Smart Home für Immobilienbesitzer oder für Mieter?
Thema: Smart-Home Technik & Hausautomation | 08.01.2016 | Aufrufe: 251 | Bewertung:

Welche Smart Home Konzepte sind am wichtigsten?
In der Umfrage gibt es auch eine klare Präferenz für bestimmte Smart Home Lösungen. Zu diesen zählen die
- Heizungssteuerung,
- Unterhaltungselektronik und
- Rollladensteuerung.
Aber auch das Thema Sicherheit gewinnt für Immobilienkäufer und mieter zunehmend an Bedeutung. Smarte Rauchmelder, Bewegungsmelder und In- und Outdoorkameras sowie Alarmsysteme sind ebenfalls stark gefragt. Wenig Interesse zeigten Käufer und Mieter der Umfrage zufolge an smarten Vitalwerteüberwachungen oder der Vernetzung mit telemedizinischen Zentren. Der intelligente Kühlschrank, der fehlende Lebensmittel erkennt und nachbestellt, stößt ebenfalls auf recht wenig Interesse.
Bedeutend sind dagegen für alle Immobilieninteressenten Möglichkeiten zur erhöhten Energieeffizienz, die wiederum den Heizverbrauch und damit auch langfristig die Kosten senken können.
Männer besonders stark an Smart Home Lösungen interessiert
Bestimmte Zielgruppen zeigten in der Umfrage eine höhere Affinität zu den neuen Smart Home Lösungen. Die Gruppe der 26- bis 35-jährigen Mieter und Käufer zeigte demnach das größte Interesse an intelligenter Haustechnik. Diese als Digital Natives bezeichnete Altersgruppe fragt verstärkt nach Smart Home Lösungen nach.
Je älter die Interessenten werden, desto geringer ist dagegen das Interesse an Smart Home Technologien. Das verdeutlicht folgende Aufstellung:
Altersgruppe |
Interesse an intelligenter Haustechnik zeigten |
36 45 Jahre |
35 % |
46 55 Jahre |
17 % |
Ab 55 Jahre |
7 % |
Bei den unter 25-Jährigen liegt das Interesse an intelligenter Haustechnik dagegen bei 44 Prozent. Besonders großes Interesse zeigten zudem junge Männer, deren gesamtes Leben bereits von verschiedenen Technologien bestimmt wird. Diese durchziehen nun einmal auch den Wohnraum und die Immobilienwirtschaft sollte sich darauf einstellen.