 800 Euro sind hierfür erhältlich. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sind ebenso Kontaktadressen und Telefonnummern von Energie - Experten überall in Deutschland erhältlich, so dass man sich einen kompetenten Ansprechpartner in seiner Nähe suchen kann.
Ähnliche Energiesparend Bauen Artikel:
- Wärmepumpen auch in der Sanierung die richtige Heiztechnik- Aleo solar ausgezeichnet