Symbiose aus Solar- und Windkraftanlage
Thema: Windenergie | 05.02.2016 | Aufrufe: 343 | Bewertung:

Was versteht man unter dem Hybridpark?
Im Hybridpark werden Solarkraftwerke direkt neben Windkraftparks gebaut. Die beiden Naturphänomene Sonne und Wind verlaufen komplementär, dadurch lässt sich die Energiegewinnung steigern. Außerdem ergeben sich durch die Symbiose aus Solar- und Windkraftanlage noch weitere Vorteile:
- Die genutzten Flächen lassen sich durch die Kombination deutlich effizienter nutzen.
- Die Anbindung an das Stromnetz sowie die übrige notwendige Infrastruktur müssen für den Hybridpark nur einmal errichtet werden.
Dale Vince, der Gründer von Ecotricity, ist begeistert von der Idee. Durch die Kombination aus Solar- und Windkraftanlage gelingt eine konstantere Stromproduktion. Zudem lassen sich die Kosten für den Anschluss an das Stromnetz deutlich senken. Mittlerweile sind die Kombi-Anlagen in Großbritannien so erfolgreich, dass Ecotricity drei weitere solcher Hybridparks errichten will.
Hybridparks nicht schädlich für die Umwelt
Kritiker sehen das Ganze mit gemischten Gefühlen. Wer einmal durch die Natur geht und sieht große Flächen, die von Windrädern und/oder Solaranlagen „verschandelt“ werden, stellt sich nicht zu Unrecht die Frage, ob durch diese Hybridparks der Natur nicht unnötig Fläche weggenommen wird. Doch auch darauf hat das britische Unternehmen Ecotricity eine Antwort: Zwischen den Solarmodulen und Windrädern will man spezielle Wildblumen anpflanzen.
Diese sollen unter anderem die Bienenpopulation fördern. Außerdem könne so ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Ebenfalls würden Flora und Fauna vor Ort nicht geschädigt, sondern es würde ein Beitrag zu deren Wohlergehen geleistet.
Ecotricity verweist außerdem darauf, dass sich auch bestehende Windparks oder Solarkraftwerke einfach zu einem Hybridpark ausbauen lassen. Dafür müsste nur die jeweils andere Anlage daneben gebaut werden. Das hat auch der Energiekonzern Vattenfall mittlerweile erkannt. Bei einem seiner Windparks in Großbritannien will er jetzt diese Ergänzung vornehmen und daraus einen großen Hybridpark machen.
Ähnliche Windenergie Artikel:
- Solarthermie für Wohnhäuser Praxistest des Umweltministeriums- Biogas kann überschüssige Solar- und Windenergie speichern
Ähnliche Fachberichte:
- Rentiert sich eine Solaranlage heute noch?- Prozesswärme nutzen: Solarwärme lässt Biogemüse sprießen

27.08.2019 | 192 Aufrufe

12.09.2018 | 464 Aufrufe

14.11.2017 | 854 Aufrufe

02.11.2017 | 1171 Aufrufe

04.10.2017 | 774 Aufrufe