Das umweltfreundlichste Auto
Thema: Elektrofahrzeuge | 10.01.2016 | Aufrufe: 265 | Bewertung:

Warum ist der BMW i3 so umweltfreundlich?
Mit dem BMW i3 ist dem Hersteller ein wahrhaft umweltfreundliches Fahrzeug gelungen. Die wichtigsten Merkmale dabei sind:
- Herstellung der Carbon-Karosserie mit Hilfe von Wind- und Wasserkraft.
- Innenraum mit viel Recyclingmaterial gestaltet.
- Batteriesystem kann später stationär weiter genutzt werden.
- Der Hybrid kann mit Otto-Verbrennungs- und Elektromotor fahren und verwendet die ökologisch derzeit sinnvollste Antriebsart. Noch dazu erreicht das Modell hohe Reichweiten.
Weitere Ergebnisse der ÖKO TREND Untersuchung
ÖKO TREND nahm jedoch auch andere Antriebsarten genauer unter die Lupe, etwa Erdgas-Fahrzeuge. Sie sind aus ökologischer Sicht empfehlenswert und das Auftanken fällt leicht, da viele Tankstellen bereits Erdgas mit anbieten. Bei den wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen sieht es etwas anders aus. Hier ist zwar grundsätzlich eine gute Umweltbilanz zu sehen, allerdings ist die Infrastruktur noch nicht ausreichend ausgebaut.
Ebenfalls untersuchte man, welche Autohersteller auf Nachhaltigkeit großen Wert legen. Unter den Top 10 der umweltfreundlichsten Autobauer gelangte erneut BMW auf Platz 1. Auf Platz 2 kam Toyota, nicht zuletzt aufgrund der innovativen Hybrid-Autos und der Pionierarbeit, die man in der Brennstoffzellentechnik leistete. VW dagegen musste eine Schlappe hinnehmen. Nach dem Abgasskandal rutschte das Unternehmen im Ranking von Platz zwei im letzten Jahr auf Platz elf in diesem Jahr.
Die umweltfreundlichsten Autos im Überblick
Im Überblick ergibt sich folgendes Ranking für die umweltfreundlichsten Fahrzeuge:
- Platz 10: VW Passat GTE
- Platz 9: Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander
- Platz 8: BMW i8
- Platz 7: Mercedes B 200c
- Platz 6: Mercedes C 350e
- Platz 5: VW Golf GTE
- Platz 4: Toyota Auris Hybrid
- Platz 3: Toyota Prius
- Platz 2: Toyota Yaris Hybrid
- Platz 1: BMW i3 Range Extender
Ähnliches im Wissensbereich:
Ähnliche Elektrofahrzeuge Artikel:
- Wie geht es weiter in Sachen Antriebe und Brennstoffe?- Tipps für das Energiesparen im Sommer
Ähnliche Fachberichte:
- Das beste Brennholz für Ofen oder Kamin - verschiedene Holzarten stehen zur Wahl- Das Heizungswasser beeinflusst Leistung und Lebensdauer von Heizsystemen

23.03.2020 | 194 Aufrufe

29.10.2019 | 225 Aufrufe

23.09.2019 | 215 Aufrufe

07.07.2019 | 288 Aufrufe

03.06.2019 | 242 Aufrufe